Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Absstillen

Frage: Absstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 6 Monate und eine Woche alt, sie ist Mittags ein Menü und Nachmittags bekommt sie Obst als zwischen Mahlzeit. Ich stille sie noch abends und frühs 20 Minuten und am Vormittag nochmal 10 Minuten. Wie mache ich das nun mit dem abstillen weiter, ich wäre gern bis Ende November damit fertig. Was gebe ich ihr statt der Brustmahlzeit abends und morgens am besten? Ich muß dazu sagen sobald bei uns irgendetwas gegessen wird ist sie ganz unruhig und motzig bis sie etwas abbekommt. Sie ist auch schon Brot, Kartoffeln, Nudeln´, Fisch ect. bei uns mit. (Es schmeckt ihr gut).


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Melli, auch wenn es Ihrer Kleinen gut schmeckt, ist es nicht sinnvoll, dass Sie so viele verschiedene Nahrungsmittel bereits auf einmal bekommt, denn im ersten Lebensjahr ist weniger mehr und bei der Einführung der Beikost ist ein langsames heranführen an verschiedene Nahrungsmittel mit immer nur einem neuen Nahrungsmittel pro Woche ratsam. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichend häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wird es seltener gestillt, dann muss ein Muttermilchersatz in Form von künstlicher Säuglingsnahrung und/oder Milchbrei eingeführt werden. Dabei muss auch darauf geachtet werden, wie hoch das Saugbedürfnis des Kindes noch ist, so dass nicht immer auf die Flasche verzichtet werden kann, wenn das Kind noch kein Jahr alt ist. Brot kann jetzt schon eingeführt werden, allerdings sollte mit Weizen gewartet werden, bis das Kind etwa zehn Monate alt ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. hat einen recht guten Ratgeber für die Ernährung im Babyalter herausgegeben, der sich besonders eignet, wenn nicht gestillt wird. Er heißt „Gesunde Ernährung von Anfang an" und kann bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 222, 20099 Hamburg bestellt werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.