Claudi00
Den bei uns war es so. (Kind 1 jahr 2 monate.) Ich wollte abstillen und immer mal wieder probiert und erklärt das sie es nicht mehr brauch usw. Alles ging natürlich nur mit Geschrei. Dazu muss ich sagen das ich sie nur noch nachts gestillt habe. Sie hat tagsüber gegessen mal mehr, mal weniger und zwischen drin mal eine pre, falls sie kaum was gegessen hat. Nachts brauchte sie die Brust, aber wirklich nur kurz,genuckelt und dann hat sie weiter geschlafen. Ich hatte ihr immer mal wieder gesagt, wir hören bald auf sie brauch das nicht mehr. (während des stillen) Vor zwei Wochen kam es dann so das ich ihr sagte, meine Titi ist alle und sie ist weg, ich habe keine milch mehr. Sie hat es tatsächlich akzeptiert, natürlich gab es ein paar Tränen aber durch kuscheln, streicheln und Singen fand sie auch in den Schlaf. Jetzt sind zwei Wochen um und ich habe so Angst das sie ein Trauma davon bekommen hat, weil ich das immer mal wieder lese das es passieren kann. Da es ja doch von heute auf morgen passiert ist. Und was mir noch Sorgen macht sind die Brüste, leider noch nach zwei Wochen sehr voll und ich habe Angst eine Entzündung oder ähnliches zu bekommen. Salbei Tee und kühlen tu ich schon. Kann ich noch etwas tun? Weil die nachts auch auslaufen und wenn die kleine auf mir klettert tut es auch sehr weh. Liebe Grüße Claudi :)
Liebe Claudi :), Dein Kind hat die Situation doch wunderbar verkraftet und es geht ihm doch ganz offensichtlich gut, oder hast Du das Gefühl, dass es sehr leidet? Gib Deinem Baby die nächsten Wochen viel Nähe und Geborgenheit, das wird ihm auf alle Fälle gut tun. Du kannst jetzt auf alle Fälle ausstreichen und die Brust massieren. Es ist wichtig, dass Du weiterhin ausstreichst, sobald die Brust schmerzt oder spannt, jedoch immer nur kurz, bis die Spannung nachläßt, sonst wird die Milchbildung wieder angekurbelt. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Es gibt Frauen, die auf Quark allergisch reagieren, dann sollten keine Quarkwickel gemacht werden. Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen. Zusätzlich solltest Du auch Salbeitee trinken und Deinen Salzkonsum einschränken. Es gibt auch andere naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du Dich hierfür interessierst, wende Dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis