Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Angebot und Nachfrage von der MuMi

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Angebot und Nachfrage von der MuMi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe vorhin gelesen, daß man nur kleine Mengen (ca. 30 -60ml) Milch abpumpen soll um nicht in Angebot und Nachfrage einzugreifen. Bei mir setzt tagsüber-meistens wenn Luca schläft- der Milchspendereflex einfach so ein und die Milch läuft wie Wasser aus dem Hahn. Heute Morgen waren es über 60 ml ohne das ich durch ausstreichen nachgeholfen habe. Das dürfte doch Angebot und Nachfrage nicht stören, oder? Ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt und die Milch aufgefangen und eingefroren. Kann ich ihm die bevoratete Milch in ein paar Wochen oder Monaten mit der Flasche geben oder wird er dadurch wieder saugverwirrt. Oder sollte ich ihm die Milch dann mit Löffel, Tasse oder Pipette geben? Übrigens beobachte ich Luca beim stillen ganz genau und mir scheint, daß er jetzt langsam richtig an der Brust trinkt. Es ist nur noch ein kleiner Schmerz beim ansaugen da- ansonsten tut´s nicht mehr weh. Ich habe zwar noch ein wenig Mühe ihn dazu zu bekommen, den Mund richtig weit aufzumachen aber es geht mit jedem Mal schneller. Und ich habe mich auch wegen einer Stillgruppe erkundigt. Hier gibt es eine mit Stillberaterin. Ich werde dort hin gehen sobald unser Auto aus der Werkstatt zurück ist. LG Käferchen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Käferchen, wenn Du die Milch, die einfach so ausläuft auffängst, dann tust Du ja nichts aktiv, um diese Milch zu erhalten und regst damit die Milchbildung nicht direkt an. Es klingt ja sehr erfreulich, was Du über das Stillverhalten von Luca und über deine Brustwarzen erzählst. Ich denke, ihr seid auf dem richtigen Weg. Ob Luca in ein paar Monaten immer noch leicht saugverwirrt reagieren wird, kann ich dir nicht sagen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Saugverwirrung nimmt mit zunehmendem Alter deutlich ab, aber restlos ausschließen lässt sich das Risiko nie. Das Becherfüttern ist aber gar nicht so schwierig und wenn Du nun bald ohnehin Kontakt mit einer Stillberaterin in deiner Nähe aufnehmen wirst, kannst Du es dir ja einmal zeigen und erklären lassen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, erst einmal möchte ich dir sagen, dass du mir mit deinen antworten immer sehr geholfen hast und auch wenn ich kurz vor der verzweiflung stand, hast du mir den "kopf wieder zurecht gerückt" und mir wieder klar gemacht, was es heisst, sich für´s stillen zu entscheiden!!! DANKE!!!!!! das problem, das meine maus ausschliesslich meine b ...

Hallo Biggi, ich habe mich über die Suchfunktion zu diversen Themen um’s Stillen informiert und bin über eine Bemerkung gestolpert, die möglicherweise genau mein Problem betrifft. Du hast mal geschrieben: „Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage e ...

Hallo, meine Tochter ist 15 Monate und wurde bis vor 4 Tagen Nachts 1 mal und zum Mittagsschlaf gestillt.Seit 4 Nächten am Stück stillen wir Nachts nicht mehr, ich glaube sie braucht es nicht mehr.Sie fordert es zumindest nicht mehr ein,wenn sie wach wird und weint läßt sie sich auf dem Arm trösten und schläft dabei weiter. Mittags ist es mir ...

Hallo Biggi und Kristina und ihr stillenden Mamis, ich hab da mal ne Frage. Meine kleine wird am 19.01. 8 Monate alt. Da sie zu wenig zugenommen hatte zwischen U4 und U5, bzw. auf der Entwicklungskurve sich fast auf der untersten Linie befindet, wurde mir seid der U5 von der KÄ empfohlen, mit der Beikost zu beginnen. Sie meinte, ich könnte es ...

Liebes Stillteam, irgendwie ist bei uns der Wurm drin...:-( von Anfang an stille ich meine Tochter (8 Wochen) nach Bedarf. Sie kommt von Anfang an sehr unregelmäßig, mal alle 1-2 Stunden, mal mit einer 6-stündigen Pause... Ich dachte immer, klar - sie holt sich eben was sie braucht und macht quasi mit der Brust einen "Deal" - mehr Nachfrage, m ...

Stimmt es dass sich die Milchmenge auf Angebot und Nachfrage des Kindes einstellt? Wie schaut es mit Abpumpen aus? Verongert sich dann die Milchmenge? Hatte anfangs 70 ml jetzt nur noch 10ml?

Hallo Biggi, ich kann mir gut vorstellen, dass das Essen sich nochmal deutlich steigert je weniger gestillt wird, mache mir jedoch um die Flüssigkeit sorgen. Gerade wegen der Kita-Zeit. Unsere Kleine trinkt: Kuhmilch Max 20 bis 30 ml pro Tag (oft auch deutlich weniger oder gar nichts) Wasser Max 100 ml pro Tag (meist eher 70 ml) In der K ...

Liebe Biggi, ich hatte Dir gestern Fragen bzgl. meiner dreitägigen Abwesenheit und Abpumpen (Baby 10 Mon.) gestellt. Du hattest geantwortet: "Liebe Melanie, der „Abpumptest“ sagt nichts darüber aus, wieviel Milch eine Frau bildet und manche Frauen stillen Zwillinge, können aber keine 10 ml abpumpen. Du solltest möglichst zu den gewohnte ...

Nachfrage zum Abpumpen Danke! Also ausstreichen anstelle abzupumpen falls die Brust irgendwann wieder spannt, meinst Du? Riskiere ich dann nicht, dass ich danach nicht mehr stillen kann, weil die Milchproduktion sich evtl. nach drei Tagen eingestellt hat? Danke und LG

Liebe Biggi, danke für die Antwort. Ab welcher Menge wäre es denn kritisch? Esse sonst ganz gerne Kokosprodukte. Danke und liebe Grüße