Mitglied inaktiv
ich kopiere mal meinen beitrag aus dem aprilforum. marie annik ist 2monate und 4 tage alt... ich bin besonders gespannt auf die antwort von ihnen als expertin in bezug auf das laute schlucken. vielen dank schonmal im voraus! marie hat ziemlich viel luft im bauch (wurde beim us festgestellt), daher soll sie nach jedem stillen bäuerchen machen. meist schafft sie 2 - 3 hintereinander. manchmal kommt gar nix (auch wenn sie wach ist). wenn sie schläft kommt nie was. ist das bei euch auch so? müssen die kleinen wach sein um ein bäuerchen zu machen? wie lange sollte ich mit der kleinen rumlaufen, bis sie bäuerchen macht, bzw, ab wann kann ich sie ohne bedenken hinlegen? also, ... meine hebamme hat öfter beim stillen zugeschaut und meinte, ich mache alles richtig. letztens waren wir ja im krankenhaus, weil so so laut schluckte (das hat sie leider jetzt immer noch fast täglich - meist nachts), da hab ich sie ja auch gestillt und dieschwestern waren oft dabei. ich denke, wenn ich was falsch gemacht hätte, hätten sie bestimmt was gesagt. meine schwiegermama meint auch öfters, dass sie sich mit dem bäuern ziemlich schwer hat. ich weiss aber nun schon so langsam nicht mehr, was ich noch machen soll. anfangs, als sie noch länger getrunken hat (also länger als 30 minuten), hat sie auch zwischendurch pausen gemacht, so dass ich sie hochnehmen konnte und dann gebäuert hat. dann hat sie wieder getrunken und dann zum schluss noch ein bäuerchen. eigentlich bin ich auch der meinung, dass sie sehr oft bäuerchen macht, vielleicht 1 - 2mal am tag nicht - im vergleich: sie fordert die brust täglich so an die 8 - 9 mal. daher ist es mir auch unbegreiflich, dass sie fast täglich dieses laute schlucken hat (hört sich so an, als würde sie schlucken und schlucken, aber kriegt die luft nicht wieder runter geschluckt, also so, als ob ihr ein bäuerchen im hals feststeckt.ich muss sie dann meist hoch nehmen, dann macht sie ein kräftiges *ööörks* und dann is wieder alles in ordnung. manchmal schafft sie es aber auch allein ud ich brauch sie nicht hochnehmen.) ich hoffe, dass sich das bald mal legt, denn es verunsichert mich schon immer wieder ein wenig. es wurden ja auch einige untersuchungen gemacht, ob das ein reflux ist, aber der oberarzt meinte dann nach dem abschliessenden us nur, dass sie einfach zu viel luft im bauch hat und sie das quält. nur warum hat sie das nur nachts? tagsüber, wenn sie mal kein bäuerchen gemacht hat, stört sie das nicht. dann zappelt sie zwar ne halbe stunde später manchmal, ich nehme sie hcoh und dann is gut. das laute schlucken kommt aber nur nachts. echt merkwürdig! hab auch schon alles mögliche probiert, um ein bäuerchen aus ihr "rauszulocken", wenn sie von allein keins hinbekommt. - sanftes klopfen (hilft meist, aber eben nicht immer) - den rücken in kreisenden bewegungen streicheln (bringt gar nix) - die fontanelle streichen (bringt genauso wenig) - füßchen massieren (findet sie zwar schön, bringt aber kein bäuerchen hervor) - sie kurz in rückenlage bringen und dann wieder hochnehmen (tipp von der hebi, bringt auch nix) - auf den bauch legen (das ist nach dem stillen aber immer doof, weil ihr dann ein teil der milch wieder hochkommt, ein bäuerchen macht sie dann meist nich, besser pupsen kann sie davon höchstens - was die luft ja auch raus bringt aber ist pupsen vergleichbar mit nem bäuerchen? sprich, wenn sie pupst, kann man das dann auch als bäuerchen zählen - nur halt in die andere richtung? ) lg, tinka
Liebe tinka, für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, mein 14 Wochen alter Sohn hat Blähungen und ich nehme ihn nachts nach dem Stillen zum Aufstoßen aber er schläft so tief dass er im Schlaf nie Bäuerchen macht. Was soll ich machen? Danke ich Voraus.
Guten Tag, meine 2 Monate alte Tochter weint meistens, wenn ich sie nach dem Stillen zum Bäuern hochnehme (sie macht auch nicht immer ein Bäuerchen). Was könnte der Grund sein? Wenn ich sie abgedockt in Wiegehaltung lasse oder rücklings vor mich lege, meckert sie nicht. Allerdings spuckt sie dann oft nach kurzer Zeit eine kleine Menge Milch wied ...
Hallo, ich hab eine Frage, da mein Sohn nicht üblicherweise bäuerchen über meine Schulter machen kann, hab ich die Methode ihn auf mein schoß zu setzen und kreisen zu lassen. Jetzt hab ich gelesen man sollte ihn nicht in der taille beugen. Jetzt hab ich Angst ihn zu sehr nach vorne gebeugt zu haben. Können da innere Verletzungen entstanden sein ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Tage alt. Er leidet unter Neugeborenengelbsucht, die im 6. Tag auf 10,9 mg/dl gesunken ist und heute dann wieder auf 11,5 mg/ dl gestiegen ist. Das Problem ist, dass er meistens 4 Stunden am Stück gestillt werden muss. Dabei lege ich ihn an und er trinkt ca. 50-60 min mit Pausen, dann macht er ein Bäuerchen und spuckt dabei ...
Liebe Biggi, unser Sohn ist fast 6 Monate und hat schon längere Zeit Probleme mit dem Bäuerchen. Er macht direkt nach dem Stillen ein gutes Bäuerchen, aber in der Zeit bis zum nächsten Stillen kommen immer noch weitere Bäuerchen hoch. Meist tut er sich schwer damit diese zu machen. Er dreht sich auf den Bauch und jammert, bis es nach mehreren Mi ...
Liebe Biggi, vielen Dank für deine gestrige Antwort! Unser Sohn bekommt weder Schnuller noch Fläschchen. Sein Trinkverhalten ist unterschiedlich. Mal trinkt er hastig, mal ruhig. Nachts trinkt er einwandfrei. Kann es dann trotzdem an meinem Milchspendereflex liegen? Gestern und heute war es hinsichtlich dem Trinken nun ganz schlecht. Er ...
Liebe Biggi, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Deinen Tipp im Liegen zu stillen haben wir ausprobiert, aber leider mit mäßigem Erfolg. Er hat sich auch hier einfach nach etwa zwei Minuten weggedreht und wollte nicht mehr trinken. Ich bin dazu übergegangen, ihn dann in Ruhe zu lassen und ihm erst etwas später die Brust weiter anzubi ...
Hallo, ist es notwendig ein Bäuerchen zu machen, wenn das Baby dabei einschläft (vor allem nachts)? Unsere kleine Spuckt nur manchmal ein kleines Schlückchen, wenn sie zu viel getrunken hat! Meistens trinkt sie alle drei Stunden und je nur eine Seite! Haben Sie noch einen Tipp gegen Schluckauf? Sie trinkt immer eher hastig und hat danach oft ...
Hallo Frau Welter, Meine kleine ist nun 17 Wochen alt und wird voll gestillt. Von Beginn an konnte sie ausschließlich durch das stillen einschlafen. Sie anderweitig zum schlafen zu bekommen ist ein aufwändiger Prozess und oft nicht erfolgreich. Das stört mich soweit eigentlich nicht. Nur haben wir ein Problem: sie hat große Probleme mit Bauchsch ...
Guten Morgen, ich lege meinen Sohn 3 1/2 Monate alt, nachts im liegen zum stillen an dabei schläft er meistens ein. Wir hatten bisher nie Probleme. Er schläft neben mir, mit im Bett. Mein Kinderarzt meint aber ich soll ihn danach jedes Mal hoch nehmen zum Bäuerchen. Das habe ich letzte Nacht getan, nachdem ich ihn über die Schulter geleg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen