Mitglied inaktiv
Hallo, brauche nochmal euren Rat. Ich denke meine beiden Mäuse haben jetzt gerade einen heftigen Wachstumsschub. Sie würden wenn ich sie lassen würde den ganzen Tag an der Brust hängen. Ich stille sie jetzt immer wenn sie sich melden, und wenn ich merke sie werden müde dann "koppel" ich sie ab und gebe noch die Flasche hinterher. Auch finde ich das ihr Saugbedürfnis in den letzten Tagen enorm zugenommen hat. Denkt ihr ich kann ihnen mal nen Schnuller anbieten, oder würde sie das wieder verwirren? Aus der Flasche trinken sie nach dem stillen noch zwischen 80-150ml dann schlafen sie so 3-5 Stunden. Wenn ich aber keine Flasche hinterher gebe schlafen sie halt ein und kommen dann nach spätestens 90 Minuten wieder. Gestern habe ich mal einen Tag gar nicht gestillt und nur abgepumpt. Es waren 2,75 Liter. Ich verliere pro Woche 2 Kilo Gewicht, was ich bis jetzt nicht schlimm find. Kann man das wirklich Monate durchhalten? Sie nehmen pro Woche allerdings zwischen 300-400 Gramm zu. Ist sehr viel oder? Ich möchte auf jeden Fall 6 Monate voll stillen (darf man das so sagen auch wenn sie die Muttermilch per Flasche bekommen). Denkt ihr es reicht wenn ich sie nur ein paar mal am Tag stille und ansonsten nur die Flasche gebe? Ich weiß sonst nicht woher ich die Zeit nehmen soll. Helena hat damals immer in 10-15 Minuten die Brust geleert aber die zwei brauchen halt wesentlich länger. Denkt ihr wenn sie mehr Kraft haben geht das dann auch schneller. Manchmal vergessen ich das sie ja immer noch ein halbes Kilo weniger wiegen wie Helena zur Geburt. Viele Fragen aber zur Zeit gehe ich am Stock und in meinem Umfeld (ausser mein Mann) kann niemand verstehen warum ich unbedingt will das sie Muttermilch bekommen, so richtig nicht mal mehr meine Hebamme. Die meinte ich könne ruhig Pre Nahrung zufüttern und nur bei Gelegenheit stillen. Freue mich auf den Antwort PS: habe Zwillinge die heute 6 Wochen alt geworden sind (waren aber auch 6 Wochen zu früh aber sehr fit) 2,5jährige Tochter großes Haus und mehrere Hunde und KEINE Zeit
Liebe Bauernfreund, Zwillinge sind ein besondere Herausforderung, doch es gilt in Bezug auf das Stillen und die damit zusammenhängende Dinge wie das Prinzip von Angebot und Nachfrage usw.das Gleiche wie bei Einlingen. Deine Kinder gedeihen ganz wunderbar, keine Bange, dass es zuviel ist. Ein Stillkind mag in den ersten Monaten überdurchschnittlich zunehmen und wie ein kleiner Buddha aussehen, langfristig ist es jedoch so, dass dieses Kind ein verringertes Risiko für Übergewicht hat. Das Fett, das sich zunächst eventuell ansammelt, wird aufgebraucht, sobald das Kind mobiler ist und das Kind wird von alleine "schlank". Zwillinge können gleichzeitig oder nacheinander gestillt werden, je nachdem, wie sie wach sind und Hunger haben. Die Milchmenge stellt sich auf den Bedarf von zwei Kindern ein und letztlich ist das Stillen von Zwillingen in der Regel für die Mutter sehr viel kräftesparender als das Flaschefüttern (Du kannst Zwillinge gleichzeitig im Liegen stillen und dich dabei ausruhen, aber Du kannst keine zwei Babys gleichzeitig mit der Flasche füttern und dabei auch noch im Bett liegen) und es kostet weniger Arbeit und Kraft die Babys zu stillen, als Flaschen zuzubereiten, warm zu machen, zu reinigen und sterilisieren ... Sicherlich kannst Du auch abpumpen und mit der Flasche füttern, allerdings kann es passieren, dass deine Babys sich zur Flasche hin abstillen. Auch die Gabe des Schnullers ist nicht unproblematisch. Der Schnuller ist eine Brustattrappe und von der Natur ist vorgesehen, dass das non nutritive Saugen an der Brust stattfindet. Wird der Schnuller eingesetzt, kann es nicht nur zu Saugproblemen kommen, er kann auch dazu führen, dass das Kind zu wenig Zeit an der Brust verbringt, so dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird und das Kind nicht die Milch bekommt, die es braucht. Der Gebrauch des Schnullers ist sehr kritisch zu sehen. Erkundige dich auch einmal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Erschöpfung), damit Du ein wenig Luft holen kannst. Das buLLLetin 5/2000 beschäftigt sich unter dem Titel "Doppelte Freude Doppelte Last" mit dem Thema "Zwillinge". Du findest dort Erfahrungsberichte und praktische Tipps zum Stillen und dem Alltag mit Zwillingen. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop (Link oben links auf er Seite) bezogen werden. Es gibt ein schönes Buch zum Thema Stillen von Zwillingen . Es heißt "Zwillinge stillen - Hilfe für alle Situationen" und ist von meiner LLL Kollegin Susanne Wittmair geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski Postfach 401111 86890 Landsberg/Lech erschienen. Vielleicht magst Du es dir einmal anschauen oder Kontakt zu Susanne aufnehmen (Susanne.Wittmair@lalecheliga.de). LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene