Mitglied inaktiv
Mein Sohn, 7 Monate, wird nur noch zwei mal am Tag gestillt (Morgens und Nachmittags). Das Problem ist, daß die Milch dadurch so wenig geworden ist, das ich auf Fertigmilch umsteigen möchte. Welche Milch ist die der Muttermich vom Geschmack her am ähnlichsten?
Liebe Nordlicht71, keine :-). Keine Säuglingsmilch ist vom Geschmack her zu vergleichen und Sie müssen einfach ausprobieren, welche Milch Ihrem Baby am besten schmeckt. Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre-Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre-Nahrung. Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre-Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 - was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU-Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen-Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre-Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre-Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er-Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre-Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen-reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung)
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
:-) Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo , mein Baby ist 3,5 Monate alt und ich habe zwei Probleme . Mein Kleiner kann nur beim Stillen einschlafen, jetzt wäre es aber aufgrund meiner Arbeit wichtig das auch mein Mann ihn Tagsüber aber auch gerne Abends schlafen legen kann. Wir haben einen geregelten Tagesablauf und ein Einschlaf Ritual wo auch mein Mann stark vertreten ist. Auch ...
Guten Tag Frau Welter, Ich musste meine 10-monatige Tochter vor ein paar Tagen leider abstillen, weil bei mir jetzt eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt wurde und ich Tabletten nehmen muss. Bisher hatte ich meiner Tochter neben dem Stillen nur Wasser und Tee angeboten. Nun frage ich mich, ob sie jetzt noch Premilch als Stillersatz benötig ...
Guten Abend :) Und zwar - unser Sohn ist 18 Wochen alt und ich stille ihn voll . Reifezeichen für die Beikost hat er noch keine (vielleicht mit viel Fantasie ) , was aber auch nicht schlimm ist. Geplant hatte ich , bis zum 6. Monat zu stillen und dann nach und nach , Mahlzeit für Mahlzeit das stillen durch Brei zu ersetzen . Nun möchte ich ...
Guten Tag Frau Welter, meine Tochter wird in einer Woche ein Jahr alt. Ich Stille seit ca. 2 Monaten nur noch abends zum Einschlafen und direkt morgens nach dem Aufwachen. Nun würde ich gerne schrittweise (zuerst morgens, dann abends) abstillen. Muss ich meiner Kleinen dann noch Pre-Milch als Ersatz geben? Oder klappt es gänzlich ohne Ersatz? E ...
Hallo! Ich stille meinen 9,5 Monate alten Sohn mittlerweile nur noch nachts ca 2-3 Mal. Tagsüber isst er Brei in sämtlichen formen ,nur mag er Milchbrei nicht sonderlich. Muss ich ihm tagsüber Milch anbieten? Wenn ja was für eine? Und wenn ich nachts ebenfalls abgestillt habe, was braucht er dann täglich? Liebe Grüße
Hallo. Meine Tochter ist jetzt genau 1 Jahr alt und wir hatten von Anfang an eigentlich eine wundervolle Stillbeziehung und nie Probleme. Sie wurde voll gestillt. Hat leider auch von Anfang an Schnuller und Flasche (egal ob PRE oder meine Milch) abgelehnt. Mit 6 Monaten dann die Beikost und mittlerweile isst sie tagsüber ganz normal die Familienkos ...
Hallo, Ich habe eine Frage ich stillen meinen Sohn immer zum Schlafen. Ansonsten isst er schon für sein Leben gerne. Ich muss allerdings wieder arbeiten und mein Mann bekommt ihn nicht zum Schlafen. Schnuller oder Flasche versteht er das Prinzip nicht er beißt immer bur darauf rum. Haben Sie eine Idee wie ich ihm eine Alternative näher bringen kann ...
Liebe Stillberaterin, ich stille unseren Sohn (über ein Jahr alt) noch 2x täglich (vor dem Mittag- & Nachtschlaf). Da er mittlerweile als Kleinkind auch nach Aussage der Kinderärzte keine (Folge-) Milch mehr benötigt und bereits von der Milchflasche entwöhnt ist, frage ich mich, was man in solch einem Fall üblicherweise an besten dem 1-2-jährig ...
Guten Tag, Meine Tochter ist fast 16 Monate alt und wird noch einmal zum Mittagsschlaf und einmal am Abend zum Nachtschlaf gestillt. Ohne Stillen kann sie nicht einschlafen und schreit und wird wütend. Ich möchte jetzt aber gerne ganz mit dem Stillen aufhören und habe versucht, ihr stattdessen ihren Becher zum Einschlafen anzubieten. Sie tri ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?