Mitglied inaktiv
Hallo Wie lange muss ich Abpumpen pro Abpumversuch (sprich wenn man alle 3 - 4 Stunden versucht abzupumpen)? LG Suenn83
Kristina Wrede
Liebe Suenn83, das kommt natürlich auch darauf an, wieviel Milch Sie zusätzlich zum Stillen gewinnen möchten. Ihr Baby wird ja weiterhin gestillt werden wie bisher, nicht wahr? Insofern müssen Sie vielleicht gar nicht so lang abpumpen, wie wenn Sie eine komplette Mahlzeit an der Brust ersetzen müssten. Was hat Ihnen die Ärztin denn als "Anweisung" mit auf den Weg gegeben? Es ist wichtig, beim Pumpen realistische Erwartungen zu haben. Einige Mütter schaffen bei ihren ersten Versuchen nur einige Tropfen, andere mehr als 30 ml, obwohl das eher selten ist! Pumpen ist wie Handausstreichen eine Technik, die frau erst lernen muss, mit der Übung wird es effektiver. Es ist wichtig, "die Milch loszulassen", das ist eher ein psychologisches als ein physisches Problem. Vielleicht hilft es, die ersten Versuche auch als solche zu sehen und es als Bonus zu empfinden, wenn tatsächlich etwas Milch (einige Tropfen sind normal!) kommt!? Die Menge, die eine Mutter abgepumpt bekommt bei einer Sitzung, hängt von vielen Faktoren ab: * ob sie in der Lage ist, ihren Let Down (Milchfluss- oder Milchspendereflex) zu stimulieren * wie lange die letzte Sitzung her ist * wie geübt sie im Abpumpen ist * wie bequem sie es sich macht während des Abpumpens * von der Tageszeit * vom Milchangebot * von evtl. Stress Zusätzliche Flüssigkeit zu trinken hat keinen Einfluss auf das Milchangebot "Trinken nach Durst" ist das richtige. Das Abpumpen kann jeweils etwa so lange dauern wie eine normale Stillmahlzeit des Babys, dabei sollten die Seiten mehrmals gewechselt werden und die Brust zwischendurch sanft massiert werden... Der Schlüssel zum Erfolg: den Let Down stimulieren! * bequeme angenehme Atmosphäre * Störungen ausschließen * Festlegen eines Abpump- Rituals: Hier schicke ich Ihnen noch die Tips, die wir Frauen geben, die Abpumpen müssen/wollen, um z.B. Ihrem Baby zusätzliche Muttermilch zur Verfügung zu stellen: 1.) Wärme an die Brust (feucht oder trocken), Wärmflasche, warm duschen o.Ä. 2.) eine warme Decke um die Schultern oder in der Nähe einer Wärmequelle sitzen 3.) sanfte Massage der Brust 4.) Stimulierung der Brustwarzen, durch sanftes Reiben oder Rollen 5.) Entspannen für 5 Min (z.B. Atemtechnik zur Geburt) 6.) Sich ganz auf das Baby fokussieren bzw. das Baby gleichzeitig an der anderen Brust trinken lassen. Lieben Gruß und viel Erfolg! Kristina Heindel
Mitglied inaktiv
Hallo Nochmal zum Thema abpumpen...vom Kinderarzt aus soll ich ein paar Tage abpumpen um zu sehen wieviel ich an Milch produziere. Weil unsere Sohn in 3 Wochen nur 200g zugenommen hat!
Kristina Wrede
Liebe Suenn83, ja, das hatte ich im Hinterkopf. Darum meine Frage, was genau der KiA für "Anweisungen" gegeben hatte. Einfach nur: "Pumpen Sie mal ein paar Tage ab dann sehen wir ja, wieviel Milch Sie haben" bringt nicht viel... Dazu hatte ich ja schon geschrieben: Es hat überhaupt keine Aussagekraft, was man per Pumpen erhält, denn ein Baby bekommt ganz andere Mengen aus der Brust. Mein Vorschlag, wie in der ersten Anfrage erklärt: Legen Sie Ihr Baby an, wecheln Sie nach etwa 15 Minuten (abhängig davon, welche Signale Ihr Kind Ihnen gibt...) die Seiten und während Ihr Baby an der 2. Brust trinkt, pumpen Sie die erste ab. Das können Sie bei jeder, oder bei jeder 2. Mahlzeit machen. Ich würde mich nicht stressen; was Sie erreichen wollen und können, ist , dass Sie Ihre Milchmenge steigern und dass Sie abgepumpte fettreiche Milch zur Verfügung haben, deren Rahm Sie abschöpfen und Ihrem Kind als zusätzliches "Kraftfutter" mit einer Spritze oder einem Löffelchen geben können. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter! Kontaktieren Sie doch auch mal eine Stillberaterin in Ihrer Nähe. Sie kann Ihnen kompetente und vor allem persönliche Unterstützung bieten. Die Liste der LLL-Beraterinnen finden Sie unter www.lalecheliga.de und dann links auf den Knopf "Stillberaterinnen" klicken... Herzlichen Gruß, Kristina Heindel
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?