MissBaby16
Sehr geehrte Frau Stillberaterin Biggi! Sehr oft habe ich schon Ihre tollen, liebevollen, ausführlichen Antworten für andere Mütter gelesen und nun brauche ich bitte selbst dringend Rat. Unser Sohn ist mit 4070gr zur Welt gekommen, mit Einleitung 4 Tage nach Geburtstermin und ist heute 6 Monate und eine Woche und wiegt 7215gr. Ihnen ist sicherlich auch bekannt, dass er im Idealfall schon vor einer Woche sein Gewicht hätte verdoppeln sollen und davon sind wir ja leider weit weg. Er hat immer gut und stetig zugenommen, nur am Ende vom 4.Monat meinte der Kinderarzt schon einmal, dass es 300gr mehr sein dürften bzw. sein sollten. Bis vor 3 Wochen habe ich voll gestillt. Dann rieten mir Hebamme und Kinderarzt vor 3 Wochen zum früheren Beikoststart. Eigentlich hätte ich gerne bis zum 6. Monat ausschließlich und voll gestillt, aber ich möchte ja schließlich, dass es meinem Sohn an nichts fehlt. Er hatte vor ca 5 Wochen einmal einen Tag Fieber und dann hat er sogar leicht abgenommen. Vorerst wurde mir zu einer Breimahlzeit geraten, dann schon zu zwei und nun schon zu drei und ich solle nur mehr in der Nacht und am Morgen stillen??? Sehr viel ißt unser Sohn noch nicht und er möchte nachher immer an die Brust. Was soll ich tun? Muss ich ihm auch noch Pre Milch zufüttern? Die Hebamme meinte, die mir leider nicht sehr kompetent vorgekommen ist, dass ich ihm nach dem Essen von Mittag bis zum Abend nur Wasser und Tee zum Trinken geben soll und nicht die Brust, damit er mehr ist, aber er verlangt eindeutig die Brust nach dem Brei. Er ist sehr aktiv, lacht viel, hat viel Kraft, einen guten Hautton und ist total zufrieden, das sagt sogar die Hebamme, dass er gut aussieht. Jetzt mache ich mir trotzdem recht große Sorgen. Was würden Sie machen? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mühe und Zeit! Ich finde es großartig, mit wieviel Liebe und Zeit Sie hier immer allen Müttern helfen! Liebe Grüße
Liebe MissBaby16, es darf auch niemals nur das Gewicht eines Kindes isoliert betrachtet werden, sondern es muss immer das Kind in seiner gesamten Entwicklung und seinem Verhalten beurteilt werden. Die Figur und Größe eines Kindes sind in hohem Maße genetisch festgelegt. Wenn die Eltern eher schmal und zierlich sind, dann ist kein Riesenbrummer zu erwarten. Gerade wenn ein Baby zögerlich zunimmt, sollte es nach Bedarf gestillt werden. So haben z.B. Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Du mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführst und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzt, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Ich würde also ganz geduldig weiterhin Beikost anbieten und trotzdem nach Bedarf stillen. Wenn Dein Baby tatsächlich nur zögerlich zugenommen hat, dann würde ich zunächst ein paar Stilltage empfehlen, das heißt, Du legst Dich mit Deinem Baby auf die Couch und stillst, stillst und stillst ,-). Auch könntest Du zusätzlich Muttermilchsahne geben, dann macht Dein Baby sicherlich einen Schub. Ich würde Dir im Moment empfehlen, Deinem Sohn eine Kalorienbombe aus Muttermilchsahne zu geben, das gibt den Kleinen meist einen wirklich guten Zunahme- und Entwicklungskick. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird dein Baby ganz sicher einen Schub machen. Probier es mal aus! Falls Du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest Du Dich evtl. auch an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis