CSM2211
Hallo Frau Welter, Ich stille meinen 12 Wochen alten Sohn voll. Eigentlich möchte ich nicht abstillen, jedoch schlaucht mich das Stillen ziemlich. Wir haben von Anfang an tagsüber keinen langen Rhythmus, wir stillen fast stündlich. Dabei schläft er oft ein oder nuckelt nur an der Brust. Er lässt sich auch mit nichts beruhigen... Keine Autofahrt, kein Kinderwagen, kein Tragetuch hilft. Er nimmt mir auch keinen Schnuller. Milch habe ich genug, es ist wirklich nur dieses Dauernucklen das nervt. Meine anderen beiden Kinder 6 Jahre und 3 müssen gerade ziemlich zurück stecken, wir können kaum wohin gehen, zuhause bin ich auch sehr eingeschränkt oder muss das Stillen für die Bedürfnisse der Grossen oft unterbrechen. Mir stellt sich die Frage ob mein Sohn ruhiger wäre wenn ich abstillen und die Flasche geben würde!? Ich kenn das von den anderen beiden nicht, die ließen sich mit Schnuller beruhigen. Vielen Dank für Ihren Rat!
Liebe CSM2211, ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Altersstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Drei kleine Kinder sind eine ungeheuere Herausforderung. Doch das dritte Kind weiß nicht, dass es das dritte ist und dass seine Mutter noch ein Geschwisterkind zu versorgen hat und deshalb benimmt es sich wie alle Babys: es will durchschnittlich acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und es wacht auch in der Nacht regelmäßig auf. Gibt es jemanden in deinem Umfeld, der sich intensiver um die „großen Kinder" kümmern kann? Eine Oma, Tante, deine beste Freundin oder der Papa? So, dass du dich in der Zeit mit dem Baby ins Bett zurückziehen kannst und schlafen oder ausruhen? Sprich auch mal mit deinem Hausarzt. Wenn du gesetzlich versichert bist, kann er dir eine Haushaltshilfe auf Rezept verschreiben (du musst erklären, dass weder Mann noch Oma den ganzen - oder halben - Tag frei nehmen können um dir zuhause zur Seite zu stehen, das lässt sich meist schaffen!). Solch eine Hilfe kannst du nach Absprache auch nur stundenweise, dafür aber über längere Zeit hinweg, einsetzen, und allein schon die Tatsache, dass du nicht waschen, putzen, bügeln, kochen musst ist eine riesige Erleichterung. Sehr ans Herz legen mag ich euch ein Tragetuch. Denn getragene Säuglinge sind meist pflegeleichtere Säugling, weil sie durch den intensiven Körperkontakt eines ihrer Grundbedürfnisse auf wunderbare Weise befriedigen können. Ein weiterer Vorteil: Auch der Papa kann sich das Baby an den Körper binden und mit ihm schöne lange Spaziergänge machen, während denen das Kleine an seinen Körper gekuschelt schlafen wird. Dies stärkt auch die Bindung zwischen Vater und Kind auf besondere Weise! Wie so ein Tuch optimal gebunden wird können dir die meisten Stillberaterinnen zeigen, darum macht es allein deshalb schon Sinn, mal zu schauen, ob es jemanden in Eurer Nähe gibt! Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest du, wenn du hier schaust: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn du jetzt Stillpausen erzwingst, kannst du dieses natürliche Gleichgewicht verhindern, darum empfehlen wir es nicht. Statt dessen raten wir stets zu "Stillen nach Bedarf", also immer, wenn das Baby es möchte. Auch hier hilft ein Tragetuch, denn es ist möglich, während des Tragens zu stillen, so dass du die Hände für das Geschwisterkind frei hast! Fahre den Haushalt radikal zurück. Ungeputzte Fenster verursachen keine Seuchen und nächstes Jahr fragt niemand mehr danach, wie oft Du Fenster geputzt hast, aber eine ausgeruhte Mutter, fühlt sich besser. Tiefkühlgemüse ist nicht giftig und muss nicht geputzt werden. Nicht alles muss wirklich gebügelt werden. Denke immer nur einen Tag weit und nicht "o Gott wie lange wird das noch so weitergehen". Vielleicht findest du ja eine Stillgruppe, der du dich anschließen kannst. Dort sind Mütter, die ähnliches erlebt haben wie du jetzt, und die dir mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können. Das tut so unglaublich gut zu erleben, dass es nicht nur einem selbst so geht, sondern dass auch andere Mütter diese Momente der Hoffnungslosigkeit oder Überforderung kennen, und dass es eben nicht so ist, dass man selbst etwas "falsch" macht, sondern dass diese Phasen tatsächlich extrem anstrengend SIND, ob das Baby gestillt wird oder nicht. Ich wünsche dir bald wieder ruhigere Zeiten und hoffe, es war ein Hinweis dabei, der dir weiterhilft. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, bevor ich beginne, zu erzählen: ich weiß, stillen bedeutet nicht nur Ernährung, sondern auch Trost, Nähe, Geborgenheit .. und ich LIEBE es auch so sehr und möchte lang stillen und meinem Baby (6 Monate und 15 Tage alt) diese wundervollen Momente schenken. Aaaaber: bis vor 4 Wochen trank er 2-3 mal nachts , mal länger, mal kürzer, ...
Hallo, Ich betreibe Einschlafstillen und wir sind damit die ersten 3 Monate super gut gefahren. Von da an wurde es zu nehmende schlechter. Mittlerweile (4 Monate) wacht der kleine nach ca 50 min immer auf und möchte dann nuckeln. Dann schlaft er ein und nach weiteren 50 min schreit er dann wieder… Habe ich dem kleinen nun angewöhnt dass er nur ...
Hallo. Mein Sohn ist vor ein paar Tagen 2 geworden und wird noch gestillt. Ich will eigentlich noch nicht abstillen bzw. dann abstillen, wenn er es nicht mehr einfordert. Allerdings ist es so, dass er nachts ständig und lange nuckelt und dann nuckelnd schläft. Dadurch bekomme ich entsprechend wenig Schlaf und meine Brustwarzen tun mir weh, was ...
Liebe Biggi, meine Kleine ist 13 Monate alt und ich versuche gerade abzustillen, würde es aber gerne sanft und ohne schlimme Schreinächte erreichen. Ich stille sie aktuell nur noch, wenn sie das aktiv einfordert und auch dann versuche ich erst einmal sie abzulenken oder etwas anderes zu essen zu geben. Das klappt auch soweit ganz gut und wir sc ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt. Ich stille ihn noch zum Einschlafen und nachts nach Bedarf. Meist ist es so, dass er bis 23/24 Uhr oft wach wird und nuckelt. Ich würde sagen effektiv trinken tut er nur 2-3x in dieser Zeit (inkl. Einschlafstillen). In der zweiten Nachthälfte nuckelt er eigl nur noch.. gegen Morgen 5-6 Uhr ...
Hallo liebe Biggi. Ich habe Zwillinge, sie sind jetzt 21 Monate... seit einigen Wochen ist es einfach nur noch schmerzhaft und ich bin nur noch wund. Sie nehmen die Brustwarze nicht mehr richtig in den Mund und drücken die Zähne immer zusammen oder beissen sogar richtig zu... Flasche oder Schnuller nehmen sie nicht, das habe ich sc ...
Hallo Biggy, Wurm ist 12 Monate alt. seit Januar sind wir eign im Dauernuckelmodus, bzw. Alle Stunde Brust in der Nacht. hört das irgendwann von alleine auf? ich wollte nicht mehr ewigkeiten stillen. kinn Trick funktioniert nicht... leider schönes Wochenende!
Hallo Frau Welter, ich richte mich mit einem für mich sehr dringlichen Anliegen an sie.. Es geht um mein Baby (7 Monate). Ich stille ihn voll , und nach Bedarf , was bisher nie ein Problem war . doch seit etwa 3 Wochen nimmt das Problem des dauernuckelns stetig zu. Er nimmt weder Nuckel noch Flasche an und beruhigt sich ausschließlich ...
Hallo, mein Sohn8 Monate alt schläft nur an der Brust ein und nur an der Brust durch Dauernuckeln weiter. Wenn ich nach dem stillen ihn lösen möchte bekommt er einen Schreianfall und lässt sich nur mit Brust beruhigen. Ein teufelskreis. Er wird nachts auch oft wach und benutzt mich eigentlich meistens nur als schnuller um wieder einschlafen zu ...
Liebe Biggi, Laut meiner Hebamme habe ich eine sehr saugbedüftige Tochter (aktuell 11 Wochen alt). Zum Beruhigen und Einschlafen hilft nur (langes) Nuckeln an der Brust oder in der Trage einen Spaziergang machen, sie kann sich noch nicht im Ansatz selber beruhigen oder einschlafen. Bisher habe ich sie abends immer in den Schlaf nuckeln lassen, ...