Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, Leonard hat heute, mit 14 Tagen, bereits 370gr zugenommen trotz der großen Abstände :-) Ich habe heute auch eher eine Frage zu unserer Tochter, 21 mo. Sie ist jetzt, wo mein Mann wieder arbeiten geht, doch "etwas" eifersüchtig. Ein großes Problem ist das Stillen, da weint sie oder tobt oder tut Dinge, die sie nicht darf, weil sie scheinbar merkt, dass ich mich nicht "wehren" kann. Gibt es da Tipps? Ein zweites Problem ist, dass unser Sohn bei uns im Zimmer (im eigenen Stubenwagen)schläft und Emma eine Etage höher (ein)schläft bzw (ein)schlafen soll. Ich frage mich: ist es zumutbar, dass sie oben alleine schläft und wir zu dritt unten? Oder ist das wie "Abschieben"? Ich muss dazu sagen, dass unser Schlafzimmer schon seit Monaten in die andere Etage verlegt worden ist, sie daran also eigentlich gewöhnt ist. Ich würde sie gerne bei uns im Bett einschlafen lassen, da sie ja sowieso jede Nacht gegen 23h00 in unser Bett kommt,denn sie tut mir schon leid, so entthront wie unser Prinzesschen jetzt ist. Wäre es sinnvoll, sie auch zum Einschlafen in unser Bett zu legen, in der Hoffnung, dass es da besser klappt? Oben braucht sie oft 1-1/2 Stunden in unserem Beisein und beschwert sich, dass der kleine Bruder unten ist. Was würdest Du tun? Vielen Dank Esther
Liebe Esther, für die "Großen" ist das neue Baby ein absoluter Eindringling, der Mama vollkommen in Beschlag nimmt. Also wird alles versucht, um die Aufmerksamkeit der Mutter zu bekommen und sie von diesem neuen Baby wegzubringen. Deine Große will nicht absichtlich böse sein oder dich ärgern. Sie sucht einfach nach einer Möglichkeit darauf hinzuweisen "ich bin auch noch da" und die Bestätigung zu erhalten, dass sie immer noch geliebt wird. Im Laufe der Zeit wird sie sich an die neue Situation gewöhnen und das Leben wird für euch alle wieder in ruhigeren Bahnen verlaufen. Ich persönlich würde Emma richtig "einspannen". Bitte sie darum, dass sie im Schlafzimmer einschläft, damit das Baby nicht alleine ist, sag ihr, dass Du sie brauchst und bei dir haben möchtest :-) und zeig ihr, wie wichtig sie ist. Aus meiner Erfahrung (ich habe ja auch drei Kinder) sind die folgenden Tipps hilfreich: o dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihr von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass sie sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. o dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch "Du bist jetzt schon so groß" führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn "groß sein" bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). o ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine "Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Wenn Du mit beiden Kindern unterwegs bist, sind die Kombination Buggy (großes Kind und/oder Einkäufe) und Tragetuch (Baby) optimal. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene