Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

komplett Abstillen bis zum 10./11. Lebensmonat

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: komplett Abstillen bis zum 10./11. Lebensmonat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich lese schon seit einiger Zeit Ihre interessanten Antworten, wenn es ums Abstillen geht. So richtig habe ich keine Antwort gefunden, die zu meiner Situation passt: Meine Tochter (geb. Sept. 03) wird ab dem 1.8.04 in eine Kita gehen, Mitte September 04 gehe ich dann wieder arbeiten. Bis dahin möchte ich komplett abgestillt haben - also müßte ich ca. 6- 8 Wochen vorher die letzte Stillmahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung ersetzt haben, oder? Nehme ich dann am besten die Pre-Milch? Und wie ist es am günstigsten, die Muttermilch durch künstliche Milch zu ersetzen (eine komplette Mahlzeit oder lieber schrittweise)? Bisher stille ich voll und möchte ab dem 7. Lebensmonat mit Beikost anfangen und dann eine Mahlzeit um die andere ersetzen. Ab dem 1. Geburtstag kann meine Püppi doch dann normal essen, oder braucht sie dann noch künstliche Milch? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mararion, warum sollen Sie schon sechs bis acht Wochen vor dem Beginn Ihrer Arbeit abgestillt haben? Es reicht doch - wenn überhaupt vollständig abgestillt werden soll, denn auch bei der Wiederaufnahme der Berufstätigkeit kann weiter gestillt werden - wenn Sie bis September abgestillt haben. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche bzw. bei einem Kind über sechs Monaten Beikost anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Im Abstand von etwa einer Woche (oder länger) können Sie dann die nächste Mahlzeit angehen. Falls die Brust zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Als Ersatz für die Muttermilch kann eine Pre-Nahrung verwendet werden. olgenahrungen sind ernährungsphysiologisch weder sinnvoll noch notwendig. Ihre Tochter braucht mit zehn Monaten noch mindestens zwei Milchmahlzeiten. Ab etwa einem Jahr kann dann Kuhmilch eingeführt werden (entweder als Trinkmilch oder in Form anderer Milchprodukte) Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Spezielle Kindermilchen sind nach dem ersten Geburtstag nicht notwendig. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wegen der KiTa brauchst Du nicht abzustillen. Mit 10 Monaten kommt ein Kind gut mit 2 Stillmahlzeiten aus. Ich hatte bei Alexa bis zu diesem Alter 3 Mahlzeiten ersetzt, d.h. morgens um 6.00 wurde sie zum Stillen geweckt und wieder ins Bett gelegt, ich bin in die Arbeit (mein Mann hat unser Kind betreut), er hat ihr dann gegen 10 Apfelmus gefüttert, gegeb 12.00 Gemüse, am Nachmittag wieder Apfel/Reis und am Abend wurde sie wieder von mir gestillt. Hat super geklappt. Mein 2. Kind kommt mit 6 M in die Krippe und ich hoffe auf eine ähnliche Lösung (Mit Unterschied Nachmittags auch Stillen), aber sie macht nicht mit - deswegen pumpe ich jetzt ab. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Karin, danke für Deine Infos/Tips. Bei mir wird dies so nicht möglich sein und ich möchte auch bis zur Rückkehr in meinen Job mit dem Stillen aufgehört haben. Ich habe dann 6 Monate vollgestillt und hoffentlich dann auch noch einige Monate teilweise und auch wenn es ein schönes Erlebnis ist, mir reicht es dann. Ich denke, dass meine Tochter damit schon einen guten Start in ihr Leben bekommen hat, vor allem wenn ich daran denke, dass ich nur 6 Wochen MuMi bekam und dann Fertignahrung und zum Glück auch keinerlei Allergien oder sonstige unangenehme Krankheiten habe. Viele Grüße aus Berlin von Marion!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn (9,5 Monate) geht ab Mai in die Krippe und ab Juni geh ich wieder arbeiten. Bis dahin möchte ich komplett abgestillt haben. Momentan stille ich noch früh und nachts (max. zweimal). Er ist ein guter Esser und das Trinken aus dem Becher klappt auch immer besser. Er hat genug nasse Windeln. Ich habe oft das ...

Guten Tag, mein Kind ist fast 10 Monate alt. Der Ablauf am Abend ist meistens in der Regel so: 17:30 Abendessen (Milchbrei) 18:00 Uhr schlafen Mein Kind schläft in der Regel bis halb drei/halb vier in der Nacht durch, dann schreit es plötzlich wie am Spieß und lässt sich nur durch stillen beruhigen. "Regulär" stille ich eigentlich nur nach ...

Liebe Biggi, mein kleiner Sohn ist aktuell gute fünf, bald sechs Monate alt. Aus unterschiedlichen Gründen (u.a. Vasospasmen, starkes Schwitzen, Hasrausfall, Ausbleiben der Periode und Wunsch mal wieder herrin des eigenen Körpers zu sein), möchte ich mit dem Abstillen beginnen. Zunächst tagsüber, irgendwann dann auch nachts. Gegen Teilstillen ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...