Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Anregung durch Milchpumpe?

Frage: Anregung durch Milchpumpe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte zuletzt schon geschrieben und erzählt, daß meine Kleine (morgen 8 Wochen) eine Schokoladenseite meiner Brüste hat. Die Rechte. Die Linke scheint auch weicher zu sein und somit nicht so "voll". Jetzt habe ich die Panik, das Kim zuwenig bekommt. Sie hat in den letzten 2 Wochen nur 100 gr. zugelegt (jetzt 4600 gr. bei ca. 59 cm). Der Doc meint zwar das ist noch in der Norm. Ich habe aber Angst das ich auf kurz oder lang zufüttern muß. Und das möchte ich eigentlich nicht. Kann ich die linke Brust nach dem Stillen anschließend noch mit der Milchpumpe anregen? Wenn ja, reicht eine Handbetriebene? Ich trinke übrigens mindestens 2 - 2,5 l Wasser/Milchbildungstee und Früchtetee. Liebe Grüße SAbine mit Kim Lara


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sabine, Babys nehmen nicht kontinuierlich, sondern in Schüben zu, deshalb ist eine Woche, in der bei einem Baby mal keine Gewichtszunahme oder eine geringere Gewichtszunahme festzustellen ist, nicht sofort ein Anlass zur Besorgnis. Eine Gewichtsabnahme hingegen ist sicher ein Grund, genauer hinzuschauen. Als erstes sollte ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Wiegefehler gehandelt hat. Wurde das Baby auf der gleichen Waage und unter den gleichen Bedingungen gewogen (jedes mal nackt oder in den gleichen Kleidungsstücken)? Kann es sein, dass bei vorletzten Wiegen die Blase und der Darm gut gefüllt waren und beim letzten Wiegen hat es sich kurz vorher gerade entleert? Eine Differenz kann auch auf diesem Wege entstehen. Wie sieht die gesamte Entwicklung des Kindes aus? Wächst es, ist es aktiv und verhält es sich altersgemäß? War es in der letzten Woche vielleicht erkältet oder fühlte es sich aus einem anderen Grund unwohl? Auch diese Fragen sollten gestellt werden, ehe frau sich verrückt macht und Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um die Milchmenge zu erhöhen. Es ist prinzipiell schon möglich, die Milchmenge durch Pumpen zusätzlich anzuregen, doch es ist wirklich die Frage, ob das in diesem Fall notwendig ist. Ich kann Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich mit einer Stillberaterin vor Ort zusammenzusetzen und einmal genau zu besprechen, ob überhaupt eine solche aufwändige Aktion notwendig ist, oder ob es nicht ausreicht, das Baby einfach etwas häufiger anzulegen (falls überhaupt ein Eingreifen notwendig ist). Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Noch ein Wort zur Trinkmenge der Mutter: Es ist ein Irrglaube, dass eine stillende Frau extrem viel trinken müsse. Auch ist Milchbildungstee keineswegs zwingend notwendig. Die milchsteigernde Wirkung dieser Teemischungen konnte wissenschaftlich ohnehin noch nie belegt werden und wenn zuviel davon getrunken wird kann es passieren, dass die Milchmenge zurück geht. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Eine stillende Frau sollte sich nach ihrem Durstgefühl richten. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkt die Frau zu wenig. Rufen Sie mal bei einer Kollegin in Ihrer Nähe an, die wird Ihnen sicher bei all Ihren Fragen sehr gezielt und persönlich weiterhelfen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Avent Isis (Handbetrieb) ist in meinen Augen besser als jede elektrische unD auch leiser. Hatte selber verschíedene getestet. ich denke da sollte so klappen, aber pump nicht zu viel ab. Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit. Babys müssen nicht ständig zunehmen - ich wiege meine 2. Tochter (jetzt 5 Wochen) überhaupt nicht sondern beobachte sie genau (ob sie gesund aussieht). Sie ist zuletzt von der Hebamme mit 2 Wochen gewogen worden und wird bei der U3 mit 12 Wochen (wegen Urlaub so spät) erneut gewogen werden. Ich würde es also gar nicht merken würde sie eine Woche mal 350 g und die andere Woche nur 100 g zunehmen. Außerdem ergeben sich Meßungenauigkeiten aufgrund des Stuhlgangs. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Karin, Kim ist auch meine 2. Tochter. Meine 1. konnte ich nur 4 Wochen voll stillen, weil sie tatsächlich zu faul war und meine Milch irgendwann weg war. Sie trinkt heute mit 6 Jahren noch so gut wie nix. ;-) Kim wiege ich auch nicht. Das war jetzt Zufall. Ich war vor 2 Wochen bei der U3 und heute morgen wegen der Großen beim Doc. Und da habe ich die Kleine wiegen lassen. WEil Kim am Wochenende so viel geweint hat und alle 2 Stunden an die Brust wollte. DA war ich verunsichert. Sonst werde ich mich wegen des Wiegens nicht unter Druck setzen lassen. Die kleine Maus ist eigentlich sonst auch recht zufrieden. Ich wollte nur vermeiden, daß meine Milch zuwenig ist mit einer Brust und wollte die 2. eben nur anregen. Wieso soll ich nicht alles abpumpen? Liebe Grüße Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich bin zurzeit mit meinem ersten Kind schwanger (40. SSW) und mache mir natürlich Gedanken über alles nach der Geburt. Nun frage ich mich, ob man eigentlich eine Milchpumpe benötigt, wenn man plant voll zu stillen (und auch daheim, also immer "griffbereit" für das Baby ist)? Gibt es Situationen in denen eine Milchpumpe von Vorteil ...

Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...

Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...

Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...

Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248

Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...

Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...

Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...

noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg

Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine