Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Gute Milchpumpe!!

Frage: Gute Milchpumpe!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Was für eine Milchpumpe könnt ihr mir empfehlen und was habt ihr wirklich alles fürs stillen gebraucht.Laut meinem Buch ist das jede menge aber so richtig glauben kann ich das nicht. Danke!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tobis Mama, zum Stillen brauchen Sie Ihre Brust und Ihr Baby und sonst nichts. Alles Zubehör wie Stilleinlagen, Stillkissen usw. können praktisch sein (oder auch nicht), doch es geht auch ohne. Statt Stilleinlagen können zum Beispiel weiße Herrentaschentücher genommen werden, wenn frau nichts extra kaufen will (allerdings sind Stilleinlagen oft deutlich praktischer), statt einem Stillkissen kann auch ein normales Kissen oder ein zusammengerolltes Badetuch verwendet werden und selbst ein Still-BH ist kein Muss, viele Frauen tragen ganz normale BHs oder Bustiers. Es ist also mehr eine Frage des „Luxus" als des „Muss", was frau alles (angeblich) benötigt. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall rate ich Ihnen, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine Milchpumpe ist ebenfalls keine zwingender Bestandteil der Ausstattung und Millionen Frauen stillen ohne jemals eine Pumpe gesehen zu haben. Welche Pumpe empfehlenswert ist, hängt davon ab, wie oft und zu welchem Zweck die Pumpe benötigt wird. Für ein gelegentliches Abpumpen, weil die Frau zum Beispiel ein oder zwei Mal die Woche ein paar Stunden von ihrem Kind getrennt ist, kann eine Handpumpe absolut ausreichen (hier empfehlen sich die Modelle von Ameda und Medela, die etwa 25,00 € kosten oder auch die Avent Isis, um die 50,00 €). Bitte niemals die Modelle mit Gummiball verwenden. Es gibt aber auch Frauen, die Vollzeit arbeiten, ihr Baby ausschließlich mit Muttermilch ernähren und immer nur eine Handpumpe verwenden. Will die Frau häufiger und regelmäßig abpumpen, ist eine elektrische Pumpe anzuraten. Da gibt es unterschiedliche Modelle. Bei den Pumpen, die sowohl am Netz als auch mit Batterie betrieben werden können, habe ich gute Erfahrungen mit der MiniElectricPlus von Medela und der Lactaline, das ist die Pumpe in dem „Stilset mobil" von Ameda (jeweils um die 110,00 €) gemacht. Mit diesen beiden Pumpen ist es auch möglich ein Doppelpumpset zu verwenden. Von Medela gibt es dann noch die PumpInStyle, das ist eine größere Pumpe für den Privatgebrauch, die allerdings schon etwa 260,00 € kostet. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Berufstätigkeit zählt nicht als Indikation. Generell habe ich bei den elektrischen Pumpen die besten Erfahrungen mit den Firmen Ameda und Medela gemacht. Die Avent-Isis wird von den meisten Frauen auch als sehr angenehm empfunden, ist aber relativ teuer für eine Handpumpe, eventuell gibt es sie aber auch gebraucht. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe die avent isis und bin hochzufrieden. auch die dazugehörigen flaschen und sauger sind spitze. an stillzubehör habe ich drei still-bh´s (rossmann 9,20 EUR, mir reichen die), ein stillkissen (toys´r´us 24,99 EUR) und stilleinlagen von rossmann (30st. 1,99 EUR). möchte keine werbung machen, aber mit diesen sachen komm ich prima klar. alles gute, johi mit tim (4 monate ).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tobis Mama! Zum Abpumpen kann ich auch die Avent Isis empfehlen. Ist zwar mit knapp 50 Euro nicht gerade billig, aber mir gefällt diese am besten. Plus natürlich 3 kleiner und 3 großer Flaschen + passenden Saugern. Ein Stillkissen habe ich auch, brauche ich aber wenig (ein dickeres zusammengelegtes Kopfkissen tut es auch). Als Stilleinlagen benutze ich zusammengefaltete Herrentaschentücher (auf alle Fälle billiger als gekaufte Stilleinlagen, die nach einem halben Tag eh im Müll landen). Drei Still-BHs habe ich auch (wie ich finde eine passende Anzahl). Bei C&A für 13-15 Euro. Ansonsten brauche ich nur noch mein gut trinkendes Kind und ein paar Spucktücher. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Nicole mit Hannah (4,5 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, im Prinzip brauchst Du zum Stillen nur Deinen Busen und DEin Baby ;-) Aber im Ernst: Eine Pumpe würde ich mir am Anfang noch nicht zulegen vielleicht brauchst Du gar keine und falls doch ist die schnell besorgt. Dann weißt Du auch ob Du eine elektrische brauchst oder eine Handpumpe. Fürs gelegentliche abpumpen finde ich die Handpumpe von Medela ganz gut. Dann brauchst Du BHs die Du gut öffnen kannst oder Bustiers die Du nach oben schieben kannst ohne das sie etwas an DEiner Brust abdrücken. Die Stillbhs von Rossmann kosten nicht die WElt und sind die einzigen die ich kenne die ich wirklich mit einer Hand auf und zu bekomme. Stillkissen ist Geschmacks und Geldsache. Ich möchte meins nicht missen (zuHause) aber Generationen von Frauen sind mit ner Decke oder Sofakissen ausgekommen. Hoffe geholfen zu haben. Ach ja Stilleinlagen oer etwas in der Richtung sind auch zu empfehlen. Eine schöne Stillzeit wünscht Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für eure Beiträge.Das hat mir schon sehr geholfen.Ich war durch das Buch richtig verunsichert.Aber jetzt weiss ich ja was ich wirklich brauch und den rest kann man ja dann wirklich mal schnell besorgen.Doch über die Milchpumpe Avensis habe ich mich jetzt mal informiert und ich finde sie auch ganz toll. Schöne Woche noch!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich bin zurzeit mit meinem ersten Kind schwanger (40. SSW) und mache mir natürlich Gedanken über alles nach der Geburt. Nun frage ich mich, ob man eigentlich eine Milchpumpe benötigt, wenn man plant voll zu stillen (und auch daheim, also immer "griffbereit" für das Baby ist)? Gibt es Situationen in denen eine Milchpumpe von Vorteil ...

Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...

Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...

Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...

Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248

Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...

Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...

Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...

noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg

Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine