Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen

Frage: Abstillen

lymue92

Beitrag melden

Hallo. Meine Motte ist jetzt 3 Jahre und 2 Monate und vor einer Woche kam Tochter Nummer zwei zur Welt. Milch hatte ich bis zur 15. Schwangerschaftswoche. Da wir erst kurz vorher umgezogen sind und sie in einer neuen Kita eingewöhnt wurde, hab ich sie trocken weiternuckeln lassen. Schnuller hatte sie immer verweigert aber für Herz und Köpfchen wollt ich ihr die Brust in der Situiation nicht wegnehmen. Kurz vor Weihnachten kam dann das Kolostrum und statt nur zum einschlafen wollte sie auch wieder tagsüber an die Brust. Da war ich erstmal froh weiter gemacht zu haben. Sind ja Antikörper satt und das mitten im Winter. Nun kam halt letzten Montag Floh 2 zur Welt und ich habe mit einem heftigen Milcheinschuss zu kämpfen plus einem seit 3 Tagen anhaltenden Milchstau. Leider trinkt Motte nicht sondern nuckelt nur. Glaube sie hat in der Schwangerschaft beim trocken nuckeln das saugen verlernt. Waren ja doch 9 Wochen ohne das was raus kam aus der Brust. Sie nuckelt bis zum Milchspendereflex und leckt auch bischen Milch aber trinken ist nicht. Die kleine schafft die dadurch angeforderte Menge nicht sondern nur ihren Teil. Sofern MSP reicht um Milchmenge zu steigern. Das weiß ich halt nicht. Zumindest erzeugt sie viele und trinkt dann nicht. Stau wird daher auch nicht besser und Kind 2 schafft die nötige Menge zum beseitigen nicht. Den Stau halte ich mit warmen und kalten Umschlägen vor und nach dem Stillen auf gleichem Niveau. Doch wie bekomm ich ihn tatsächlich weg? Wie schagfe ich es der Großen Kleinen die Brust zu entwöhnen? Erklärungen fruchten erst nach Wochen. Das sie mir nicht auf den Bauch springen darf hat von SSW6 bis zum 8. Monat gedauert. Dann erst hat sie es gelassen. Ins Familienzimmer durfte sie nicht mit, da die Klinik keine hatte und anderes KKH war zu weit weg. Zu dem ist sie aktuell stark erkältet und dadurch ein noch größeres Nuckelbedürfnis als so schon nach 3 Tagen Trennung und Geburt der kleinen Schwester. Das Nuckeln, die vielen (unnötigen) Milchspendereflexe, setzen mir inzwischen zu. Ich bin bald nur noch genervt von ihr da sie eonfach nicht verstehen kann oder will das es Mama weh tut. Mit 3 müsste doch ein minimum an Verständnis da sein. Wie kann ich was ändern außer sie möglichst lang in die Kita zu geben? Ich wollte sie eigentlich ein paar wochen zu hause lassen damit sie die Trennung und alles aufarbeiten kann. Braucht halt für alles etwas länger Zeit. Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Weiß ist lang geworden und kratzt dennoch nur an der Oberfläche.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lymue92, nein, Dein Kind kann das noch nicht verstehen, es sieht nur, dass Du genervt bist und klammert umso mehr. Wenn Du es jetzt noch länger in der Krippe lässt, wird es mit Sicherheit nicht besser, ich würde eher den alten Plan verfolgen. So viel ist davon abhängig, wie deine Kleine drauf ist, was für euch funktioniert, kann bei jemand anderem nichts bringen und umgekehrt. Darum hilft oft einfach nur das Ausprobieren. Wichtig ist vor allem, dass du dein Kind ernst nimmst. Also ihm ruhig erklärst, was du ändern möchtest und warum. Deine Tochter versteht mehr, als du denkst, und sie nimmt wahr, ob du sie einfach nur ablenken möchtest oder ob du klar weißt, was du willst, und auch dazu stehen kannst, Proteste hin oder her. Vielleicht ist es für dich wieder tragbar, wenn sie weniger stillt und du festlegst, wann gestillt werden darf und wann nicht, und das durchsetzt? Dein Kind muss gerade lernen, dass da noch jemand ist, dass es nicht mehr nur alleine die ganze Aufmerksamkeit bekommt - und das tut weh. Selbst wenn Du jetzt abstillen würdest, würde sich die Situation wahrscheinlich nicht verbessern. Du machst alles richtig, aber Ihr beide braucht Ruhe und Zeit, um Euch an das neue Menschlein zu gewöhnen. Kann dein Mann ein paar Tage daheim bleiben und sich vermehrt um Euren Große kümmern? Oder kann er mit dem Baby spazieren gehen und Du bist ganz alleine für die „Große“ da, damit sie spürt, wie wichtig sie ist? Wie wäre es, wenn Du während dem Stillen ein Buch vorliest? Mir persönlich gefällt das Buch "Ich will auch Geschwister haben" von Astrid Lindgren für diesen Zweck sehr gut. Ein Buch, das sich vor allem auch mit dem Thema Stillen beschäftigt und mit liebevoll gezeichneten Bilder aus der Sicht des größeren Bruders vom Auf die Welt kommen, dem Stillen und Tragen erzählt ist "Busi sagte Henriette" von Edith Seitz. "Busi sagt Henriette bekommst Du im Buchhandel (Edition buntehunde, ISBN 3 934941 03 6). Weitere Tipps für die Zeit nach der Geburt: o dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihr von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass sie sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. o dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch "Du bist jetzt schon so groß" führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn "groß sein" bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). o ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel- und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.Ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine "Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Wenn Du mit beiden Kindern unterwegs bist, sind die Kombination Buggy (großes Kind und/oder Einkäufe) und Tragetuch (Baby) optimal. Dein Kind kann lernen, dass es nicht nur mit Stillen Nähe bekommt, sondern es genau so wichtig ist wie das Baby, auch wenn es weniger stillt. Nur Mut, auch der (Still)Alltag mit zwei kleinen Kindern ist meisterbar, Ihr braucht nur Zeit dazu! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...