Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Das Stillbett - angenehmere Nächte durch mehr Schlaf

Frage: Das Stillbett - angenehmere Nächte durch mehr Schlaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Um die räumliche Trennung von Mutter und Kind nachts aufzuheben, haben wir ein Stillbett entwickelt. Das Ziel sind angenehmere Nächte für Sie und Ihr Baby: Wenn das Baby Hunger hat, müssen Sie nicht erst aufstehen, in ein anderes Zimmer gehen, Ihr weinendes Baby hochnehmen und sich zum Stillen hinsetzen, sondern Sie können liegen bleiben - ohne dass Sie und Ihr Baby ganz wach werden. Ihr Kreislauf wird nicht jedes Mal ganz hochgefahren, Sie haben einen wesentlich erholsameren Schlaf. Ihnen bleibt weiterhin die volle Breite Ihres Bettes. Die Kinder erleben den nächtlichen Schlaf nicht als Trennung sondern als angenehme Zeit der Nähe zur Mutter und schlafen besser. Dass die physische und emotionale Nähe zu den Eltern für die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist, ist mittlerweile wohl allen klar. Dieser Beitrag ist zwar in gewisser Weise Werbung, aber ich meine, das Thema ist so wichtig, dass er hier gut hinerpasst. Das Stillbett ist zu sehen unter http://www.billi-bolli.de


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe/r ? Auch wenn Ihr Produkt sicher seine Vorteile haben mag, möchte ich Sie bitten von Werbung in diesem Forum abzusehen. Das Forum ist als Stillberatungsforum konzipiert und nicht als Werbeplattform. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

BITTE KEINE WERBUNG!!! Das Bett mag ja schön und gut verarbeitet sein, aber es ist sicher recht teuer. So aufwendig muß Stillen nicht sein! Viel einfacher: Bei einem Babybett eine Seite abschrauben und das Bettchen ans Elternbett stellen gibt das gleiche Ergebnis. Oder ich nehme mein Baby doch gleich zu mir ins Bett und mache ein Gitter ans Bett. Das gibts auch zu kaufen und ist wesentlich billiger und steht nachher nicht im Weg herum. Liebe Grüße Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

>Viel einfacher: Bei einem Babybett >eine Seite abschrauben und das >Bettchen ans Elternbett stellen gibt >das gleiche Ergebnis. Stimmt, oft ist aber neben dem dem Bett der Mutter kein Platz für ein 70/140 Gitterbett. >Oder ich nehme mein Baby doch gleich zu mir ins Bett. Viele Mütter finden, dass sie dann nicht mehr ausreichend Platz im Bett haben, bzw. sind besorgt, sich auf das Baby zu legen, und schlafen dann weniger gut. >...steht nachher nicht im Weg herum die Kinder benutzen es hinterher als Maltisch. Wegen der Umrandung fällt nicht gleich alles runter. Danach kann man es als Bank benutzen. die Matratze ist dann das Polster. Viele Grüße, Peter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

>Viel einfacher: Bei einem Babybett >eine Seite abschrauben und das >Bettchen ans Elternbett stellen gibt >das gleiche Ergebnis. Stimmt, oft ist aber neben dem dem Bett der Mutter kein Platz für ein 70/140 Gitterbett. >Oder ich nehme mein Baby doch gleich zu mir ins Bett. Viele Mütter finden, dass sie dann nicht mehr ausreichend Platz im Bett haben, bzw. sind besorgt, sich auf das Baby zu legen, und schlafen dann weniger gut. >...steht nachher nicht im Weg herum die Kinder benutzen es hinterher als Maltisch. Wegen der Umrandung fällt nicht gleich alles runter. Danach kann man es als Bank benutzen. die Matratze ist dann das Polster. Viele Grüße, Peter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Könntet Ihr nicht ganz einfach ein Familienbett konstruieren ;-) also quasi ein niedriges Bett mit 2x2m und abnehmbaren Bettgittern o.ä. Das hielte ich für wesentlich sinnvoller als dieses Stillb(r)ett. Oder eine Mutter-Kind-Hängematte zum Schlafen und Stillen - das wär mein Traum!!! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Komisch-ich hab nen Hosenscheisser gekriegt und keinen Geldscheisser!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wirtschaftlich spielt das Stillbett bei uns nur eine untergeordnete Rolle. Mir geht es um die Idee, da ich glaube, dass das Stillbett einen Beitrag für ausgeschlafenere Mütter sowie sich psychisch und physisch gut entwickelnde Kinder leisten kann. Wer es sich selber bauen will, kann das gene tun. Auf Anfrage kann er bei uns für den Eigenbedarf eine Konstruktionszeichnung mit Aufbauanleitung und telefonischer Unterstützung bekommen - kostenlos. Ich hoffe, diese Antwort wird nicht als störende Werbung empfunden. Viele Grüße, Peter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Sie nimmt keinen Schnuller und keine Flasche. Sie stillt noch zwischen 2 und 4 mal tagsüber, zum schlafen abends und nachts. Das stillen an sich ist für mich kein Problem. Meine Herausforderung sind die Abende. Sie schläft abends eigentlich nur mit stillen ein und somit kann mein Mann sie ...

Liebe Biggi, unser Baby 6,5 Monate jung wird noch gestillt und die Beikost ist eingeführt. Seit ca 2,5 Monaten will es nachts nahe zu jede Stunde trinken. Es gibt aus Ausnahmen da sind es mal 2-3 Stunden Pause dazwischen (vllt einmal die Woche so). Aber auch heute Nacht jede Stunde Gewusel bis die Brust kommt. Wenn ich sie ihm nicht gebe fängt ...

Guten Morgen liebe Biggi, Meine Tochter wird bald 10 Monate alt und ich stille sie die meiste Zeit noch, da sie noch sehr wenig Brei isst. Das ist für mich auch kein Problem, dass sie für alles längere Zeit benötigt. Jedoch wird sie in der Nacht meistens nach 2h munter, trinkt bisschen was und schläft. Das ist für mich schon eine gute Nacht. ...

Hallo :) meine Tochter ist jetzt 7,5 Wochen alt und Stillen war bei uns anfangs eine richtige Großbaustelle. Da sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Geldbsucht entwickelt hat, hat meine Hebamme mir dringend geraten, dass wir zu jeder Stillmahlzeit 30ml Pre Nahrung zufüttern. Da mein Milcheinschuss relativ spät und auch nicht über ...

Hallo liebe Biggi, seit einiger Zeit habe ich mit einigen Unsicherheiten hinsichtlich des Stillens zu kämpfen und mich (aufgrund deiner m.M.n. sehr hilfreichen, kompetenten und verständnisvollen Beiträge in diesem Forum) dazu entschieden, deine Expertinnenmeinung einzuholen.   Unsere Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Wir hatten keinen leichten St ...

Liebe Frau Welter,   ich habe im April mein zweites Kind bekommen. er ist nun 14 Wochen alt und ein gesundes und munteres Kerlchen. seit Anfang an stille ich ihn voll. Wir haben seit dem schon ein paar Phasen hinter uns. Am Anfang ist er an der Brust eingeschlafen und lies sich ablegen. Dann ging zum Schlafen nur noch die Trage. dan ...

Hallo,  meine Tochter ist 9,5 Monate alt und wird noch(voll) gestillt. Ich stille sie Tag und Nacht nach Bedarf, sie isst aber auch sehr gut mit am Tisch. Bekommt mittags und abends Brei und isst aber auch schon Brot mit frischkäse, Nudeln, Spätzle usw Nun aber meine Frage. Sie macht es mir zur Zeit, vorallem beim Mittagsschlaf nicht leicht. ...

Liebe Biggie Ich habe eine Frage rund ums Thema Abstillen. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt – 6 Monate haben wir voll gestillt und seither haben wir «natürlich» reduziert mit Baby led weaning. Tagsüber stille ich so gut wie nicht mehr – ab und zu möchte sie Nachmittags an die Brust und wenn es gerade passt, lasse ich sie. Falls nicht (wenn ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...

Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...