Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Kleine Prinzessin ist jetzt 8 Monate und Ihr Menüplan sieht so aus: Mittags: Gemüse+Fleisch, abgekochtes Wasser Vormittags und Nachmittags: bisschen Obst Ansonsten stillen wir. Ist das genug? Sie gibt auch einen zufreidenen Eindruck, aber sollte sie nicht mehr Essen? Sie misst 75 cm und wiegt fast 10 Kilo! Ich muss sagen, sie hatte eine Geburtsgewicht von 4 Kilo. Einen Keks traue ich mich nicht ihr zu geben, denn da hat sie sich einmal ganz schlimm verschluckt. Wie sieht denn so ein Menüplan eines 8-monate alten Babys aus? Liebe Grüße und danke schon für deine Tipps, Dagmar
? Liebe Dagmar, ähnlich wie beim Schlafbedürfnis so überschätzen Eltern oftmals auch beim Essen, wieviel ihre Kinder wirklich brauchen. Ein Kind weiß in der Regel selbst am besten, wieviel es braucht und deshalb ist die Regel „die Eltern bieten an, was es gibt und das Kind entscheidet wieviel es isst" fast immer eine gute Richtschnur. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichend häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Der von dir angebotene Gemüse-Fleisch-Brei kann gut noch durch Kartoffel oder Getreide (z.B. Reis) erweitert werden und ansonsten ist es sinnvoll sich auch daran zu orientieren, was die Familie isst, denn es ist ja das Ziel, dass das Kind schließlich am Familientisch mitisst. Stillkinder haben in aller Regel einen guten Würgereflex und verschlucken sich nicht so schnell. Dennoch kann es natürlich doch passieren und deshalb sollte ein Baby nie mit etwas zu essen alleine gelassen werden. Wenn ihr an eine öffentliche Wasserversorgung in Deutschland angeschlossen seid, ist es normalerweise auch nicht mehr notwendig, dass das Wasser zum Trinken jetzt abgekocht wird. Viele Tipps über das Was - Wann und Wie der Beikost und einige Rezepte zum Selberkochen findest Du in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung" der La Leche Liga, das Du bei der LLL oder jeder LLL-Stillberaterin bestellen kannst. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" jetzt „Wirbelwind" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für dich. Der „Wirbelwind" kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (Wirbelwind Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Dagmar!! Bei uns sieht es fast genauso aus. Mittags isst Emily ein paar Löffel von unserer Familienkost ansonsten Stillen wir.(Emily wiegt auch fast 10 kg und ist fast 8,5 Monate). Ich habe mir auch schon viele Sorgen und Gedanken gemacht, wann sie endlich "richtig" essen wird.Dabei hat mir das Buch "Mein Kind will nicht essen" sehr geholfen.Seit dem sehe ich dies viel gelassener. Also lass deiner Maus Zeit, sie wird von selber auf den Geschmack kommen . Viele GRüße Melanie
Die letzten 10 Beiträge
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern