Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte nun auch noch eine Frage zum Abstillen stellen.... Meine Tochter ist jetzt 61/2 Monate alt und da sie nur noch sehr geringfügig zunahm (30g in 2 Wochen)mußte ich vor 4 Wochen anfangen zuzufüttern(Brei).Meine Kleine ißt sehr gut und möchte auch immer weniger an der Brust trinken.Zur Zeit haben wir noch 2 Stillmahlzeiten,eine morgens,eine abends.So weit also alles in Ordnung, nur meine Brust spielt nicht mit und produziert fleißig weiter.Sie ist mehr wie prall gefüllt und dadurch hatte ich am Wochenende auch noch einen Milchstau.... Alle Gegenmaßnahmen wie BH enger tragen,Salbeitee trinken ,Milch etwas ausstreichen,Kühlen,u.s.w. bringen rein gar nichts. Nun habe ich Bromocriptin 2,5 mg verschrieben bekommen und auf Anweisung erst einmal eine Tablette genommen,es passierte nichts,außer einige Nebenwirkungen keine Besserung der Situation. Ich möchte aber noch nicht komplett abstillen und auch von diesen Tabletten möglichst keine oder wenig nehmen. Ich bin momentan etwas verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch tun soll.Meine Brust tut weh und das ist kein Zustand. Hast du noch ein paar Tipps für mich? Danke schon mal im vorraus! Mit lieben Grüßen Dorina
Kristina Wrede
Liebe Dorina, die Brust ist ein eher träges Organ und von Frau zu Frau reagiert sich noch einmal recht unterschiedlich. Daran kann es liegen, dass sie noch immer viel Milch bildet, obwohl nun nicht mehr viel getrunken wird. Bromocriptin ist mehr als umstritten und wirkt keineswegs so, dass sofort die Milchbildung unterbunden wird - das haben Sie ja gemerkt... Und die Nebenwirkungen können ziemlich heftig sein. Auch unter Bromocriptin muss die Brust immer so weit entleert werden, dass die unangenehme Spannung nachlässt. Anschließend empfiehlt es sich die Brust zu kühlen (20 Minuten). Wichtig ist, dass die Frau weiß, dass es nach dem Absetzen des Medikamentes wieder zu einer erneuten Milchbildung kommen kann. Ich denke, Ihnen hilft vor allem Geduld, denn irgendwann wird Ihre Brust definitiv weniger Milch bilden. Also: Sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, sollten Sie entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streichen Sie wirklich nicht mehr aus, als UNBEDINGT notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt! Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens etwas einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Vielleicht lässt sich auch homöopathisch etwas machen, wenn Salbei- oder Pfefferminztee Ihre Brust nicht "überzeugen". Homöopathie geht von einem ganz anderen Ansatz aus, als die Allopathie und so kann unmöglich gesagt werden "Problem A, dann Mittel B", sondern es muss nach einer sorgfältigen Anamnese durch eine entsprechend ausgebildete Fachkraft das für die Person und Situation passende Mittel herausgesucht werden. Deshalb sind solche Empfehlungen wie "bei mir haben die Globuli xy in dieser Potenz geholfen" nicht hilfreich oder sinnvoll. Wenn Sie sich für eine homöopathische Unterstützung interessieren, wenden Sie sich am besten an eine entsprechend ausgebildete Hebamme oder Ärztin/Arzt. Hochbinden der Brust oder BH-fester binden führt oft zu Milchstaus, darum empfehlen wir es nicht. Kühlen kann jedoch lindernd wirken. Wenn Sie Ihrer Tochter jedoch 2 Fläschen geben am Tag, vielleicht wäre es doch sinnvoller, statt dessen wieder die Brust zu geben? Immerhin ist Ihre Milch gesünder als die künstliche, und auf keinen Fall weniger nahrhaft? Und so könnte Ihre Brust noch ein wenig weiter machen... Herzlichen Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich kenne das, ich sage immer, wenn ich mal arbeitslos werde, dann bewerbe ich mich als Milchkuh.... Ich streiche aus bis der schlimme Druck weg ist. Den BH ziehe ich aus (enger schnallen habe ich noch nie gehört, das verursacht doch nur Milchstaus). Sonst einfach noch etwas Geduld. Bei mir dauerts immer etwas 10 Tage bis sich die Brust umgestellt hat. Abpumpen ist nicht zu raten, das regt die Produktion noch mehr an. Eine andere Frage: Warum musst du zufüttern wenn Du Milch im Überfluss hast? Kinder wachsen in Schüben, da gibts immer wieder Wochen, in denen sie nicht viel zunehmen. Leider raten KiÄ sehr schnell zur Flasche obwohl sie sich eigentlich mit Stillen nicht wirklich auskennen. Schönen Abend Anouschka
Mitglied inaktiv
Meine Kleine Maus war auch in dieser Zeit sehr unruhig, sie schrie sehr viel und hat nur wenig geschlafen. Die Zeit zum Brei zufüttern war ja auch ran.Seit dem ist sie wesentlich ausgeglichener und beschäftigt sich mit Ihrem Spielzeug und schafft es auch am Tag mal etwas zu schlafen.Ich denke also schon das sie einfach nicht genug gesättigt wurde.Die Flasche habe ich eingeführt, 2Stück pro Tag, weil ich mir auch unsicher war und Sorgen hatte, sie nimmt nicht richtig zu.Die trinkt sie aber super. Dorina
Mitglied inaktiv
Vielen Dank!Ich habe auch schon überlegt statt Flasche wieder zu Stillen,mal sehen was die nächsten Tage bringen.... Viele Grüße Dorina
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken