Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost vor dem 4. Monat

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Beikost vor dem 4. Monat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vorab: ich möchte erst nach dem 6. Monat mit Beikost beginnen. Ich treffe aber immerwieder Frauen (in der Nachbarschaft oder im "Eltern- Forum"), die z.B. mit 15 Wochen schon Gläschen zufüttern. Begründen tun sie das meist mit: das Kind wurde nicht mehr satt, es schmeckt ihm, es ist viel zufriedener,.... Ich kann sowas gar nicht verstehen. Mich wundert es dabei aber, das die kleinen keine Bauchschmerzen oder z.B. Verstopfung (bekommen meistens Karotten) haben und die Eltern somit meinen das Richtige zu tun (dem Kind geht es ja gut). Da mein kleiner jetzt 10 Wochen alt ist, werde ich bestimmt bald gefragt, wann er denn seinen 1. Brei bekommt. Habt ihr schlagfertige Argumente parat, weshalb ein Baby die 1. 6 Monat nur Milch braucht? Das Argument wegen der Verdauung oder wegen Allergien vorbeugen(die Tochter einer Nachbarin ist jetzt 11 und hat ihren ersten Brei mit 3 Monaten bekommen und hat keine Allergien), kann ich in der Narbarschaft wohl vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das wichtigste argument überhaupt ist, weil DU findest, das richtige zu tun deinem baby erst nach dem 6ten monat beikost zu geben. da brauch dir gar niemand reinreden. du achtest halt auf die gesundheit von babys verdauung und auf das allergierisiko. die tochter deiner nachbarin kann auch erst mit 20 oder noch später ne allergie bekommen. *grmichgradüberdeinenachbarnaufreg* gruß birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo laura grins...ich gehöre ja auch zu den müttern die sich nicht an die ersten 6mt ohne beikost gehalten hatte...aber bei mir kamen klare anzeichen zur bereitschaft vom kleinen aus da ich eigenltich ...sprich noch immer...voller überzeugung noch stille. sag doch was du denkst! ist immernoch das beste als irgendwas sich zu verstecken. oder das allerbeste (gegen diese die sagen ihr kind wurde nicht satt) mein kleiner ist noch vollauf und rundherum mit der mumi eingedeckt und sehr zufrieden. auch gedeiht er ja bestens damit...warum sollte ich also etwas daran ändern wollen?? grins...mal gucken welche "argumente" sie dir dann bringen wollen. stillen sollte aus überzeugung geschehen! und so kannst du dir ja deinen beitrag zu den sprüchen denken. ich verurteile niemanden .... weder die die nicht mehr stillen und dann schöppeln und beikost füttern noch die die lange stille und sich eben klar gegen das beikostfüttern (warum auch wenns mit stillen noch funktoniert und die kinder davon noch allerbestens gedeihen?)vor dem 7mt oder auch länger sprechen. das muss jeder für sich selber ausmachen und eben auch ist nicht jede situation die gleiche wie bei allen anderen. liebe grüsse aus der schweiz und mit vielen wünschen das dir die argumente nicht enden wollen sariana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn hat seit dem 4. Monat Neurodermitis. Inzwischen ist er 5 Monate alt und das Ekzem ist noch nicht weg. Ich habe und stille nach wie vor voll, möchte nun aber langsam mit Beikost beginnen, da ich ab April wieder 60% arbeite. Nun meine Fragen dazu: Stimmt es das die Gabe bzw. Verwendung von HA Milch ab dem 6. Monat keinen Sinn mehr macht ...

Hallo liebes Still-Team, Ich war vor kurzem mit meinem Sohn (60cm und 5760gr) zur U4, da sagte der Kinderarzt ich solle in 4-5 Wochen mit der Beikost anfangen. Zu diesem Zeitpunkt wäre er dann genau 17 Wochen alt. Meine Frage ist jetzt ist das zu früh mit der Beikost und warum soll ich jetzt schon anfangen. Ich stille voll und dachte immer da ...

Hallo, mein Baby ist am 6.10.14 geboren worden, also jetzt kurz vor Vollendung des 3.Monats. Es hat in letzter Zeit immer wieder ganz plötzlich beim Stillen angefangen furchtbar zu schreien, sich ganz steif gemacht und den Rücken durch gedrückt. Außerdem oft viel ausgespuckt. Bei der U4 wurde er 59 cm gemessen und 6255 g gewogen (Geburtsgewicht 36 ...

Hallo liebe Biggi, hallo liebe Kristina, ich hatte bereits heute Früh eine Nachricht verfasst, allerdings kann ich diese nicht mehr abrufen. Daher wende ich mich erneut mit meiner Frage und halte es diesmal etwas kürzer (da Baby grade Aufmerksamkeit will ;) ) Seit der Geburt meiner Tochter im November letzten Jahres, stille ich sie ausschließ ...

Hallo, mich beschäftigt momentan, wann ich bei meinem Sohn, jetzt 4 Monate, voll gestillt, mit Beikost beginnen soll. Bisher war ich immer der Meinung, damit erst zu beginnen, wenn er Interesse am Essen zeigt und sich die ersten Zähne zeigen. Jedoch meinte mein Kinderarzt, dem ich prinzipiell sehr vertraue, wenn man bereits mit 4 Monaten beginnt ...

Hallo liebes Stillexpertenteam, nach einem schwierigen Start des Stillens hat es bei uns nach 4,5 Monaten plötzlichen ohne Stillhütchen geklappt. Meine Kinderärztin und auch meine Hebamme meinte, dass wir trotzdem 2x 125 ml Fläschchen beibehalten sollen, weil dienlich beim vermutlich nichtmehr mehr wird. Seit das Hütchen weg ist genießen wir das S ...

Hallo, Ich war diese Woche bei unserer Kinderärztin und sie fragte mich ob wir schon mit der Beikost angefangen haben. Wir sind 15 Wochen alt. Ich verneinte es und sie antwortete das wir es ruhig probieren sollten. Nun meine Frage sollten wir es probieren? Meist wird empfohlen erst ab dem fünften Monat zu probieren. Interessiert guckt unser Zw ...

Hallo, ich glaube das Thema ist schon etwas ausgelutscht, aber ich bin etwas verunsichert, weil es so viele verschiedene Meinungen dazu gibt. Hier mein aktueller Wissensstand: Laut Ärzten und Ratgebern sollte man mit Beikost ab dem 5-7. Monat anfangen. Das heißt also dem Kind immer wieder mal den Brei anbieten. Ich weiß auch, dass wenn das B ...

Mein Sohn trinkt immer noch alle zwei Stunden und ist bald 5 1/2 Monate alt. Ich habe langsam mit Beikost begonnen. Er bekommt Mittags immer seine Gemüsemahlzeit und trotzdem kommt er am Tag sowie auch in der Nacht alle zwei Stunden. Abgesehen vom Schlafmangel womit ich gut umgehen kann, habe ich selbst Probleme mit einem Gewicht. Ich nehme immer ...

Hallo, Gestern bei der u4 wurde mir empfohlen ab dem vierten Monat mit beikost zu starten, ich habe dann geantwortet,dass ich mindestens sechs Monate voll stillen möchte. Der Arzt meinte aber maximal sechs Monate, danach müssen Sie mit beikost anfangen, denn die muttermilch hat dann nicht mehr genügend Nährstoffe... Ist das so? Und mit welchem B ...