Mitglied inaktiv
Hallo Heute früh bemerkte ich recht früh beim Stillen daß meine rechte Brustwarze rissig war und auch geblutet hat. Ich konnte das sehen weil ich mit Stillhütchen stille. Ich habe auf der linke Seite normal weiter gestillt und rechts abgepumpt. Da die Milch sauber war und kein Blut da drin zu sehen war, die Rißstelle ist nämlich oben, habe ich es meinem Mäuschen zum Trinken gegeben. Jetzt vor halbe Stunde habe ich genauso gehandelt. War das richtig? Ich habe jetzt eine Salbe, namens Lanolin, die mir meine Hebamme empfohlen hat, aufgetragen. Wie schnell heilt dieser Riß ab? Vielleicht ein Tip? Danke im Voraus Maria
? Liebe Maria, als erstes muss nun herausgefunden werden, warum die Brustwarze rissig geworden ist. Solange die Ursache nicht behoben ist, sind alle Versuche mit Salben nur Kosmetik, die nicht wirklich helfen werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihnen eine Kollegin vor Ort genau zeigt und erklärt, wie Sie Ihr Kind richtig anlegen und woran Sie erkennen, dass es richtig saugt bzw. wie Sie Ihr Kind dazu anleiten, korrekt zu saugen. Ob eine Stillpause mit Abpumpen sinnvoll ist, so dass die Brust entlastet wird und abheilen kann, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, das sollten Sie ebenfalls mit der Kollegin besprechen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Um die Heilung zu beschleunigen, haben sich die folgenden Tipps bewährt: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhätltich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Das Baby wird während der Stillpause am besten mit einer alternativen Fütterungsmethode gefüttert. Auch über das Handausstreichen, Abpumpen und alternative Fütterungsmethoden kann Sie eine Kollegin vor Ort genau informieren. Außerdem ist es sinnvoll, dass Sie Ihr Kind so anlegen, dass die Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet. Das Kind kann durchaus auch an einer verletzten Brustwarze angelegt werden, das Blut schadet dem Kind nicht. Solange jedoch nicht die Ursache der wunden Brustwarzen beseitigt ist, sind alle Tipps wirklich nur Kosmetik und bringen keine langfristige Lösung! Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Die Salbe habe ich von der Entbindungsklinik. Lanolin SR 90 steht da drauf Auch mit der Pumpe hats heute Mittag geblutet. Somit lege ich jetzt das Kind normal an. Ich habe es mit eine andere Stellungs ausprobiert, wobei das Kind unter meine Achsel gelegen hat. Ansonsten habe ich keine Schmerzen an der Brust und dem kleinen gehts auch gut. Keine Candida-Befall oder sowas ähnliches. Ich hatte schon von der Schwangerschaft empfindliche Brustwarzen. Jeztt fast 2 Wochen nach der Entbindung wurden die Brustwarzen durchs Stillen belastet. Meine Frage lautet nun: Was ist besser damit die Brustwarzen schneller abheilen? Luft? Oder die Warzen naß behalten durch die Salbe? Also Luft oder Feuchtigkeit? Das mit der Milch mache ich schon. Hilft ein wenig aber Risse entstehen trotzdem.
? Liebe Maria, es hat sich gezeigt, dass die feuchte Wundheilung günstiger ist, als die trockene. Aber ich kann nur nochmals wiederholen: Wichtig ist die Beseitigung der Ursache, sonst wird es weiterhin immer wieder erneut zu wunden Brustwarzen kommen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, vielleicht hast du noch eine Idee. Meine Brustwarze auf der linken Seite ist gefühlt dauerhaft kaputt. Ich habe immer an der gleiche Stelle einen Punkt der irgendwann gelblich wird oder sich auch öffnet und blutet. Als mein Sohn 11 Monate vorgestern getrunken hat, ist danach ein richtiges kleines "Horn" an der Stelle rausgestanden ...
Hallo Biggi, ich würde dir gerne ein Bild von meiner Brustwarze schicken, um zu wissen, ob das "nur" wund ist oder ob noch etwas anderes hinter den Schmerzen stecken könnte. Würdest du sowas grundsätzlich ermöglichen? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo, mein Sohn ist 5 Wochen alt. Ich habe an der linken Brust eine zweigeteilte Brustwarze. Beim stillen kommt sie nicht komplett raus. Ich habe beim stillen an dieser Brust schmerzen beim stillen. Ich habe Stillhütchen im Krankenhaus bekommen. An dercrechten Seite klappt es gut. Hier hab ich keine Schmerzen. Das Stillhütchen lasse ich hier ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Monate alt und wird neben der Beikost noch ca. 3-4 mal am Tag und nachts (häufiger) von mir gestillt. Heute Nacht war eine sehr penetrante Mücke in unserem Schlafzimmer und hat mich tatsächlich auf der Brustwarze, direkt neben dem Nippel gestochen. Es juckt, ist aber nicht wirklich schlimm. Nun frage ich mich, o ...
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem. Seit ein paar Wochen reißt mein Baby (11Monate, 5 Zähne) beim abdocken von der Brust mit den Zähnen an meiner Brustwarze. Das ist für mich extrem schmerzhaft. Wir haben vor ein paar Tagen alle künstlichen Sauger verbannt, falls es an einer Saugverwirrung liegt, leider bisher kein Erfolg. Nachts beißt sie ...
Hallo Frau Welter, mein kleiner Sohn (11 Monate) war vor einigen Tagen recht stürmisch beim Anlegen und hat leicht in die Brust gebissen. Trotzdem habe ich jetzt einen kleinen Riss, der blutet und nässt. Ich stille weiter, aber es schmerzt. Was kann ich tun, um die Wundheilung zu unterstützen? Ich reinige mit warmen Wasser, lasse es an der Luf ...
Hallo 😊 Ich stille mein 1 Monat altes Baby und seit paar Tagen juckt meine linke Brustwarze leider sehr.. Während dem Stillen ist es angenehmer und kurz danach und dann fängt es wieder an.. Andauernd.. Jetzt kam mir der Gedanke... Könnte da eventuell was sein? Pilz etc? Habe mir Tage lang nix dabei gedacht aber heute kams mir in den Sinn... ...
Wenn Brustwarze entzündet ist, darf ich abpumpen und dem Kind Milch geben?
Hallo, wie oben beschrieben habe ich auf einer brustwarze mehrere kleine wirklich mini Bläschen die bei Berührung schmerzen und eben vorallem beim stillen wenn mein baby ansaugt. Diese bläschen sind kaum erhaben und sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt (so sieht es zumindest aus) und haben innen einen wirklich mini weißen Punkt. Was kann das ...
Hallo, ich stille meine 13 Mo alte Tochter noch sehr viel. Heute Nacht hat mich eine Mücke neben die Brustwarze gestochen und ich bin durch das Jucken wachgeworden. Meine Tochter ist zeitgleich wachgeworden und wollte an die Brust. Der Stich war also noch recht frisch, als sie trank. Mache mir große Vorwürfe. Kann das meiner Tochter geschadet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags