Mitglied inaktiv
Hallo! Wo bekomme ich das Buch: Wir stillen noch ??? Es wurde hier schon so oft empfohlen, bei meinem Buchhändler kann ich es jedoch nicht bekommen und im Internet finde ich es auch nicht. Außerdem habe ich noch eine Frage zum Familienbett: Was macht ihr mit euren Krabbelkindern. Bei uns ist es so, dass ich mit unserem Sohn in unser Bett gehe, ihn dort stille und wir noch ein bißchen kuscheln, bis er eingeschlafen ist. Mittags und Abends. Er kann nun krabbeln und ich finde es schon recht gefährlich ihn dort liegen zulassen. Aber ich gehe halt nicht jeden Abend so gerne um 20:00 Uhr schlafen... auch kann ich mir nicht jeden Mittag ein Schläfchen erlauben ;-) Wie habt ihr das gemacht??? Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüße Nicole
? Liebe Nicole, „Wir stillen noch" ist zur Zeit vergriffen. Ich habe bei LLL nachgefragt und habe die Auskunft erhalten, dass es voraussichtlich Anfang nächsten Jahres wieder erhältlich sein wird. Dann kann es bei LLL oder im Buchhandel gekauft werden. Warum eigentlich nicht jeden Tag ein Mittagsschläfchen? Den meisten Frauen würde das sehr gut tun (ich weiß, dass es trotzdem kaum jemand macht). Eine Möglichkeit der Absturzsicherung besteht darin, das Elternbett mit einer Seite an die Wand zu stellen (dann muss das Kind über zwei Eltern krabbeln um herauszufallen), Seitengitter am Bett anzubringen (gibt es in verschiedenen Ausführungen bei Babyausstattern), das Kinderbett mit auf gleicher Höhe gestellter Matratze als Erweiterung des Elternbettes zu verwenden (wird auch Babybalkon genannt), eine Matratze als Fallschutz neben der Bett zu legen oder aber, was die radikalste Lösung ist, das Bett abbauen und nur noch Matratzen auf Lattenrosten auf den Boden legen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, das Buch bekommst Du direkt bei der La Leche Liga (sind im Internet). Allerdings ist es derzeit vergriffen. Ich wollte es vor einigen Wochen selber bestellen (mein Kleiner ist mittlerweile 17 Monate alt und weiterhin ein großer Stillfan)und habe es leider nicht mehr bekommen. Laut LLL soll es im Herbst wohl eine Neuauflage geben. Zu Deiner 2. Frage: ich kann Deine Ängste gut nachvollziehen, ging mir nicht anders. Mittlerweile liegt neben unserem Bett eine große Schlaf-Kuschel-Tob-Matratze, auf dem unser Kleiner schläft. Bei Bedarf kann ich dann nachts einfach zu ihm runter oder er zu uns hoch. Klappt sehr gut. Liebe Grüße Helena
Ähnliche Fragen
Liebes Stillberaterinnenteam! Im letzten Jahr wandte ich mich schon einmal an Sie und Sie rieten mir, meine Tochter, damals 14 Monate, weiter zu stillen wg. der damaligen Situation (KiTa-Eingewöhnung und häufige Infekte). Inzwischen ist sie 18 Monate alt, tagsüber wird jetzt schon seit Weihnachten nicht mehr gestillt, sie verlangt allerdings vehe ...
Liebe Stillberaterinnen, mich treiben im Moment zwei Themen um, die aber zusammenhängen. Zum einen habe ich wahnsinnige Angst vor dem plötzlichen Kindstod und zum anderen lässt sich mein Sohn (11 Tage alt, 2 Wochen vor ET entbunden) durch nichts anderes als meine Brust beruhigen (kein Halten, Wiegen, Singen, Schnuller...). Deshalb stille ich na ...
Hallo zusammen, wir haben seit der Geburt unserer Tochter vor acht Monaten ein Familienbett, was wir alle sehr genießen. Ich stille sie Abends im Liegen in den schlaf (in unserem Bett und verlasse dann das Zimmer), was problemlos funktioniert. Jetzt fängt sie jedoch an zu krabbeln und ich habe Sorgen, dass sie aus dem Bett fällt. Muss ich sie jetz ...
Hallo :) Ich bin etwas ratlos was das abstillen betrifft. Ich stille meine Tochter seit der Geburt - sie ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt. Wir schlafen alle zusammen im Familienbett. Mittlerweile zerrt es sehr an meiner Kraft, meine kleine zu stillen und ich überlege wie ich denn das abstillen anfangen könnte. Sie macht derzeit ihre Eingewöhnung ...
Hallo Ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Aussichten für das Familienbett mit mehreren Kindern. Wir haben 2 Kinder, 2,5 Jahre und 3 Monate. Die Grosse hat ab Geburt bei uns geschlafen und das ging super. Ich habe sie bis 21 Monate gestillt (häufig), vielfach im Halbschlaf, mein Mann ist meistens nicht aufgewacht. Vor der Geburt der Kleinen haben ...
Hallo Ich hab mal eine Frage meine Tochter ist 7 Monate und isst mittags und abends ihren Brei . Sonst stille ich sie . Sie schläft seid Geburt bei uns im Bett ganz eng bei mir da sie und auch ich die Nähe brauchen . Jetzt hab ich leichte Halsschmerzen, würde ungern die kleine Maus aus dem Bett verbannen , da sie es überhaupt nicht kennt . ...
Hallo. Ich habe schon einiges von Ihnen gelesen und hoffe, dass Sie mir auch mit eine paar Tipps helfen können. Leider muss ich ein bisschen ausholen und meine Fragen sind auch sicher recht "vermischt". Mein Sohn ist jetzt fast 16 Monate alt. Er war immer ein recht schneller Trinker und war nach maximal 8 Minuten immer fertig. Einschlafen t ...
Hallo Biggi Hallo Kristina, Ich weiß das Thema wurde schon häufig in diesem Forum durchgekaut, ich habe dazu auch sehr viel gelesen. Dennoch interessiert mich eure Meinung hierzu sehr: Mein Sohn, sieben Monate, und ich schlafen im Familienbett. Er wacht nachts häufig auf und möchte gestillt werden. Es gibt Phasen da schläft er 3-5 Stunden am Stü ...
Liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Er isst seit er 5 Monate ist seinen Brei, bekam seit er 4 Breimahlzeiten täglich isst (also ca. seit 3 Monaten) keine zusätzliche Milch mehr und wurde nur Nachts und zum Mittagsschläfchen gestillt. Vor über einer Woche fing er im Zuge eines Infekts mit Schnupfen plötzlich an zu beißen und die B ...
Liebe Biggi! Mir liegt eine Frage auf dem Herzen! Unsere 4,5 Monate alte Tochter schläft den ersten Teil der Nacht so bis 12:00 Uhr in ihrem Bett direkt an unserem großen Bett dran. Sobald sie aber Hunger bekommt und ich sie stille, ziehe ich sie rüber zu mir. Versuche selbstverständlich alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen die es zu treffe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen