Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn wurde am 26.09. mit 4110g und ca52/53cm geboren. Heute zur U3 wog er 3900g und ist 55cm groß. Vom äußerlichen her ist er sehr vital nur die Kinderärztin war über seine geringe Gewichtszunahme besorgt. Sie sagt 200g Zunahme in 3 Wochen ist einfach zu wenig. Jetzt hat sie mir eine elektrische Milchpumpe gegeben und ich soll mal einen Tag(24Std) nur abpumpen um zu schauen wieviel Milch ich habe und wieviel er trinkt. Nächste Woche muss ich nochmal zum Kontrollwiegen, ist bis dahin keine Besserung soll ich zufüttern. Was halten Sie davon? LG und danke Suenn83
Kristina Wrede
Liebe Suenn83, die Gewichtsangaben waren wohl umgekehrt, 3900 bei der Geburt und 4110 jetzt bei der U? Welches war denn sein bislang niedrigstes Gewicht? Pro Woche sollte ein gesundes, voll ausgetragenens Baby wenigstens 113 Gramm zunehmen. Wenn es weniger zunimmt, kann es sein, dass es nicht gedeiht, was gesundheitliche Folgen haben kann. Insofern tut Ihre Kinderärztin gut daran, die geringe Zunahme nicht einfach zu "übersehen". Gleichzeitig ist es so, dass Sie mit einer Pumpe (noch dazu unter Stress, weil Sie ja Angst haben müssen, nicht genug Milch zu haben!) nicht die Milchmengen aus der Brust bekommen, die Ihr Baby durch das Stillen bekommt. Die Methode ist also nicht wirklich "tauglich". Andererseits können sie das Abpumpen benutzen, um Ihre Milchproduktion anzukurbeln, was nicht verkehrt sein kann, wenn Ihr Kind dann die Mehrmenge an Milch auch trinkt. Die abgepumpte Milch würde ich bei Zimmertemperatur stehen lassen, möglichst in Spritzen aufziehen und mit der Spitze nach unten stehen lassen. Der "Rahm" setzt sich nämlich oben ab, Sie können den wässrigen Anteil der Milch ausdrücken und Ihrem Sohn die gehaltvolle, fette Milch dann mit der Spritze in den Mund tröpfeln. Das bringt Ihrem Baby einen zusätzlichen Kalorienschub, ohne dass er deswegen seltener direkt an Ihrer Brust trinken wird (also im Gegensatz dazu, wenn Sie ihm die gesamte abgepumpte Milch dann etwa mit der Flasche füttern und so vielleicht auch noch eine Saugverwirrung riskieren!). Oft wirken ein paar Tage dieser Form des Zufütterns Wunder! Mein eigener Sohn hat das auch erlebt und es hat ihm sehr gut getan. Dann ist plötzlich auch mehr Appetit da und das Kind trinkt länger und mehr direkt an der Brust. Ich bin sicher, auch Ihr Baby wird innerhalb einer Woche auf diese Art einen Gewichtssprung hinlegen. Was den Zeitpunkt des Abpumpens angeht, so würde ich Ihnen vorschlagen, Ihr Kind an einer Seite anzulegen, dann irgendwann die Seite zu wechseln, und während er die 2. Seite trinkt, an der ersten Seite pumpen. Das hat den Vorteil, dass Sie den Milchspendereflex ausnutzen, den Ihr Sohn beim Trinken auslöst... Herzlichen Gruß, Kristina Heindel
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe am 01.12.22 meine Tochter geboren. Heute habe ich meine erste Periode festgestellt. Ich hatte 4 Monate „Kampf“ endlich voll stillen zu können. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass es durch die Periode doch wieder nicht klappt… Ist dem so ? Kann ich trotz Periode voll stillen ? Hemmt die Periode die milchbildung ? ...
Huhu, Ich hab nun in so vielen Foren nach hilfr gesucht und hab auch einiges an Tipps gefunden die "uns" weiter geholfen haben. Also einmal vorab: Meine Tochter ,7 Wochen, ist per kaiserschnitt gekommen und wir haben 2 Tage versucht zu stillen. Da sie meine nippel komplett wund gemacht hat, habe ich die eine Nacht mit pre angefangen im KH. U ...
Hallihallo, ich wende mich vertrauensvoll an Sie, da ich unbedingt stillen möchte, aber trotz Stillberatung noch nicht die gewünschten Erfolge erzielt habe. Brustentzündung, Milchstau, Füttern/Stillen/Pumpen-Kombi, alles schon passiert... Mein Sohn ist nun 4 Wochen alt und ich lege ihn tagsüber mehrmals an. Er dockt auch super an und trinkt, ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich möchte sehr gerne (endlich) voll stillen. Bisher habe ich ihm tagsüber immer die Brust gegeben (beide Seiten) und musste danach noch ein Fäschchen mit 90-120 mL nachgeben, da er gesucht und geweint hat, sobald ich ihn abgelegt habe. Egal, ob ich insgesamt 30 Minuten oder 4 Stunden gestillt habe. S ...
Hallo, Nachdem ich der Empfehlung folgen möchte 6 Monate voll zu stillen und danach langsam anfangen möchte Brei zu geben, falls die Reifezeichen da sind, frage ich mich was diese Empfehlung bedeutet. Sollte das kind 5 Monate und 4 Wochen sein oder 6 Monate und 4 Wochen ? Danke
Liebe Biggi, du hast mir schoneinmal sehr geholfen und jetzt bräuchte ich noch einmal deinen Rat. Meine Kleine ist nun 9,5 Monate alt und mit der Beikost will es einfach nicht klappen. Mit ca. 6,5 Monaten haben wir mit BLW gestartet - hat nicht geklappt. Dann habe ich es seit 4 Wochen mit Brei probiert - klappt auch nicht und sie stillt zu 95% ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert. Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder? Mutt ...
Liebe Biggi, ich weiß diese Frage tab es schon sehr oft. Doch jeder Fall ist ja unterschiedlich und daher stelle ich sie trotzdem, auch wenn ich bereits viel nachgelesen habe. Wir hatten einen sehr traumatischen Kaiserschnitt war meiner Meinung Auslöser für alles war. Es fand leider kein Bonding in der ersten Stunde statt. Danach im Krankenh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?