Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich hab ja abgestillt, habe aber trotzdem noch eine Frage, weil du dich ja auch mit Flaschenmilch ein bisschen auskennst. Ich finde es ja sehr einleuchtend, Pre die ganze Flaschenzeit über zu geben und habe auch nichts anderes vor, denn Muttermilch verändert sich ja auch nicht. Aber ich treffe immer wieder auf diese 1-Liter-Regel (wenn Baby über 3 Wochen mehr als 1l trinkt, soll man wechseln, weil zu viel Flüssigkeit den Nieren schadet) und frage mich immer wieder: Wie hab ich das zu bewerten, wie ernst muss ich das nehmen? Bei Muttermilch hat man ja auch keine Ahnung, wieviel das Baby trinkt, warum sollte das bei der Flasche eine Rolle spielen? Ich würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen. Liebe Grüße, Felis mit Zwerg (fast 9 Monate alt)
Liebe Felis, so lange dein Kind gut zunimmt, die Milch gut verträgt und nicht dauernd spuckt, besteht bestimmt kein Grund, dass Du andere Milchnahrung gibst. Vielen Kindern wird die Trinkmenge einfach irgendwann zu viel, teilweise packt der Magen das große Volumen nicht mehr und die Kinder beginnen zu spucken. Andere müssen sehr häufig trinken, um ihren Hunger zu sättigen. Dein Kind bekommt ja jetzt sowieso schon Beikost und wird wohl auch nicht mehr als einen Liter der Pre-Nahrung täglich trinken, oder? LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Nein, es betrifft uns zur Zeit nicht. Aber ich muss mir ständig anhören, dass ich wechseln soll und wollte mal eine gute Antwort auf diesen Spruch haben :)
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen