Sonnenschein1104
Servus, ich habe ein etwas ungewöhnlichliches Anliegen und hoffe das Sie mir Auskunft geben können. Ich interessiere mich für eine induzierte Laktation. Wie fangen wir am besten an und auf was muss geachtet werden. Was sollte evtl unterlassen werden. Des weiteren liegt eine bestätigte Gynäkomastie (85B) und Multiple Sklerose vor.
Liebe Sonnenschein1104, theoretisch wäre es sicherlich möglich, die Milchmenge zu steigern. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Viele Frauen geben auch die abgepumpte Muttermilch mit der Flasche. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildungangeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Sie können mir gerne weitere Infos geben. Lieben Gruß Biggi
Banu28
… oder fragst Du, weil es eher um Vorlieben von Dir und Deinem Mann geht?
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis