Mitglied inaktiv
hallo biggi, ich habe bei nach der entbindung meines sohnes sofort stillhütchen von der säuglingsschwester bekommen, da sie meinte, ich hätte flachwarzen und luca könne die nicht richtig schnappen. glücklicherweise sind wir nach ca. zweieinhalb monaten von den dingern weggekommen. ich frage mich jetzt, ob ich beim zweiten kind wieder anfangsprobleme haben werde. ziehen sich die brustwarzen wieder zurück wenn luca sich abgestillt hat? wenn ja was kann man machen um die brustwarzen diesbezüglich aufs stillen vorzubereiten? vielen dank für eine antwort. lg janine
? Liebe Janine, da das Kind ohnehin nicht nur die Brustwarze „schnappen" soll, sondern Brustwarze und einen Teil des Brustwarzenhofs, kommt der Brustwarzenform lange nicht die Bedeutung zu, wie das manche Menschen glauben. Das englische Wort für „Stillen" verdeutlicht so schön, dass die Form der Brustwarze nicht unbedingt wichtig für den Stillerfolg ist: Stillen heißt „Breastfeeding" also Brusternährung. Es heißt nicht etwa „Nipplefeeding" sondern „Breastfeeding". Das Kind trinkt nicht ausschließlich an der Brustwarze, sondern an der Brust. Ein korrekt angelegtes Kind umfasst nicht nur die Brustwarze, sondern auch einen Teil des Warzenhofes. Wenn ein Kind ausschließlich die Brustwarze beim Saugen an der Brust fasst, dann führt das zu wunden Brustwarzen. Flachwarzen sind üblicherweise keine Indikation für Stillhütchen und wenn sie - als Überbrückungshilfe - doch verwendet werden, dann erfordert ihr Einsatz eine sorgfältige Betreuung durch eine Hebamme oder Stillberaterin. Durch das Stillen richten sich die Brustwarzen in vielen Fällen auf. In wie weit sie sich dann aber wieder zurückziehen, wenn das Kind abgestillt ist, lässt sich nicht unbedingt vorhersagen, denn das kann ganz unterschiedlich sein. Ob dann bei einem weiteren Baby, die Brust eventuell durch das Tragen von Brustwarzenformern etwas vorbereitet werden sollte oder nicht, kann während der nächsten Schwangerschaft entschieden werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Ich habe auch dieses Problem. Erfolg hatte ich mit Brustwarzenformern von Medela die ich schon in der SS getragen habe.Da werden die Brustwarzen "herrausgelockt" und gleichzeitig abgehärtet. Guck mal da: http://www.medela.de/frameset_prod.html Unter "Stillhilfen" Gruß,Emira
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich stille meinen 6,5 Wochen alten Sohn seit Milcheinschuss ausschließlich mit Stillhütchen (auf Empfehlung meiner Hebamme), da er die Brust sonst nicht zu fassen kriegt und ich gleich zu Beginn blutige Brustwarzen hatte. Das Stillen selbst funktioniert so eigentlich ganz problemlos, er nimmt auch ganz gut zu (250-300 g pro Woche). ...
Hallo! Ich habe folgendes Problem: recht große Warzenvorhöfe, jedoch so gut wie keine Brustwarze. WIe stehen die Chancen auf erfolgreiches Stillen? Bzw. wie kann ich meine Brust dennoch optimal vorbereiten? LG, bogy
Hallo, ich habe eine dumme Frage. Ich möchte gerne stillen und habe in einem Buch gelesen, dass man Flachwarzen vorbereiten sollte. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich Flachwarzen habe. Im normalen Zustand heben sie sich fast garnicht vom Warzenvorhof ab. Allerdings lassen Sie sich problemlos stimmulieren und stehen dann 6-7 mm raus. R ...
Nun ist es soweit, Planung Baby Nr. 2 steht :-) bei unserer Großen habe ich damals ca 14 Tage gestillt, hatte dann leider so starke Schmerzen (Nacken/Rücken/Schultern durch sectio) und Wunde Brustwarzen, das meine Milchproduktion sich eingestellt hat. Nun hab ich mich etwas schlau gemacht, und glaube ein Problem gefunden zu haben: kann es sein d ...
Hallo, ich habe meine beiden Söhne nur mit Hilfe von Stillhütchen stillen können. Nun bin ich wieder schwanger (14.ssw) und würde diesmal gerne auf die Hütchen verzichten. Geht das überhaupt und wenn ja, wie stelle ich das am Besten an? Ich habe von der Niplette gehört, können Sie mir die empfehlen? Vielen Dank schon mal. Lg, Lebenslicht
Hallo! Ich werde demnächst entbinden und möchte meinen Sohn gerne stillen. Nun habe ich durch die Schwangerschaft zwei Flachwarzen auf der linken Brust bekommen. Da Warzen ja immer mit einem viralen Geschehen verbunden sind und ich meinen Sohn nicht anstecken möchte, kann ich da die linke Brust überhaupt anbieten oder soll ich lieber abpumpen? ...
Hallo! Ich bin jetzt in der 20.SSW und mache mir bereits Gedanken über das Stillen. Da ich nur recht kleine Brustwarzen habe, frage ich mich, ob es vielleicht sogar Flachwarzen sind. Die Brustwarzen treten bei mir nur vielleicht 6mm und sind eher kleine Knöpfchen. Den "Kneiftest" habe ich auch schon gemacht. Dabei ziehen sie sich tatsächlich ehe ...
Hallo, Bei meinem Sohn konnte ich fast über die gesamte Zeit über nur mit Stillhütchen stillen, was zwar ok war, aber trotzdem recht umständlich. Grund waren sehr flache Brustwarzen, die er nicht recht fassen konnte. Jetzt bin ich momentan in der 40. SSW und trage seit der 32. Woche die Brustwarzenformer von Medela. Anfangs nur für ein paar Stun ...
Hallo, Ich habe vor zwei Wochen mein zweites Kind bekommen. Wegen meiner Hohlwarzen konnte ich von Anfang an nur mit Stillhütchen stillen. Trotzdem habe ich auf beiden Seiten beim anlegen starke Schmerzen, allerdings nur solange, bis mein Sohn die Warzen hervorgesaugt hat. Vor dem Stillen die Warzen manuell hervorholen bringt leider keine Verb ...
Hallo meine Tochter ( 13 Tage alt) kam nach KS auf die Welt. Anlegen hat leider nicht funktioniert. Schnell wurde zu Stillhütchen und Breastfeeding gegriffen. Leider saugt sie bei den Hütchen viel Luft mit und hat danach Koliken.Daher lassen wir es jetzt.Laut der Hebammen habe ich grosse Brüste aber sehr sehr flache Warzen. Ich pumpe seit Beginn a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags