Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, leider ist unser "email-fähiger" PC kaputt, sonst hätte ich mich schon lange wieder mal gemeldet. Leonard geht es gut, ich merke im Moment ganz deutlich, dass er gerade einen (sozialen und psychischen) Entwicklungsschub hat. Er trinkt tagsüber viel weniger, ist deutlich mehr an allem interessiert, was um ihn herum passiert und auch in aufregenden Situationen (Besuch im Kindergarten, Geburtstagsfeiern mit vielen Menschen o.ä.) will er nicht mehr trinken, sondern begiebt sich auf eine Kennenlern- und Erforscherreise. Eine zweite Tagesmutter hat uns ein sehr langsames Eingewöhnen ermöglicht, dort war er letzte Woche für 40 Minuten allein, nachdem wir aber vorher viele Male zusammen dort gewesen sind und heute waren es knapp 2 Stunden, ohne dass er weinte oder apathisch war. Mittlerweile hat er mir auch erzählt, was bei der ersten Tagesmutter (wahrscheinlich) passiert ist. Eines Tages kam er zu mir und sagte: "Mama, Jimmy (so heißt die Katze) Hand abgebissen." Nun, die Hand war zwar nicht AB und ich hatte auch keine Verletzung gesehen, aber offensichtlich hat sie ihn gezwickt und weil er ein ganz ängstliches Kind ist (gegenüber Tieren) hat das wohl ausgereicht. Ich frage mich und Dich, ob sein neu entdeckter Erforscher-Mut nun dazu führt, dass er sich bald ganz abstillt oder kann ich noch hoffen, dass er die paar Male, die er noch trinken will, auch beibehält? Im Moment trinkt er nachts noch viel (mindestens 3-5 Mal), tagsüber vielleicht 2x und zusätzlich dazu noch zum Einschlafen (mittags und abends). Ich wünsche mir, dass er sich einfach so abstillt, wie es gut für ihn ist, aber auch, dass er sich noch etwas Zeit damit lässt :-) er wird im Mai doch "erst" zwei Jahre alt..... So, das wollte ich Dir nur mal kurz berichten, ich hoffe, unser Emailprogramm geht bald wieder. Ich umarme Dich!!!! Esther
Liebe Esther, wie schön, dass es so gut klappt und Du doch wieder einen neuen Versuch gestartet hast. Ich kann dir nicht sagen, wann Leo sich abstillen wird, allerdings glaube ich nicht, dass es bald sein wird ;-). Viele Kinder stillen jahrelang nur noch zum Einschlafen oder in der Nacht und gerade in einer zeit, in der ein Kind viel Neues erlebt, stillt es sich eher weniger freiwillig ab. Infos zu Stilldaten in Deutschland gibt es in der SuSe-Studie (Dulon, M., Kerstin, M. (2000b): Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland - die SuSe-Studie." In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Ernährungsbericht 2000. Frankfurt am Main.: Heinrich). Daten zu anderen Ländern finden sich zum Beispiel in der Öbig-Studie "Stillen in Österreich", die im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) erstellt wurde. In den USA gibt es den Ross-Survey. Ich umarme dich, meld dich mal wieder! LLLiebe Grüße, Biggi