Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ist das normal?

Frage: Ist das normal?

Hüpfer

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt. Ich stille sie noch, aber nicht mehr voll. Mittags isst die ein halbes bis ein ganzes Gläschen Gemüse-Fleisch-Brei, am Nachmittag ein halbes Gläschen Getreide-Obst Brei und Abends eine Miniportion ( mit 60 ml Wasser ) Getreidebrei. Seit gestern riecht ihr Urin irgendwie komisch. Ich weiß auch nicht, ob sie sich beim Stillen genug holt Wenn ich sie anlege trinkt sie kurz, blödelt und guckt in der Gegend rum, trinkt wieder usw.. Wenn ich denke das sie satt ist, steckt sie sich kurz darauf die Finger in den Mund, und nuckelt wie verrückt. Sie schreit nicht, wenn sie Hunger hat.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hüpfer, wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie weiterhin aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. Sollte Ihr Kind nicht ausreichend gedeihen, wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.