Mitglied inaktiv
Hallöchen, da die LLLiga ja das Familienbett unterstützt ( soweit ich weiß ), hoffe ich hier, trotz "nicht-Stillproblem" eventuell trotzdem eine Antwort zu bekommen... Im Juli erwarten wir unser drittes Kind. Jacob unser Jüngster ( 18 Monate ) schläft schon von Anfang an nur in unserem Bett und wir genießen das eigentlich sehr. Wir haben jetzt schon ein großes Jugendbett mit Bettschutzgitter in sein Zimmer gestellt. In der Hoffnung ich könnte mich abends mit ihm hinlegen und er schliefe dort - ist natürlich fehlgeschlagen... Natürlich könnte ich das die nächsten 3 1/2 Monate noch " trainieren ". Allerdings muß ich gestehen, will ich das gar nicht. Er tut mir einfach leid, dort unten in dem großen Zimmer - so allein.... Ich muß auch dazu sagen, das er ein übermäßig anhängliches Kind ist. Jetzt überlege ich schon, ob wir eine Matraze neben unser ( sehr flaches ) Bett legen und wir so quasi die Liegefläche vergrößern - denn das Baby muß dann in erster Linie bei mir sein. Dann wäre Jacob eben auf der anderen Seite... Aber was mache ich mit Jacob, wenn die Kleine nachts oft schreit - Jacob wird dann sicher auch wach! Sollten wir es probieren? Oder kann das nur schiefgehen? Wie sind Eure Erfahrungen? LG Stephanie
? Liebe Stephanie, ein solch erweitertes Familienbett praktizieren viele Familien und es klappt auch ganz gut. Was nun das Aufwachen durch das eventuell weinende Baby betrifft, habe ich die Feststellung gemacht und auch schon von vielen anderen Eltern bestätigt bekommen, dass die Geschwisterkinder scheinbar „resistent" gegen nächtliches Babyweinen sind. Mach dir jetzt nicht so viele Gedanken, es ist seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen auch heute noch so, dass die ganze Familie zusammen schläft, ohne dass dies irgendwelche Probleme gibt. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Paul (03/01)und Nina (06/03)schlafen beide bei uns im Bett. Ich hatte auch erst Bedenken, ob das klappt, aber die waren grundlos.Da ich stille entsteht nachts keine große Unruhe, aber selbst als Nina mal eine Nacht lang wg. Zähnen sehr viel geschrien hat, hat unser Sohn friedlich weitergeschlafen. Ein bischen eng ist es manchmal, aber gemütlich.Ich glaube dieses Nebeneinandereinschlafen hat auch mit dazu beigetragen, daß es keine nennenswerte Eifersucht gab.Ich würde Jakob daher nicht ausquartieren. Wir haben rechts und links von unserem Bett (1,60m) je ein Gitterbett mit nur einer Gitterseite stehen (Rausfallschutz und für Paul manchmal Rückzugsgebiet wenn es ihm zu eng wird). Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Stephanie, ich denke, Du solltest es probieren. Ich habe zwar nur ein Kind (16 Monate), stehe aber auf dem festen Standpunkt, dass auch ein Zweites und vielleicht auch ein Drittes in unserem Bett Platz haben muss, schließlich kann ich nicht mit zweierlei Maß messen. Falls wir noch mehr Kinder bekommen, haben mein Mann und ich schon beschlossen, dass alle Betten abgebaut werden und eine große Matratzenfläche auf mehreren Futon-Gerüsten(damit die Matratzen atmen können, die haben keinen äußeren Rahmen) an diese Stelle bringen. Mit etwas Fantasie findet man schon eine Lösung. Ich glaube auch nicht, dass Deine größeren Kinder unbedingt geweckt werden, nur weil das Baby weint. Kinder haben wirklich einen sehr tiefen Schlaf und können das gut verkraften..... Bei unserem Sohn könnten wir das Schlafzimmer abbauchen, wenn er schläft, wir dürfen nur nicht die Matratze und mich entfernen, denn wenn ich aufstehe, merkt er das sofort, egal wie tief er gerade schläft. Also viel Glück und liebe Grüße Heike
Mitglied inaktiv
Hallo Stephanie und die Familienbettler, wir wünschen uns auch ein Bett für alle - vor allem mein Mann -, wenn wir denn mal Kinder haben. Ich frage mich, wie es dann ist, wenn man miteinander schläft. Mögt ihr etwas dazu sagen? Vielen, vielen Dank, ich kenne niemanden, den ich das fragen kann. Almut
Mitglied inaktiv
Die meisten leben ihre Sexualität außerhalb des Schlafzimmers aus. Wenn das Kind noch sehr klein ist, auch im Beisein (es schläft ja), aber das muss einem auch angenehm sein. Prinzipiell ist das eine wichtige Frage und wenn einem Sexualität weiterhin wichtig ist, muss man eine gute Lösung finden. Zu Gunsten des Familienbettes darauf weitgehend verzichten, ist wohl auf Dauer eine schlechte Lösung. Wir haben u. a. aus diesem Grunde ein Familienbett light. Unser Kleiner schläft in seinem Bettchen/Zimmer ein und bleibt nach dem ersten Stillen (zwischen 12 und 3 Uhr) bei uns. Gefällt uns allen supergut. entchen
Mitglied inaktiv
Kein Problem, bekomme diese Frage auch nicht das erstemal gestellt... Ich muß sagen, dass wir meistens einfach den Ort wechseln. Unsere Couch im Wohnzimmer ist auch super groß und bequem... Ansonsten kann es für kürzer, spontane Aktionen dann doch mal im Bett passieren, wobei unser Kleiner sich bisher dann in seinem Schlaf nicht hat stören lassen... Ich hatte allerdings anfänglich damit größere Probleme. Und auch jetzt bevorzuge ich schon noch die Zimmerwechsel-variante - Unser Bett ist dann meist nur zum Kuscheln und Schlafen da. LG Stephanie
Mitglied inaktiv
Danke ihr beiden, jetzt kann ichs mir besser vorstellen - da wären dann wohl mal Wohnzimmergardinen angesagt ;-) Almut
Ähnliche Fragen
Liebes Stillberaterinnenteam! Im letzten Jahr wandte ich mich schon einmal an Sie und Sie rieten mir, meine Tochter, damals 14 Monate, weiter zu stillen wg. der damaligen Situation (KiTa-Eingewöhnung und häufige Infekte). Inzwischen ist sie 18 Monate alt, tagsüber wird jetzt schon seit Weihnachten nicht mehr gestillt, sie verlangt allerdings vehe ...
Liebe Stillberaterinnen, mich treiben im Moment zwei Themen um, die aber zusammenhängen. Zum einen habe ich wahnsinnige Angst vor dem plötzlichen Kindstod und zum anderen lässt sich mein Sohn (11 Tage alt, 2 Wochen vor ET entbunden) durch nichts anderes als meine Brust beruhigen (kein Halten, Wiegen, Singen, Schnuller...). Deshalb stille ich na ...
Hallo zusammen, wir haben seit der Geburt unserer Tochter vor acht Monaten ein Familienbett, was wir alle sehr genießen. Ich stille sie Abends im Liegen in den schlaf (in unserem Bett und verlasse dann das Zimmer), was problemlos funktioniert. Jetzt fängt sie jedoch an zu krabbeln und ich habe Sorgen, dass sie aus dem Bett fällt. Muss ich sie jetz ...
Hallo :) Ich bin etwas ratlos was das abstillen betrifft. Ich stille meine Tochter seit der Geburt - sie ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt. Wir schlafen alle zusammen im Familienbett. Mittlerweile zerrt es sehr an meiner Kraft, meine kleine zu stillen und ich überlege wie ich denn das abstillen anfangen könnte. Sie macht derzeit ihre Eingewöhnung ...
Hallo Ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Aussichten für das Familienbett mit mehreren Kindern. Wir haben 2 Kinder, 2,5 Jahre und 3 Monate. Die Grosse hat ab Geburt bei uns geschlafen und das ging super. Ich habe sie bis 21 Monate gestillt (häufig), vielfach im Halbschlaf, mein Mann ist meistens nicht aufgewacht. Vor der Geburt der Kleinen haben ...
Hallo Ich hab mal eine Frage meine Tochter ist 7 Monate und isst mittags und abends ihren Brei . Sonst stille ich sie . Sie schläft seid Geburt bei uns im Bett ganz eng bei mir da sie und auch ich die Nähe brauchen . Jetzt hab ich leichte Halsschmerzen, würde ungern die kleine Maus aus dem Bett verbannen , da sie es überhaupt nicht kennt . ...
Hallo. Ich habe schon einiges von Ihnen gelesen und hoffe, dass Sie mir auch mit eine paar Tipps helfen können. Leider muss ich ein bisschen ausholen und meine Fragen sind auch sicher recht "vermischt". Mein Sohn ist jetzt fast 16 Monate alt. Er war immer ein recht schneller Trinker und war nach maximal 8 Minuten immer fertig. Einschlafen t ...
Hallo Biggi Hallo Kristina, Ich weiß das Thema wurde schon häufig in diesem Forum durchgekaut, ich habe dazu auch sehr viel gelesen. Dennoch interessiert mich eure Meinung hierzu sehr: Mein Sohn, sieben Monate, und ich schlafen im Familienbett. Er wacht nachts häufig auf und möchte gestillt werden. Es gibt Phasen da schläft er 3-5 Stunden am Stü ...
Liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Er isst seit er 5 Monate ist seinen Brei, bekam seit er 4 Breimahlzeiten täglich isst (also ca. seit 3 Monaten) keine zusätzliche Milch mehr und wurde nur Nachts und zum Mittagsschläfchen gestillt. Vor über einer Woche fing er im Zuge eines Infekts mit Schnupfen plötzlich an zu beißen und die B ...
Liebe Biggi! Mir liegt eine Frage auf dem Herzen! Unsere 4,5 Monate alte Tochter schläft den ersten Teil der Nacht so bis 12:00 Uhr in ihrem Bett direkt an unserem großen Bett dran. Sobald sie aber Hunger bekommt und ich sie stille, ziehe ich sie rüber zu mir. Versuche selbstverständlich alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen die es zu treffe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags