Mitglied inaktiv
Guten Morgen, cih lese hier viel vom Milchstau. Meine Tochter ist mein 2. Stillkind. Ich hatte noch nie einen Milchstau. Jetzt mus ich mal blöd fragen: Wie kann er entstehen? claudia
Liebe Claudia, ein Milchstau kann vielfältige Ursachen haben: Stress (gerade während der ersten Wochen nach der Geburt), einengende Kleidungsstücke (schlecht sitzende Bhs) oder einschneidende Schultergurte von einer Umhängetasche oder einer Tragehilfe, zu geringe Entleerung der Brust, wenn das Baby plötzlich durchschläft oder tagsüber eine Mahlzeit überspringt, bei manchen Frauen auch Kälte oder Zugluft. Es kommt auch vor, dass eine falsche Anlegetechnik dazu führt, dass einige Bereiche der Brust nicht richtig entleert werden (z.B. wenn die Mutter, wie leider immer noch oft empfohlen, beim Anlegen die Brust zwischen Zeigefinger und Mittelfinger klemmt, um die Nase des Babys freizuhalten). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
die brust zwischen zeigefinger und mittelfinger zu klemmen aber nur beim anlegen. ich wechsel auch oft die anlegestellung um eben sowas zu vermeiden. da man das hier sehr viel liest , versucht man dementsprechend zu verhindern einen milchstau zu bekommen. danke claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex