Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Arbeiten und Stillen

Frage: Arbeiten und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Herzlichen Dank für Deine Antwort betreffend flüssiger Milch. Ich habe diese Woche wieder angefangen zu arbeiten. Bis und mit Mittwoch konnte ich problemlos abpumpen mit einer elektrischen Pumpe. Jedoch am Abend hatte ich beim Stillen keinen Milcheinschuss mehr. Es kam zwar Milch jedoch nicht in der üblichen Menge. Ich fühle mich zur Zeit recht überfordert mit Arbeit und Kind zuhause. Gefühlsmässig wäre ich lieber bei meinem Kind zuhause und nicht bei der Arbeit. Seit gestern kommt der Milcheinschuss nur noch sporadisch und ich werde immer wie nervöser. Wenn ich von Hand ausstreiche erhalte ich ca. 55-60 ml Milch. Gibt es Möglichkeiten diesen Reflex wieder auszulösen? Ich möchte so gerne noch einen Monat voll stillen bis mein Junge 6 Monate alt ist. Liebe Grüsse Doris


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Doris, kann ich gut verstehen, dass Du überfordert und auch traurig bist. Es ist anzunehmen, dass die Brustpumpe deinen Milchspendereflex nicht auslösen konnte. Das Auslösen des Milchspendereflexes ist der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen, denn durch den Milchspendereflex wird die Milch aus allen Teilen der Brust beim Stillen oder Abpumpen zugänglich. Da eine Pumpe nicht die gleichen Gefühle auslöst wie ein Baby, musst Du vor allem anfangs deinen Milchspendereflex anregen. Dazu kannst Du einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen: Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der ihre Arme in einer bequemen Haltung stützt und es dir ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen). Störungen so gering wie möglich halten. Du solltest z.B. das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann deinen Milchspendereflex anregen und auch als psychologischer Auslöser dafür wirken. Einige der folgenden Vorschläge können dir eventuell helfen: o Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Du duschst warm. o Da Wärme entspannend wirkt, solltest Du dir eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder dich in die Nähe einer Heizquelle setzen. o Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn Du angespannt bist. o Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen. o Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise). Das Abpumpen mehrmals unterbrechen um die Brust zu massieren. Es sollte möglich sein, den Milchspendereflex mehrfach stimulieren, indem Du das Abpumpen nach etwa zehn Minuten unterbrichst,deine Brust massierst und dann wieder pumpst. (Bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin kannst Du das Infoblatt "Die Marmet Methode" über das Handausstreichen und Massieren der Brust bestellen) Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen. Beim Saugen übt das Baby einen sanften, rhythmischen Druck auf die Milchseen aus während es einen Sog aufbaut. Um deinen Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, solltest Du versuchen, das Saugverhalten deines Babys an der Brust nachzuahmen. Wenn Du trotzdem keinerlei Milch beim Abpumpen erhältst, kann es auch daran liegen, dass die von dir verwendete Pumpe für dich nicht die Richtige ist. Wie bereits schon erwähnt, gibt es da Unterschiede und nicht jede Brustpumpe ist für jede Frau geeignet. Möglicherweise kann es dir helfen, wenn Du das Pumpenmodell wechselst. Ich hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben. Solltest Du noch weitere Fragen haben, dann melde dich nochmals. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Ich habe nicht nur Probleme beim Abpumpen auch beim Stillen kommt der erwünschte Milchreflex nicht mehr. Ich bin wirklich verzweifelt. Ich erhalte nur noch Milch, wenn ich mit der Hand die Milch ausstreiche. Nun habe ich die nächsten 5 Tage frei und hoffe, dass sich dies wieder einpendelt. Bei jedem erneuten Versuch, der nicht funktioniert, werde ich nervöser und verzweifelter. Ich weiss, dass dies genau das Problem ist, doch ich kann's momentan nicht ändern. Ich hatte bis anhin keine Probleme mit der Pumpe, geschweige denn beim Stillen. Die Probleme kamen mit der Arbeit. Ich hoffe sehr, dass Du mir noch weitere Tips, vorallem für's Stillen, geben kannst. Liebe Grüsse Doris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Mein Sohn ist etwas älter als vier Monate und wird noch immer voll gestillt. Mit Beikost haben wir nicht angefangen, er zeigt kein Interesse und hat auch noch die Reifezeichen nicht. In sechs Wochen muss ich wieder arbeiten und bin dann sieben Stunden an fünf Tagen die Woche außer Haus. In der Zeit füttert mein Mann dann Pre. I ...

Guten Tag Meine Tochter ist jetzt 5 Monate wird vollgestillt. Ich plane gerne im Vorraus damit ich abgesichert bin. Kann man mit 1 Jahr wieder 30 Stunden arbeiten gehen 800 vis 1500 uhr ? Wie mache ich das mit dem Stillen? Pausen zum Abpumpen müsste ich mir irgendwie dazwischen schieben. Aber zum Beispiel der erste Tag da müsste ich vorher wa ...

Hallo liebe Biggi, meine Kleine ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Sie nimmt bisher kein Fläschchen, obwohl wir es bereits öfter ausprobiert haben und auch unterschiedliche Sauger getestet haben. Da ich seit drei Wochen wieder arbeite trinkt sie in der Zeit nicht, d.h. 5-6 Stunden Pause. Ich pumpe aktuell nicht ab, habe aber einen aus ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 13 Monate und wird am Tag noch 1× nach dem Aufwachen, 1x zum Mittagsschlaf, zum einschlafen am Abend und nachts zwischen 1-3 x gestillt. Soweit so gut.. Er schläft beim stillen aber schon lange nicht mehr ein, sondern wird danach noch etwas geschaukelt. Ich bin Krankenschwester und muss ab Oktober wieder arbeiten. ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und in zwei Monaten werde ich an zweiten Tagen vormittags bis mittags wieder arbeiten gehen müssen. Ich stille sie noch recht viel und gerne. Beikost nimmt sie nur wenig und das dann auch nur nachmittags/abends. Morgens zwischen 6-8 trinkt sie nur an der Brust. Schnuller oder die Flas ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 5 Monate und ich stille voll. Sie hat einen 2 Stunden Stillabstand, wenn wir unterwegs sind, klappen auch 3 Stunden. In einem Monat werde ich wieder in Vollzeit arbeiten gehen (Selbstständig - leider muss ich wieder zurück an den Arbeitsplatz) und mein Mann in Elternzeit sein. Ich möchte das Stillen nicht aufgeb ...

Liebe Biggi, Danke für Deinen lieben Rat hier immer - ich lese gerne Deine Antworten. Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate. Seit einem Monat arbeite ich wieder in meinem doch sehr stressigen Job (Selbstständigkeit). Mein Mann bringt mir meine Tochter alle 2.5-3 Std vorbei und ich stille sie. Eine Mahlzeit wurde durch Brei ersetzt, aber manch ...

Hallo, Ich muss in zwei Wochen wieder voll arbeiten gehen. Ich bin 10 Stunden weg am Tag. Mein Mädchen mit 10,5 Monaten will noch nicht so richtig essen. Ich stille noch voll. Sie trinkt gerne Tee und knabbert gerne etwas an Wurst und Brot und Obst. Aber nicht so, dass sie sich satt ist. Ich habe keine Möglichkeit auf der Arbeit abzupumpen. Ich ...

Guten Tag, ich habe vor, wenn unser kleiner 8 Monate alt ist, wieder arbeiten zu gehen. Teilzeit aber abends (bis 21 uhr). Ich möchte ungern zu der Zeit schon voll abzustillen. Unser Plan ist, ihm spät nachmittags/abends dann Beikost in Form von Brei etc. zu geben und vormittags/mittags eben weiter zu stillen. Ist das realistisch? Viele Bre ...

Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...