Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 10Tage alt und ich stille.Am 3 Tag hatte ich meinen Milcheinschuß,leider so heftig das gar nichts mehr ging.Ich mußte abpumpen und ausstreichen.Ben kommt überhaupt nicht dagegen an obwohl er von Anfang an ein guter Trinker ist.Ich habe dann von meiner Hebamme Bryonon D6 und Pytolacca D2 bekommen.Es hat aber alles nichts geholfen und am 5 Tag hat sie mir dann noch Pravidel gegeben.Davon habe ich aber nur drei viertel einer Tablette über den Tag verteilt eingenommen.Es hat dann endlich geholfen.Am 7Tag habe ich sie nochmal genommen.Endlich konnte ich das Stillen genießen ohne ständig mit Tüchern zu hantieren.Nun meine Frage heute hatte ich in der rechten Brust wieder Knoten die ich bzw. mein Mann beim Stillen mitausstreichen.Trozdem kommt mein Sohn schlecht dagegen an und die Knoten kommen auch in der Stillpause.Ist es OK wenn ich die Brust dann ausstreiche?Ich habe Angst vor einem Milchstau bzw. einer Entzündung.Aber mit dem ausstreichen rege ich die Milchbildung ja auch wieder an,es ist so ein Kreislauf. Ich nehme immer noch das Phytolacca alle 2Std. 5 Globullis. Vielen Dank für eine Antwort LG Heidi
? Liebe Heidi, es ist nicht nur ok, sondern sinnvoll Stauungen und Verhärtungen die sich bilden vorsichtig auszustreichen. Außerdem ist es sinnvoll, das Kind so anzulegen, dass sein Kinn in Richtung auf die gestaute Stelle zeigt, so dass die Milch besser herausgesogen werden kann. Vorsichtiges Massieren beim Stillen kann auch helfen. Wird nur soviel Milch ausgestrichen, dass die Spannung nachlässt und die Brust anschließend gekühlt, dann wird die Milchbildung nicht zusätzlich angeregt. Du solltest mit deiner Hebamme bzw. einer homöopathisch ausgebildeten Ärztin/Arzt sprechen, ob Phytolacca das Mittel der Wahl für dich ist. Nach dem was Du schreibst, habe ich nicht den Eindruck, dass es das passende Mittel für dich ist. Eventuell ist auch sinnvoll naturheilkundlich vorzugehen (z.B. mit Salbeitee), doch darüber solltest Du ebenfalls mit deiner Hebamme oder einer entsprechend ausgebildeten Ärztin sprechen. Gönne dir viel Ruhe und achte auf absolut korrektes Anlagen und Ansaugen. Vermeide künstliche Sauger und alles, was deine Brust einengen könnte. Es ist günstig, wenn sich eine Stillberaterin vor Ort anschauen könnte, wie dein Kind trinkt und wie Du anlegst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Nur Mut, das Stillen muss sich erst einspielen und das kann durchaus noch ein wenig dauern. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen dank für Deine Antwort.Ich komme aus 21614 Buxtehude.Ich würde mich sehr über eine Stillberaterin freuen.Z.ZT lege ich meistens in der Footballhaltung an.Salbeitee trinke ich auch ,bis gestern 2Becher pro Tag und heute 1 becher.Meine Hebamme meinte ich soll mir aussuchen ob ich die Globulli nehme oder den tee. LG Heidi
Liebe Heidi, bitte rufe bei Frau OPITZLÜDERS, Christel, Tel.: 0407015579 an, sie kann dir sagen, welche Beraterin für dich die Nächste ist. Telefonisch kann auch sie dir schon einmal weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, Ich bin vor fast 12 Wochen das erste Mal Mama geworden und stille seitdem voll. Ich hatte nach circa 2 und halb Wochen eine sehr fiese Brustentzündung, die ich dann in einer Woche mit einem stillfreundlichen Antibiotika losgeworden bin. Nach ein paar Tagen merkte ich, dass ich an der gleichen Stell einen knoten habe. Ich habe mir abs ...
Hallo Biggi, ich habe 4,5 Monate voll gestillt. Leider hatte ich wahnsinnig viel Milch und diese hat sich auch nicht an den Bedarf meines Babys angepasst. Es war immer zu viel. Nach verschiedenen Milchstaus und Brustentzündungen habe ich dann beschlossen abzustillen. Leider hat sich die Brust aber auch nicht an die selteneren Stillmahlzeiten ge ...
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage, die mir meine Frauenärztin nicht beantworten konnte. Vor 3 Monaten hatte ich einen Milchstau, der sich zu einer Brustentzündung mit Abszess entwickelt hatte. Ich war dann im Krankenhaus und die Kammer wurde punktiert. Nach 2 Wochen täglichen Spülens ist der Abszess befreit von Eiter und soweit verheilt. A ...
Hallo, eine Freundin von mir hat vor ein paar Monaten ihr Baby per sekundärem Kaiserschnitt bekommen. Die kleine war danach für einen Tag etwas trinkfaul, erst am zweiten Tag kam der riesen Hunger, der dann unter anderem mit Zufüttern von PRE Milch aufgefangen wurde. Ich hab am Freitag einen geplanten Kaiserschnitt und würde gerne fragen, ob ma ...
Guten Tag! Ich bin in SSW35 und hatte jetzt schon zum zweiten Mal die gleichen Symptome: Eine Brust schmerzt extrem bei Berührung und Bewegung, mehrere schmerzhafte Knoten in der Brust, schlafen dadurch nicht möglich. Schon seit Mitte 2. Trimester habe ich sehr viel Kolostrum, inzwischen jede Nacht und teils große Mengen (bis zu 5 ml). Da die ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und trinkt pro Stillmahlzeit nur von einer Brust. Das führt natürlich dazu, dass die zeitlichen Abstände pro Brust recht hoch sind. Sollte die jeweils andere Brust ausgestrichen werden oder regt das die Milchproduktion weiter an? Des Weiteren haben meine Tochter und ich re ...
Guten Abend! Meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt und sie bekommt immer mehr feste Nahrung und ich Stille sie (nur) noch vor ihren Schläfchen, also ca. 3x am Tag und nachts nach Bedarf. Vor 2 Tagen bemerkte ich beim stillen einen richtig fiesen Schmerz - ich dachte erst, sie hätte mich gebissen, die Zähne kommen nämlich auch Grade. Hinterhe ...
Liebe Biggi, 4 Monate habe ich problemlos gestillt. Seit heute morgen habe ich kleine Knoten nicht mal 5 mm in der Brust verteilt. Ich habe nichts geändert. Stille meistens in der Wiegehaltung. Gestern Nacht glaube ich im Liegen gestillt zu haben, vll lag ich unglücklich...trinke auch viel Stilltee.. Brust ist nicht besonders Prall...aber die Knote ...
Hallo liebe Biggi, Meine Tochter ist aktuell fünf Monate alt und als sie ein Monat alt war, hatte ich einen Milchstau in meiner linken Brust. Aus diesem Grund bin ich zum Gynäkologen gegangen, der mir dann den Milchstau quasi ausgedrückt hat. Seitdem spüre ich an dieser Stelle immer einen schmerzlosen Knoten. Kann dies noch eine Verhärtung von Mi ...
Liebe Frau Welter, ich hatte mich in der letzten Woche bereits an Sie gewandt aufgrund eines Milchstaus. Diesen konnte ich bereits mit den üblichen Hausmitteln bekämpfen. Nun ist es allerdings so, dass ich (an der Stelle, an der der Milchstau war) immer noch einen (m.E. vergleichsweise großen) Knoten ertaste. Da mich dies etwas beunruhigte, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen