Frage: Gesund für die Mutter?

Hallo, gibt es vielleicht eine Studie, in der nachgewiesen wird, dass langes Stillen NICHT ungesund für die Mutter ist? Nachdem mir heute schon der zweite Arzt gesagt hat, das wäre ungesund für mich (ich bin nicht krank und fühle mich fit!!), würde ich das gern mal widerlegen.... Viele Grüße, Emmi!

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 21:23



Antwort auf: Gesund für die Mutter?

Liebe Emmi, leider wird immer wieder gesagt, stillen lauge die Mutter aus oder führe zu Erschöpfungszuständen usw. . Wenn das Stillen so anstrengend und für die Mutter belastend wäre, würden anerkannte Organisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht eine mindestens zweijährige Stillzeit für ALLE Kinder empfehlen (nicht nur für die, die in Entwicklungsländern leben, wie diese Empfehlung fälschlicherweise immer wieder ausgelegt wird). Die WHO setzt sich auch das Wohl der Frauen ein. Das Stillen laugt die Mütter nicht aus und schwächt auch nicht ihr Immunsystem, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Die Tatsache, dass Muttersein einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet, führt dazu, dass Mütter von kleinen Kindern oft anfälliger sind als kinderlose Frauen oder Frauen mit älteren Kindern. Es stellt sich außerdem die Frage, ob das Abstillen und das damit verbundene Mehr an Arbeit (dann müssen Flaschen vorbereitet und gereinigt werden, Flaschennahrung eingekauft werden, nachts muss die Mutter aufstehen, um die Teeflasche zu geben, statt sich einfach nur umzudrehen und ihr Kind im Halbschlaf anzulegen und weiterzuschlafen usw.) die Frauen nicht um ein Vielfaches MEHR belastet als weiterzustillen, bis die Mutter und ihr Kind bereit sind, die Stillbeziehung zu beenden. Leider wird immer wieder gesagt, stillen lauge die Mutter aus oder führe zu Erschöpfungszuständen usw. . Wenn das Stillen so anstrengend und für die Mutter belastend wäre, würden anerkannte Organisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht eine mindestens zweijährige Stillzeit für ALLE Kinder empfehlen (nicht nur für die, die in Entwicklungsländern leben, wie diese Empfehlung fälschlicherweise immer wieder ausgelegt wird). Die WHO setzt sich auch das Wohl der Frauen ein. Das Stillen laugt die Mütter nicht aus und schwächt auch nicht ihr Immunsystem, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Die Tatsache, dass Muttersein einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet, führt dazu, dass Mütter von kleinen Kindern oft anfälliger sind als kinderlose Frauen oder Frauen mit älteren Kindern. Es stellt sich außerdem die Frage, ob das Abstillen und das damit verbundene Mehr an Arbeit (dann müssen Flaschen vorbereitet und gereinigt werden, Flaschennahrung eingekauft werden, nachts muss die Mutter aufstehen, um die Teeflasche zu geben, statt sich einfach nur umzudrehen und ihr Kind im Halbschlaf anzulegen und weiterzuschlafen usw.) die Frauen nicht um ein Vielfaches MEHR belastet als weiterzustillen, bis die Mutter und ihr Kind bereit sind, die Stillbeziehung zu beenden. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 24.09.2010



Antwort auf: Gesund für die Mutter?

Hallo Biggi, ich fühle mich ja gut, bin nicht häufiger krank als sonst, habe nicht abgenommen, bin nicht erschöpft usw...aber jeder Arzt, der zufällig erfährt, dass ich noch stille, rät mir mit ernster Miene zum Abstillen meiner Gesundheit wegen; die Frauenärztin war sogar richtig "böse", weil ich angeblich meine Gesundheit so vernachlässige (Osteoporoserisiko usw...). Leider kann ich dem wenig entgegensetzen, wenn ich mit der WHO anfange, wird das nur belächelt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich groß und dünn bin, da erschreckt die Ärzte wohl der Gedanke,dass mein Körper auch noch Milch bilden muss...wobei meine Tochter ja auch öfter nur nuckelt. Viele Grüße, Emmi

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 18:45



Antwort auf: Gesund für die Mutter?

schade, dass es immer wieder Ärzte gibt, die leider überhaupt keine Ahnung vom Stillen und der Bedeutung der Muttermilch gibt und dann mit ihrem Nicht-Wissen Mütter verunsichern. Die aktuellen Empfehlungen von WHO (Weltgesundheitsorganisation) und AAP (Amerikanische Akademie der Kinderärzte) lauten möglichst sechs Monate ausschließliches Stillen bzw. Muttermilchernährung und insgesamt mindestens zwei Jahre (WHO) bzw. mindestens ein Jahr (AAP) stillen. Bei beiden Organisationen wird KEINE Alterbegrenzung nach oben angegeben, sondern es heißt „danach (nach einem bzw. zwei Jahren) solange Mutter und Kind es wollen". Das Stillen länger als sechs Monate hat Vorteile für Mutter UND Kind. Ich hänge dir jetzt einmal ein paar Artikel zum Thema Langzeitstillen an und wenn Du willst kannst Du sie auch deinem Kinderarzt anschauen (falls Du die Nerven dazu hast, mit ihm zu diskutieren). Ich hoffe, es ist dir nicht zuviel Lesestoff. LLLiebe Grüße Biggi Gesundheitliche Vorteile des Stillens für die Mutter Immer wieder wird betont, dass Stillen die gesündeste und beste Ernährungsform für das Baby ist, die sich auch langfristig auf die Gesundheit des Kindes auswirkt. Stillen bietet aber auch Vorteile für die Gesundheit der Mutter. Stillen und Brustkrebsrisiko Es gibt mehrere Studien, die belegen, dass Stillen das Brustkrebsrisiko senken. Dabei muss allerdings unterschieden werden zwischen „Traditionellem Stillen" und „Sporadischem Stillen". In Bezug auf die langfristige Gesundheit der Mutter unterscheidet sich sporadisches Stillen nicht vom Nicht-Stillen. Traditionelles Stillen: Baby-gesteuertes Stillen durch die Nacht/Co-Sleeping ohne Uhr oder Waage kein besonderer Rhythmus Dauer: mindestens ein Jahr Sporadisches Stillen: fester Rhythmus lange Stillpausen nachts zeitgesteuertes Stillen wie Flaschenfütterung nur wenige Wochen Hongkong 1977: Einseitiges Stillen der Fischerinnen schützt sie nur vor Brustkrebs auf dieser Seite. (Ing, Petrarkis Ho 1977) Shanghai 1988, Beijing 1988: Langes Stillen (> 12 Monate) schützt vor Brustkrebs. (Tao, Yu, Ross & Xiu 1988; Yuan, Xu, Ross, Gao & Henderson 1988) Japan 1990: Nicht-Stillen oder nur kurz Stillen ( 10 Monate) Newcomb, Storer, Longnecker, Mittendorf, Greenberg et al. 1994) nach einem Vortrag von Dr. Med. Friederike M. Perl „Die Auswirkungen von Stillaktivität auf die langfristige Gesundheit von Frauen", Hannover, März 1999 Stillen und Osteoporose Stillen schützt vor Osteoporose. Die komplexen Einflüsse des Stillens auf den Knochenstoffwechsel wirken sich darauf aus, dass es trotz des niedrigeren Östrogengehaltes insgesamt eine Stabilisierung zu kommen scheint und dadurch langfristig das Risiko von Knochenbrüchen verringert wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang das folgende Ergebnis einer Studie: Eine vermehrte Kalziumaufnahme aus dem Darm ist eine physiologische Anpassung der Mutter, um den Kalziumbedarf während der Stillperiode zu decken. Diese Fähigkeit wird aber erst nach dem Abstillen oder dem Wiedereinsetzen der Menstruation deutlich. Die vermehrte partielle Kalziumsaufnahme nach dem Abstillen kann einen Zusammenhang mit einer Zunahme der Knochendichte der Lendenwirbelsäule innerhalb von sechs Monaten nach dem Abstillen haben. Kalkwarf, H.J. et al. Intestinal calcium absorption of women during lactation and after weaning. Am J Clin Nutr 1996: 63(4):526-31 zusammengefasst von Denise Both erschienen im buLLLetin 04/99 Neue Studie zum Thema Stillen und Übergewicht bei Kindern Eine kürzlich in Bayern durchgeführte Studie (die derzeit größte dieser Art) befasst sich mit dem Thema „Übergewicht bei Kindern". Im Rahmen dieser Untersuchung wurden mehr al 9000 Kinder von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren beobachtet. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass gestillte Babys ein geringeres Risiko für Gewichtsprobleme im Kindesalter haben. Die Ergebnisse dieser Studie könnten eine wichtige Rolle bei der Förderung des Stillens in den Industrienationen spielen. Bei der Durchführung der Untersuchung wurden die folgenden Faktoren berücksichtig: • Geburtsgewicht des Kindes? • Seine Essgewohnheiten? • Der Soziale Status der Familie? • Wie alt sind seine Eltern und Geschwister? • Wieviel Bewegung hat das Kind im Freien? • Hat das Kind ein eigenes Zimmer? Es ergaben sich Hinweise darauf, dass eine drei- bis viermonatige Stillzeit die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind mit sechs Jahren übergewichtig ist um 33 % verringert. Kinder, die sechs Monate lang ausschließlich gestillt wurden, hatten ein um 43 % geringeres Risiko, bei einer Stillzeit von mehr als einem Jahr war das Risiko sogar um 72 % geringer. Die Wissenschaftler glauben, dass das Stillen auch eine Rolle bei der Verhütung von Übergewicht im Erwachsenenalter spielt. Bei mit künstlicher Säuglingsnahrung gefütterten Kindern lässt sich ein höherer Insulinspiegel im Blut nachweisen, der zu vermehrten Fettablagerungen beitragen könnte. Der Fett- und Eiweißgehalt der Muttermilch unterschiedet sich deutlich von dem der künstlichen Säuglingsnahrung. Muttermilch enthält genau die Eiweißmenge, die ein Baby braucht. Die Eiweiße in der Mutermilch können vom Körper leichter aufgenommen werden, als die in künstlicher Säuglingsnahrung enthalten sind. So wird bei gestillten Kindern kein Eiweiß gespeichert, das später in Fett umgewandelt wird und dadurch verringert sich das Risiko für Übergewicht. Die Verhütung von Übergewicht bei Kinder dürfte eine sinnvolle Maßnahme zur Vorbeugung gegen spätere Herzkrankheiten sein. Zudem sind Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung bei Kindern teuer und vielfach nicht erfolgreich. Nach einer Presseerklärung der La Leche League International vom 29. Juli 1999 Empfehlungen der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte Ausgiebige Untersuchungen haben ergeben, dass Stillen und Muttermilchernährung zahlreiche Vorteile für das Baby, die Mutter, die Familie und die Gesellschaft haben. Stillen und Muttermilchernährung verringern das Risiko einer Vielzahl von akuten und chronischen Krankheiten. Studien in den USA, Kanada, Europa und anderen Industriestaaten zeigen eindeutig, dass Muttermilch das Auftreten und/oder den Schweregrad von Durchfallerkrankungen, Erkrankungen der unteren Atemwege, Mittelohrentzündungen, Bakteriämie, bakterieller Meningitis, Botulismus, Harnwegsinfektionen und Nekrotisierender Enterokolitis verringern. Es gibt mehrere Studien, die einen möglicherweise durch Muttermilch hervorgerufenen Schutz vor dem Plötzlichen Kindstod (SIDS), insulinabhängiger Diabetes Mellitus, Morbus Crohn, allergischen Erkrankungen sowie weiterer chronischer Erkrankungen des Verdauungssystemes belegen. Aufgrund dieser und weiterer Erkenntnisse hat die Amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) die folgenden Empfehlungen zum Thema Stillen und Muttermilchernährung herausgegeben: • Muttermilch ist für alle Kinder, mit wenigen Ausnahmen, als bevorzugte Nahrung zu betrachten. Wenn das direkte Stillen nicht möglich ist, sollte das Kind mit abgepumpter Muttermilch ernährt werden. Bevor gegen das Stillen entschieden wird oder ein vorzeitiges Abstillen empfohlen wird, sollten die Vorteile des Stillens sorgfältig gegenüber den Risiken, die das Vorenthalten der Muttermilch birgt, abgewogen werden. • Mit dem Stillen sollte so bald wie möglich nach der Geburt begonnen werden. Mutter und Kind sollten möglichst nicht voneinander getrennt werden. • Neugeborene sollten gestillt werden wann immer sie Zeichen von Hunger zeigen, etwa 8 bis 12mal in 24 Stunden. Schreien ist ein sehr spätes Hungerzeichen. • Es sollte nur nach ärztlicher Anweisung zugefüttert werden und Beruhigungssauger sollten zumindest so lange vermieden werden, bis sich die Stillbeziehung eingespielt hat. • Am zweiten bis vierten Lebenstag sollte das Kind von einem Kinderarzt untersucht werden. Zu dieser Untersuchung gehört auch eine Überprüfung des Stillens. • Stillen ist die ideale Ernährung während der ersten sechs Monate. Kinder, die vor dem ersten Geburtstag abgestillt werden, sollten keine Kuhmilch sondern adäquate künstliche Säuglingsnahrung erhalten. Es wird empfohlen mindestens ein Jahr lang zu stillen, danach so lange die Mutter es möchte. • In den ersten sechs Monate sind grundsätzlich kein Wasser, Saft oder andere Nahrung zusätzlich zur Muttermilch erforderlich. Für manche Kinder können in diesem Zeitraum Vitamin-D- und Eisengaben notwendig sein. Fluoride sollten gestillte Kinder im ersten Lebenshalbjahr nicht erhalten. • Bei einem Krankenhausaufenthalt von Mutter oder Kind sollte alles getan werden, um das Stillen weiterhin zu ermöglichen.

von Biggi Welter am 26.09.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

wie gesund ist die Milch für 2jährige?

Hallo,ein lieber gruß aus dem schön warmen Palästina... ...wo Mustafa nächste Woche 2 wird und noch immer sooo gern viel stillt. Mich interessiert: gibt es neueste Studien oder Erkentnisse, inwieweit ein Kind in seinem Alter noch von der Mumi profitiert? Danke! LG Hanan


was darf man nehmen (trotz Stillens), um wieder gesund zu werden

Ich bin nun die dritte Woche erkältet und wäre gern wieder gesund. Die Krankheit klinkt immer wieder ab, kommt aber nach einer Woche verstärkt wieder. Was darf ich an Medikamenten nehmen, damit es meinem Sohn und der Mumilch nicht schadet (mein Sohn selbst ist auch krank)? ganz lieben Dank für Ihre Antworten


Wie kann ich in der Stillzeit gesund abnehmen?

Hallo Frau Welter, stimmt es eigentlich, dass man abends nicht auf Kohlehydrate verzichten darf, wenn man stillt? Ich möchte gern noch auf gesunde Weise die letzten Kilos loswerden und mache seit fast 3 Wochen "Schlank im Schlaf" (Morgens nur Kohlehydrate, mittags alles, abends nur Proteine) Die Mengen sind reichlich. Wird die Milch "dünner", we...


Länger als 6 Monate stillen gesund?

Ich stille mein Baby nun schon seid 7 Monaten.. Ich würde zwar auch liebend gern abstillen. Aber sie schläft nur über die Brust ein.. Ist es überhaupt noch gesund zu stillen?


Wann wird meine Brust wieder gesund?

Hallo! Seit nun mehr als 6 Wochen kämpfe ich mit einer Brustentzündung. Mein Kleiner ist am 27.01. geboren. Die ersten Tage war das stillen unproblematisch. Genau am 08.02. bekam ich das erste Mal Fieber und Schüttelfrost. Die Brust schmerzte. Ich kontaktierte sofort meine EX-Hebamme. Sie riet mir dann mit Quark zu kühlen. Es wurde etwas besser. 2 ...


Wie lange ist stillen gesund

Hallo Timo ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate alt und er ist gesund und ein richtiger temperamentvoller junge er kommt zum stillen wenn er müde ist das ist mittags weil er da noch schlaf brauch. , abends im Bett und nachts für mich selbst ist es okay. Aber ist es den auch noch gesund für Timo. ?


Bleibt mein Kind gesund? Hab abgestillt :-(

Hallo! Ich bin grad fix und fertig... vor 4 Tagen habe ich abgestillt. Meine kleine Maus ist jetzt 18 Monate alt und ich hab so ein schlechtes Gewissen ihr gegenüber, meine größte Angst ist, dass sie jetzt plötzlich öfter krank wird (was sie sonst nie war) oder sich nicht mehr so gut entwickelt. Die ganzen 18 Monate musste ich abpumpen, zugefü...


wie kann ich gesund zunehmen in der Stillzeit?

Guten Tag. Leider nehme ich durch das Stillen immer mehr ab. Ich konnte schon immer so viel essen wie ich will ohne das ich zunehme. Durch das Stillen ist es jetzt noch extremer. Ich fühle mich total unwohl in meinem Körper! Was kann ich tun damit ich zunehme ausser noch mehr essen? Vielen Dank schonmal im Voraus. Liebe Grüße


Alle 2 stunden stillen ist das gesund fürs baby und können koliken entstehen ?

Hallo, Meine Tochter ist 11 tage alt und möchte alle ungefähr 2 Stunden an die Brust. Sie trinkt sehr genüsslich und nur an einer brust für ungefähr 10 15 Minuten, die restliche Muttermilch in der Brust pumpe ich ab um Keinen Milchstau zu verhindern. Ich gebe ihr immer abwechselnd die Brust. Meine Hebamme sagt dass ich sie an alle 3 Stunden still...


Ist Infatrini gesund?

Sehr geehrte Frau Welter, Ich habe eine Frage zu Infatrini. Meine Tochter ist 5 Monate alt geworden und wurde auf der 1. Perzentille mit 2190 g geboren, bei 45 cm, 10 Tage vor dem Geburtstermin. Derzeit wiegt sie 5100 g bei 61 cm. Sie ist neugierig, fröhlich und den ganzen Tag aktiv. Die Physiotherapeutin meint, sie sei motorisch und geistig se...