Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Aufstossen

Frage: Aufstossen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Söhnchen ist jetzt 8 Wochen alt und ist ein liebes, ruhiges und fröhliches Kind. Er wächst und gedeiht wunderbar, nur EIN Problem haben wir: Nach dem Stillen - auch wenn er ganz ruhig und langsam getrunken hat - er kann nicht gut aufstossen. Die Luft im Bauch scheint ihn sehr zu stören, er quengelt und weint und insgesamt dauert es EINEINHALB Stunden, bis die Luft raus ist. Wir schleppen ihn echt meist so lange rum, weil er es im liegen nicht aushält und dann kommt ein kleiner Rülpser nach dem anderen. WENN es ihm mal gut geht und er sich hinlegen läßt - meist wenn er ausgeschlafen hat und auf der Krabbeldecke liegt, guckt und strampelt, spuckt er dafür eineinhalb Stunden lang. Das ist mir fast noch schlimmer, weil so viel Milch wieder verloren geht. Das Hauptproblem liegt natürlich darin, daß er auch nach der Spätmahlzeit (zwischen 0:00 und 1:00 Uhr) so lange braucht, bis er endlich gegen 3:00 Uhr einschlafen kann. Dann schläft er friedlich in seiner Wiege - bis zu 6 Stunden durch. Manchmal hat er schon wieder hunger, kann aber noch nicht ruhig trinken, weil ihn noch was drückt. Dann wirds natürlich noch schlimmer. Also: wie kann ich ihm das Aufstoßen erleichtern oder abkürzen ? Beruhigt sich diese Magengeschichte mit zunehmendem Alter und der Reife des Verdauungstraktes ? Wann ??? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe !!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Iris, wenn ein Baby so viel Luft an der Brust schluckt, dass es so massiv beeinträchtigt ist, wie Sie es beschreiben, dann ist es sicher ein guter Gedanke, dass Sie sich von einer Stillberaterin in Ihrer Nähe einmal beim Stillen zuschauen lassen. Die Kollegin kann Ihnen dann gezielte Hinweise zur Anlegetechnik und zum Saugverhalten Ihres Kindes geben, damit der kleine Mann gar nicht erst so viel Luft schluckt, denn Luft, die er nicht verschluckt, muss auch nicht wieder heraus. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Um das Aufstoßen zu erleichtern, können Sie Ihr Baby auf Ihre Schulter legen und sanft auf seinen Rücken klopfen (legen Sie sich dann eine Windel über die Schulter um Milch, die möglicherweise wieder hochkommt aufzufangen). Wenn Sie Ihr Baby aufrecht halten, kommen die meisten Luftblasen auf entspannte Weise nach oben. Eine andere bewährte Methode besteht darin, das Baby ganz allmählich in eine sitzende Haltung zu bringen. Achten Sie darauf, dass Sie seinen Kopf und seinen Rücken gut abstützen , solange es noch sehr klein ist, und lassen Sie es wenige Minuten in dieser Haltung. Manchen Babys hilft es, wenn sie bäuchlings über die Oberschenkel der Mutter gelegt werden und ihnen der Rücken sanft massiert oder geklopft wird. Wenn Sie im Liegen stillen, können Sie sich anschließend mit dem Baby gegen Ihre Brust gehalten auf die andere Seite umdrehen, auch das verhilft dem Kind manchmal zum Aufstoßen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein kleiner 5wochen alt bekommt den schoppen mit pre Nahrung und verschluckt sich immer daran und muss dauern aufstoßen kann das mit Blähungen und Verstopfung zusammen hängen das hat er auch seit Tagen.

Hallo mein kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt.in der Nacht trinkt er vor dem einschlafen und danach meist noch 1 bis 2 mal. vor dem einschlafen stosst er meistens noch 1oder 2 mal auf aber in der Nacht ist es mit den Bäuerchen ziemlich schwierig.also er trinkt und dann nehme ich ihn hoch und klopfe ihm auf d ...

Hallo Ihr Lieben, hier wo ich lebe, sagen die Frauen, dass eine Brustentzündung daher kommt, dass das Kind an der Brust aufgestoßen hat oder mit dem Ohr über die Brust streicht. Ist da was dran? Woher bekommt man einfach so eine Brustentzündung? In meinem Fall bekam ich eine, nachdem ich meine Tochter schon 15 Monate gestillt habe und in ihrem T ...

Hallo, Ich habe eine Frage, mein drei Wochen alter Sohn hat Nachts extreme Probleme mit dem aufstoßen. Wenn er getrunken hat, braucht er teilweise 1h und länger um aufzustehen. Legt man ihn hin, ist er die ganze Zeit so unruhig bis er das weinen anfängt. Nimmt man ihn hoch (über die Schulter, in den fliegergriff, oder in ein anderes aufrechte Pos ...

Hallo, ich stille nun seit fast vier Monaten voll und total problemlos von Anfang an. Meistens stille ich meine Tochter in den Schlaf, was auch manchmal eine gute Stunde dauern kann (also bis sie dann wirklich schläft, immer wieder kurz wach und so). Dazu hab ich eine kurze Frage: Wie kann das sein, dass sie bei mir immer so lange braucht und ...

Ich wollte euch mal unser Nachtprozedere schreiben und bin froh um eure Tipps. Wir stillen voll. Wir legen unseren Kleinen frisch gewickelt und gestillt um ca 20h ins Bett. Nach ca 3 Stunden wird er gestillt und gewickelt. Heute Nacht war er um 23h schon komplett verpieselt, d.h. Alle Kleider und Schlafsack. Nun ist er um 3.15h aufgewacht. Ic ...

Guten Morgen! Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen jung. Das Stillen funktioniert super. Wir haben nur ein Problem mit dem aufstoßen. Sie trinkt ca. 15-20 Minuten an einer Brust, dann löst sie mal ab, ich hebe sie auf damit sie aufstoßen kann, manchmal stoßt sie auf und sie trinkt trotzdem nicht weiter und manchmal stoßt sie nicht auf und sie ver ...

Meine 4.5 Monate alte Tochter hatte von Anfang an Problem beim Bäuerchen machen. Die Hebamme meinte damals sie trinke sehr ruhig und verschlucke kaum Luft. Erst ca. eine Stunde nach dem Trinken kam dann die Luft hoch. Inzwischen ist es so, dass ihr sehr oft etwas hoch kommt: sie trinkt (ruhig), jammert aber nach dem Trinken, sie steckt ihre Fing ...

Hallo, und zwar geht es darum, dass ich sie nach dem Stillen natürlich aufstoßen lasse. Es war jetzt schon 2 mal der Fall, dass ein relativ großer "Schwall" Muttermilch von ihr wieder ausgebrochen wurde. (War nicht ein bisschen gespuckt) Was kann die Ursache sein? Sollte ich nach dem Stillen eine Weile warten mit den Aufstoßen oder hätten Sie da ...

Hallo, ich hoffe, Sie könnten mir mit einem Rat helfen. Es geht um den Schlaf meines Sohnes, aber ich schreibe in Ihrem Foren, da es scheint eng mit dem Stillen verbunden zu sein. Mein Sohn ist 7 Monate alt, wird von Anfang an voll gestillt, ohne Schnuller, ohne Flasche. War 3-4 Monate ein Spuckkind und hatte Blähungen, die aber nie extrem wa ...