Isabell91
Hallo Frau Welter, ich bin gerade am Abstillen. Wir stillen schon länger nur noch nachts 2x. Jetzt bekommt der kleine nachts ein Fläschchen. Die ersten 24h hat das meiner Brust nichts ausgemacht. Jetzt merke ich aber langsam knoten. Beim Versuch sie unter warmen Wasser auszustreichen habe ich leider nur wenige Tropfen raus bekommen. Knoten sind immer noch da. Ich trinke Pfefferminztee und kühle. Außerdem habe ich die Brüste mit Taumell Salbe eingerieben. Was kann ich noch tun um die knoten zu lösen und einen milchstau vorzubeugen, wenn das ausstreichen nicht erfolgreich ist? Liebe Grüße Isabell
Liebe Isabell, wenn sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest du entweder gerade so viel Milch ausstreichen oder eben anlegen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen, aber sie braucht etwas Zeit dazu. Wenn bei dir noch Verhärtungen spürbar sind, solltest du diese massieren und ausstreichen. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch solltest du keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Wenn du dann nach dem kompletten Abstillen keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. (mehr) hast, besteht kein Handlungsbedarf mehr. Deine Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Gewebe resorbiert werden (keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht „schlecht"). Falls du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Alles Gute! Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo. Meine Tochter ist 11 Monate alt und ich möchte abstillen, da ich keine Lust mehr habe und merke dass ich immer wütender werde, weil sie letztendlich nur an meinem Busen nuckelt, um einzuschlafen. Leider habe ich es noch nie geschafft, sie ohne Busen zum schlafen zu bringen. Nun habe ich es schon öfters probiert und ihr auch erklärt dass es ...
Liebe Biggi, meine Tochter und ich haben eine wunderschöne Stillzeit hinter uns. Nun werde ich leider wieder in den Beruf zurückkehren und viel unterwegs sein, weshalb ich das Abstillen in aller Ruhe rechtzeitig einläuten möchte. Es macht mich etwas traurig, gleichzeitig denke ich, daß es vielleicht auch an der Zeit ist!? Und ich weiß ...
Hallo liebe Frau Welter, ich bin aktuell sehr verzweifelt, meine Tochter ist 11 Monate und ich stille sie. Ich möchte gerne abstillen, da ich bald wieder das arbeiten anfange und mir sonst die Energie fehlt, da sie nachts alle 30-60min an die Brust möchte. Es ist für mich sehr anstrengend geworden nachts zu stillen. Tagsüber habe ich d ...
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate und isst schon Beikost ( Frühstück, Mittag, Abend und ggf. Nachmittags Snack) er trinkt Wasser und auch immer mal wieder Pre Milch, ca 100 ml (meistens nach dem Vormittagsschlaf ca 70 ml und am Nachmittag nochmal ca 30-40 ml. bis zur Einführung der Beikost habe ich ihn vollgestellt. Als ich abstillen woll ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist jetzt 23 Monate alt und wir haben eine schöne Stillbeziehung. Ich stille ihn mittags zum Einschlafen (also um circa 11:30/12, dann einmal zum Weiterschlafen während des Mittagsschlafs und dann zum Aufwachen vom Mittagsschlaf so viel er möchte. Abends Stille ich ihn zum Einschlafen und die Nacht nach Bedarf. Das i ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor 1,25 Jahren meine Tochter abgestillt. Sie war fast 4 und trank nur noch wenig. Die Brust hat das Abstillen super vertragen. Seitdem blieb und bleibt mir ein mimimaler klebriger Milchausfluss an der Brustwarze, man sieht feste Kügelchen auf der Oberfläche, die nur per Einweichen abgehen. Mein Frauenarzt sagte, das ...
Guten Morgen, ich hoffe ich bin bei Ihnen richtig. Mein Sohn ist mittlerweile 2Jahre und 3 Monate alt. Er ist ein absoluter Busenfan, Flasche oder Schnuller hatte er nie genommen, dazu kommt, dass er mit der Beikost erst mit ca. 17 Monaten angefangen hat. Das war sehr belastend für uns, da uns das Gefühl gegeben wurde das sei nicht normal. Wi ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich möchte abstillen. Sie isst 3 Mahlzeiten am Tag. Jedoch trinkt sie kein Wasser aus der Flasche. Ich habe die Flüssigkeiten schon warriert (Tee, Wasser, verdünnter Apfelsaft und per). Mochte sie alles nicht. Ich habe auch verschiedene Flaschensysteme ausprobiert (schnabeltasse, Advent, Strohhalm, breisa ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Hallo, unsere kleine ist jetzt 15 monate und wird nur noch nachts gestillt. Mal zweimal aber auch in schlimmen nächten 5 mal. Ich würde daher gerne versuchen sie langsam abzustillen. Ist es korrekt das sie milch nachts ansich nicht mehr unbedignt brauch und ich ihr als ersatz auch wasser anbieten kann? Wie würden sie empfehlen wie ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5 Monate Baby trinkt alle 1.5-2 Stunden
- Koliken während des Stillens
- Repost: Nächtliches Stillen
- Stillstreik durch Nuckeln am Ärmel?
- Aus dem Zwillingsstillen aufstehen
- Nächtliches Stillen (8M)
- Gewichtszunahme
- Abstillen
- MuMi Zufütterung über Fläschchen ausschleichen lassen
- Was mit übrigem Kolostrum machen?