Frage: Articaine - Stillen

Hallo, ich stille meine 5 Monate alte Zwillinge und füttere noch mit PRE zu. Im Moment lasse ich beim Zahnarzt Zirconia Zähne machen, und bisher wurde dreimal Articaine gespritzt (Lokalanästetika) Ich habe nach der ersten Dose normall weitergestillt, aber jetzt mache ich seit 30h eine Pause da ich im Internet unterschiedlichen Sachen gelesen habe, ua dass Muttermilch abgepumpt und weggeworfen werden soll und eine Stillpause erforderlich ist. Habe keine Milch abgepumpt da ich keine Pumpe habe, und langsam schmerzen auch meine Bruste... Ist das wirklich so? Habe ich nach 30h von der Spritze immernoch Articaine in dem Körper/in der MuMi? Kann man nach so langer Pause weiterstillen, ohne Milch wegzuwerfen?   Danke im Voraus

von DieMammi am 16.05.2024, 17:03



Antwort auf: Articaine - Stillen

Liebe DieMammi, Frau Dr. Althoff hat ja bereits geantwortet, dieser Antwort schieße ich mich komplett an: Embryotox sagt dazu folgendes:  Es liegen keine systematischen Untersuchungen zur Anwendung von Articain in der Stillzeit vor. Aufgrund der pharmakokinetischen Daten ist jedoch nicht mit einer nennenswerten oralen Aufnahme durch den Säugling zu rechnen. Articain, auch in Kombination mit Epinephrin, kann in der Stillzeit indikationsgerecht angewendet werden. Aus meiner Sicht können Sie also normal weiterstillen. Prinzipiell ist es aber so, dass wenn man Medikamente einnimmt, unter denen man nicht stillen darf, man nicht nur eine Pause machen sollte, sondern auch Muttermilch abpumpen und verwerfen sollte. Die Medikamente gehen in die Muttermilch über und verbleiben dann dort. Die Milch wird ja nicht in der Brust "erneuert". Daher in solchen Situationen wie gesagt nach einer gewissen Zeit einmal abpumpen und verwerfen. Die Notwendigkeit sollte aber immer ärztlich besprochen werden, da es oftmals gar nicht nötig ist (wie in Ihrem Fall). Lieben Gruß Biggi  

von Biggi Welter am 16.05.2024