Mitglied inaktiv
Hallo, nach anfänglichen Startschwirigkeiten und der beinahe Kapitulation klappt es jetzt mit dem Stillen einigermaßen. Mein kleiner Spatz trinkt zwar auf jeder Seite nur 5min. und hatt so alle 3,5- 4h hunger aber er hat trotzdem enorm zugenommen. Sage und schreibe 2520g in knapp 6,5 Wochen (entlassungsgewicht: 3200g, letzter Stand nach 6,5 W.:5720g). Nun meine Frage, ist das noch normal? Die Ki.ärztin fand das nur erstaunlich und hat gemeint,dass er ja in dem Maße nicht weiter zunehmen kann und wird. was soll ich denn jetzt machen? danke schon mal im voraus. alexandra
? Liebe Alexandra, das ist absolut normal und keineswegs eine große Seltenheit bei einem voll gestillten Kind. Diese Gewichtszunahme wird allerdings wirklich nicht im gesamten ersten Lebensjahr so bleiben:-) Die Antwort auf „Was soll ich denn jetzt machen?" lautet „Gar nichts, einfach weiter nach Bedarf stillen". Statistisch gesehen, nimmt ein Baby in den ersten vier Monaten im Durchschnitt pro Woche zwischen 113 und 227 g zu, manche eben auch mehr und es gibt keinen Grund, ein voll gestilltes Kind auf Diät zu setzen. Babys gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedener Statur und es ist nun einmal so, dass es kleine, schmale Babys ebenso gibt wie große, kräftige und alle Variationen, die dazwischen liegen. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis