Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ewiges Brechen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: ewiges Brechen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was kann man gegen immer wieder brechen tun??? Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt. Er schreit kaum, trinkt alle 3-4 Stunden, auch schon mal 5 Stunden schafft er, und ist auch sonst sehr zufrieden und pflegeleicht. Leider ist er wohl ein "Speikind". Es ist aber so, daß er nicht nur direkt nach dem Stillen bricht oder wenn ich ihn nach dem Stillen zu sehr bewege, sondern er bricht oft noch 2-3 Stunden nach dem trinken. Dies geschieht vorallem wenn er schläft - er schreit dann zwar auch nicht, ABER seine ganze Umgebung und er sind dann total nass und vollgebrochen und er wird dadurch immer wieder wach. Er hat bisher sehr gut zugenommen - bei der U3 kam eine Gewichtszunahme von ca. 500g pro Woche raus und er wiegt mittlerweile schon faßt 5,5 - 6 kg. Also er nimmt genug zu, das ist nicht das Problem. Ich versuche ihn schon immer vor dem Stillen zu wickeln und mach während des Stillens oft Pausen für das "Bäuerchen", aber all das hilft nichts... Muß ich mit dem Problem leben oder kann man noch zusätzlich irgendetwas machen??? Es tut mir einfach so leid, daß er nie in Ruhe schlafen kann sondern immer wieder durch das Brechen wach und gestört wird. Gibt es Anhaltspunkte wann das aufhört von alleine??? Erst bei Zufütterung???? Vielen Dank für die Beantwortung der Frage im vorraus....


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Monika, Babys sind an zwei Stellen undicht oben und unten : ). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase“ ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist nicht besorgniserregend. Das Spucken von Babys ist ohnehin in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Meist wird es etwa mit drei Monaten besser, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Ihr Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen, das hat es mehr als locker geschafft. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Wichtig ist, dass Sie auf absolut korrektes Anlegen und Ansaugen achten, damit Ihr Baby möglichst wenig Luft schluckt. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liege Biggi!!! Vielen Dank für die so schnelle und ausführliche Beantwortung!!! Jetzt bin ich ein ganzes Stück beruhigter!!!! Dann werde ich mal weiter "die Waschmaschine strapazieren" und auf ein langsames Besser werden warten!!! Also tausend Dank und weiterhin alles Gute mit der tollen Beratung!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.