Mitglied inaktiv
Danke fuer deine Antwort Biggi Mit der Tagesmutter kann ich gut sprechen. Aber was muss man bei der Becherfuetterung alles beachten. Meine Tochter ist doch erst 8 Wochen alt? Bibi mit Violaine und Valerie
Liebe Bibi, ich erkläre dir jetzt einmal, wie das mit dem Becher geht: Zur Becherfütterung eignet sich jeder Becher mit abgerundetem oder biegsamem Rand. Das Baby sollte dabei in aufrechter Position gehalten werden, und es sollte langsam kleine Mengen Milch erhalten. Ein kleiner Becher oder ein kleines Glas - wie ein Schnapsglas - oder eine biegsame Tasse lassen sich etwas leichter handhaben als Becher, Glas oder Tasse in Erwachsenengröße. Aber prinzipiell lässt sich jeder saubere Becher, jedes Glas oder jede Tasse verwenden. Wenn langsam gefüttert wird, sollte das Baby bei Befolgung der anschließenden Empfehlungen in der Lage sein, die Milch zu trinken. • das Baby soll wach und munter sein. • Wickele das Baby ein, damit es den Becher nicht mit seinen Händen wegschlagen kann. • Schütze deine Kleidung und die des Babys mit einem Tuch vor verschütteter Milch. • Halte das Baby aufrecht. • Fülle den Becher mindestens halb voll. • Bringe den Behälter an die Lippen des Babys und halte ihn dabei leicht geneigt, so dass er, wenn das Baby seinen Mund öffnet, leicht auf der Unterlippe ruht und die Milch die Lippen gerade berührt. • Kippe den Becher leicht, so dass ein paar Tropfen Milch auf die Lippen des Babys laufen. • Belasse den Becher in dieser Stellung und lass das Baby in seinem eigenen Rhythmus daran nippen, mit Pausen bei Bedarf, und beende die Fütterung, wenn es fertig ist. Manche Babys trinken ohne Unterbrechung, andere bevorzugen es, dass der Becher zwischen dem Schlucken zurückgeneigt wird. Manche Babys strecken ihre Zunge beim Trinken aus dem Becher aus, andere nicht. Der jedem Baby eigene Stil bei der Becherfütterung sollte akzeptiert werden. Du wirst sehen, das ist gar nicht so schwer! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Du hattest mir neulich angeboten, die Becherfütterung zu erklären. Wäre nett, wenn Du das machen könntest. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank im Voraus SimoneRB
unser leo ist nun 12 wochen jung und morgen möchte ich etwas alleine erledigen...nach einer ausgiebigen stillmahlzeit am vormittag gehe ich dann und lasse etwas abgepumpte mumi dem papa da, falls er doch schon unruhig wird, bevor ich wieder zuhause bin. wie gehe ich am besten vor? danke lg meli
Hallo, ich würde gerne meine 4,5 Monate alte Tochter abstillen, da ich in einem Monat wieder arbeiten werde. Sie weigert sich jedoch standhaft, aus der Flasche zu trinken. Wir haben schon alle Sauger etc versucht. Sie nimmt auch keinen Schnuller. Sie kaut nur auf dem Sauger herum und fängt gar nicht an zu saugen. Auch mein Mann oder die Omas sch ...
hallo biggi, mein kleiner ist jetzt 7 monate alt, ich stille ihn noch voll. trotz der widerstände seines vaters. da ich drei stunden pro woche arbeiten gehe, zuzüglich der fahrtzeit, muß mein partner ihm eine mahlzeit verabreichen. ich hatte gelesen, daß die becherfütterung das optimalste sei. dies haben wir, bzw. mein partner, jedoch nicht hinbe ...
Hallo liebes Expertenteam! Mein Sohn, gerade neun Monate alt, isst noch sehr wenig Beikost und wird somit noch viel gestillt. Jetzt hat er seit ein paar Tagen eine fiese Erkältung mit Husten, Fieber usw. Er ist auch total verschleimt. Seit vorgestern Abend verweigert er meine Brust total. 😧 Ich pumpe jetzt ab und gebe ihm die Milch mit einem klein ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, ich habe eine Frage zur Becherfütterung. Mein Kleiner (3 Monate) trinkt super an der Brust - nur verweigert die Flasche. Wir probieren es schon seitdem er 6 Wochen alt ist, haben mittlerweile alle möglichen Tipps, die Sie hier geben, umgesetzt. Es hat aber nur sehr selten, 3 Mal von vielleicht 20 Versuchen, geklapp ...
Hallo, in 6 Wochen gehe ich wieder arbeiten. Der Kleine ist dann 1 Jahr alt. Wir stillen im Prinzip noch voll. Seit dem vollendeten 6. Monat biete ich immer wieder Beikost in sämtlichen Varianten an und er sitzt bei allen Mahlzeiten mit am Tisch. Brei und alles mit dieser Konsistenz geht gar nicht. Fingerfood wird mal angeknabbert mal nicht. Vom T ...
Hallöchen! Unsere Tochter ist nun 20 Wochen jung und wird gestillt. Sie lehnt abgepumpte Milch aus der Flasche ab (ebenso auch Schnuller). Ist es möglich noch mit der Becherfütterung zu beginnen und wenn ja, was für einen Becher nutze ich dafür und wie stelle ich es am besten an? Danke schon mal für die Antwort:)
Liebe Biggi, ich hatte heute morgen den Tipp von dir erhalten, dass der Papa mit dem Becher zu füttern kann. Das haben wir eben auch schon probiert und es hat schon Recht gut funktioniert. Eine Frage habe ich noch, kann durch die Becherfütterung eine saugverwirrung entstehen bzw. Die Gefahr, dass das Baby nicht mehr an die Brust geht? Liebe Gr ...
Hallo Biggi, bei einer Becherfütterung kann es doch nicht zu einer Saugverwirrung kommen oder? Wie ist es allerdings damit, dass das Baby bei einem Becher doch einen stetig gleichmäßigen Milchfluss kennenlernt (wie bei der Flasche); Kann es passieren, dass das Baby dann zu "faul" für das Trinken an der Brust wird? Liebe Grüße und danke
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?