Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Flüssigkeitshaushalt

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Flüssigkeitshaushalt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 15 Wochen alt und hat seit Geburt (ausgehend vom niedrigsten Gewicht) 4kg zugenommen und ist 14cm gewachsen. Er wiegt inzwischen über 8kg und ist 68cm groß. Er trinkt 5 bis 6 Mal am Tag, schläft nachts 10 Stunden und ist damit offensichtlich sehr zufrieden. Seine Haut ist gut gespannt und rosig, er schläft viel, ist aber in den Wachphasen aktiv, interessiert und alles in allem ein zufriedenes Baby. Seine Windeln sind mal mehr und mal weniger nass (der Urin ist aber immer hell) und er hat mindestens 1 x täglich Stuhlgang. In letzter Zeit fällt mir auf, dass die große Fontanelle immer mal wieder deutlich sicht- und fühlbar eingesunken ist. Kann es sein, daß er trotz der Gewichts- und Längenznahme zu wenig Milch erhält? In meinem Stillbuch (von Sheila Kitzinger) steht, daß das Kind bei eingesunkener Fontanelle einen Flüssigkeitsmangel hat. Meine Brust ist zwar immer weich, aber bei den Daten meines Sohnes bin ich bisher davon ausgegangen, daß die Milch ausreichen muß!? Nun bin ich allerdings verunsichert. Für eine klärende Antwort wäre ich sehr dankbar. Viele liebe Grüße, Moni


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Moni, Die Fontanelle ist einem häufigen Wandel unterworfen (so kann sie sich aufwölben, wenn das Baby sehr schreit) und um auf einen Flüssigkeitsmangel hinzuweisen müsste sie sehr stark eingesunken sein. Wenn alle Anzeichen für ein gut gedeihendes Kind vorhanden sind und das Kind sich wohl fühlt, ist eine eingesunkene Fontanelle nicht zwingend ein Hinweis dafür, dass das Kind zu wenig Flüssigkeit bekommt. • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht, mit zunehmendem Alter verringert sich die Gewichtszunahme. • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Punkte erfüllt sind, ist eine eingesunkene Fontanelle, die in der Tat in Zusammenhang mit anderen Kriterien (wie geringer Urinmenge, Elastizitätsverlust der Haut, Teilnahmslosigkeit) auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen kann, in der Regel nicht bedenklich, denn die Fontanelle wechselt mit der Aktivität und der Durchblutung und ist mal tiefer mal höher zu spüren, Schwankungen sind bei einem sonst gesunden Kind, das die oben aufgeführten Kriterien erfüllt, normal. Vielleicht gehen Sie aber dennoch, einfach zu ihrer eigenen Beruhigung zur Kinderärztin/arzt und lassen sich bestätigen, dass mit dem Baby alles in Ordnung ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.