Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist nun 6Monate alt und Mittags hat er jetzt seit einer Woche die ersten Löffel Gemüse bekommen. Er ist sehr gerne und die restlichen Mahlzeiten stille ich weiterhin und möchte das auch eine Weile noch so beibehalten. Bei meiner Tochter damals ging allerdings nach dem ersten Zufüttern alles recht schnell und sie hat sich sozusagen innerhalb eines Monats selbst abgestillt. Für diesen Fall möchte ich mir gerne schon mal ein Milchpulver zu Hause deponieren, weil ja solche Sachen immer am Wochenende oder Feiertage passieren :-) ! Auf was muß ich achten? Können Sie mir eine Fertigmilch empfehlen? Was sollte nicht auf der Zutatenliste auftauchen? Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Kristina Wrede
Liebe Fruchtzwerg2, am besten ists immer noch Pre-Milch als Alternative zur Muttermilch. Aber vielleicht läuft es ja bei deinem Sohn ganz anders und er wird noch lange glücklich bei dir trinken... LIeben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Danke! Aber vorsichtshalber würde ich dann gerne trotzdem schon mal ein Pack kaufen. Es gibt die PreHA von so vielen verschiedenen Anbieten und ich weiß wirklich nicht wie ich mich da entscheiden soll? Kann man etwas bei der Zutatenlisten beachten?
Kristina Wrede
Ich kann und darf kein spezielles Produkt empfehlen, hänge dir aber einen Text an, der weiterhelfen dürfte. Lieben Gruß, Kristina Pre, 1 oder 2 - was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich brauche dringend Hilfe, mein 7 Monate alter Sohn verweigert das Milchpulver und ich muss und möchte Abstillen. Seine Ernährung ist wie folgt: Morgens - Stillen Mittags - 190g Brei mit und ohne Fleisch bzw Fisch (er isst alles außer reine Kartoffel ;-) ) Nachmittags - 190g Getreide-Obstbrei Abends - 190g Milchbrei Nachts ...
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich werde leider nicht stillen können, da aufgrund einer vergangenen OP keine Möglichkeit besteht. Tatsächlich keine, ich werde auch nicht ein bisschen Stillen können. Nun frage ich mich, ob ich bei der Milchpulverwahl etwas beachten muss? Es gibt ja sehr viele Produkte und ich blicke da irgendwie nich ...
Hallo, Ich stille meinen 4 monatigen sohn voll, es klappt auch super und wir haben beide spaß dabei. Einmal am tag gibt mein mann ihm seit kurzem eine flasche mit abgepumpter muttermilch, auch das klappt gut. Ich brauche nun aber für einen tag 3 flaschen abgepumpte milch. D.h. ich müsste nun zwei flaschen milch anstatt nur einer am tag abpumpen u ...
Hallo, heute habe ich festgestellt, dass sich das Milchpulver bei der letzten Mahlzeit nicht richtig aufgelöst hatte. Als ich die Flasche abgestellt habe, waren an der Fläschenwand Pulverrückstände zu sehen. Ist das in irgendeiner Form bedenklich? In der Flasche waren 100 ml und 70 ml wurden getrunken. Allgemeine Nachfrage: Ich bereite immer ...
Meine Tochter ist nun 6 Monate alt. Im Mai werde ich zwei volle Tage nicht bei ihr sein können und schon langsam möchte ich auch meinen Körper wieder für mich haben. Daher würde ich gerne langsam abstillen. Nun habe ich allerdings das Problem, dass sie keine Fertigmilch trinken möchte (PRE noch 1er, verschiedene Marken wurden probiert). Nun ...
Hallo, Unsere Tochter wird jetzt 5. Monate alt. In den letzten 3 Wochen hat sich ihr Schlafrythmus geändert; sie wacht viel häufiger auf als vorher. Jetzt hatte ich überlegt, ob es vielleicht helfen könnte, wenn wir ihr Abends ein Fläschchen mit 1er Milchpulver geben. Zur Zeit pumpe ich immer Abends noch zusätzlich nach dem Einschlafen ab, ...
Guten Tag, ich würde gerne wissen, welches Wasser man zum Zubereiten von Milchfläschchen verwenden kann. Muss es frisch abgekochtes Leitungswasser sein; abgekühltes, abgekochtes Leitungswasser, welches man im Wasserbad wieder erwärmt (wenn man unterwegs ist z.B.); oder geht auch stilles, gekauftes Wasser aus der Flasche, welches im Wasserbad au ...
Meine Tochter ist 10 Wochen alt. Sie hat in den letzten 2 Wochen wenig zugenommen (ca. 200g), da ich wenig Milch habe (schon immer wenig, bis jetzt aber Gewuchtszunahme ok, jetzt noch weniger). Versuche häufigeres Anlegen, Abpumpen zur Anregung der Milchbildung Stilltee, Stillkugeln etc.. Abends ist die Kleine schon immer unruhig - schwierig zu sag ...
Hallo. Mein Kleiner war 4 Wochen zu früh (Geburtsfewicht 3010gr) und ist jetzt 5 Wochen alt (4010gr). Er wird ausschließlich gestillt, ich hab aber auch schon 2-3x abgepumpte Mumi I'm Fläschchen gegeben, hat auch geklappt. Seit einigen Tagen ist es so, dass er trinkt, dann ein Bäuer hen macht, trotzdem danach noch 2-3x spuckt und dann gleich wieder ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 6 Monate und bekommt seid ihrem 4. Lebensmonat Hipp pre Milch. Bis jetzt hat sie diese immer gut vertragen. Laut Packungsangabe soll ab dem 6. Monat die Pulver und Wassermenge erhöht werden. Dies haben wir seit vorgestern gemacht, tagsüber ist bis auf vermehrtes spucken alles soweit in Ordnung aber sobald sie die l ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich