Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wahrscheinlich wird Dir diese Frage ständig gestellt, aber ich muß sie trotzdem erneut stellen. Ich pumpe nach dem stillen immer etwas Milch ab, damit ich etwas mehr freiraum habe. Jetzt ist es aber sehr mühsam, weil dann nicht mehr viel Milch vorhanden ist, und der kleine meißt nach dem stillen unruhig wird, und ich nicht richtig zeit dafür habe. Kann ich zwischendurch auch mal abpumpen?Aber wann? Möchte dem kleinen ja nichts wegnehmen. Habe Angst das er sich dann kurze Zeit später meldet und nichts ist mehr da. Er meldet sich so alle 2 Std. Und ich bekomme so 100 mili. in 24 Std. zusammen.( Er ist jetzt 4 Wochen jung und wiegt 4950 g)Dann noch eine andere Frage. Erhöht sich die Milchmenge mit zunehmendem Alter oder ändert sich die konsistens? Weil wenn ich mir überlege das der kleine größer wird und ich müßte dann ca 150 Milil. abpumpen, wüßte ich gar nicht wo ich die her nehmen soll. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen Liebe Grüße Monk
? Liebe Monk, DEN idealen Zeitpunkt zum Abpumpen gibt es nicht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Du wirst einfach ausprobieren müssen, was bei euch am besten klappt. Mit dem Abpumpen nimmst Du deinem Kind nichts weg, sondern gaukelst der Brust vor, dass ein höherer Bedarf besteht, so dass die Milchmenge durch das Pumpen erhöht wird. Deshalb kannst Du, wenn viel gepumpt wird auch nicht von heute auf morgen das Pumpen wieder komplett einstellen, sondern musst für diesen Fall allmählich immer weniger pumpen. Ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Später kann diese Faustregel auf ein Siebtel des Körpergewichtes abgeändert werden. Doch diese Regel gibt nur einen Anhaltspunkt und ist keine absolute Angabe. Mit zunehmendem Alter trinkt das Kind also tatsächlich mehr, doch die Menge muss nicht ins „Unendliche" gesteigert werden. Die Brust der Frau ist in der Lage sich an den Bedarf des Kindes anzupassen und die benötigte Menge an Milch zu bilden, ja es ist auch möglich deutlich mehr Milch zu bilden. In Frankreich gab es in 17.Jahrhundert ein Gesetz, dass Ammen in Findlingsheimen nicht mehr als sechs (!) Kinder gleichzeitig stillen durften (Quelle: Ruth Lawrence:"Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession"). Das zeigt, dass Frauen sehr wohl in der Lage sind, sehr große Milchmengen zu produzieren, was sich auch mit der im folgenden zitierten Studie belegen lässt: „Die beobachteten Mütter berichteten, dass sie in der ersten Woche durchschnittlich 6,3-mal täglich abpumpten (zwischen vier- und zwölfmal pro Tag), unabhängig davon, ob sie doppelpumpten oder einfach. Die Zahl der Pumpsitzungen sank auf vier- bis sechsmal täglich, sobald sich die Milchmenge so erhöht hatte, dass sie ausreichte, um ihre Babys zu ernähren. Wenn man die Mutter mit der höchsten Milchmenge vernachlässigt, pumpten diese Mütter im Durchschnitt 1100 ml pro Tag ab (die Mengen lagen zwischen 630 ml und 1650 ml). Eine der beobachteten Mütter pumpte sechs- bis achtmal täglich ab, um einen Milchüberschuss zu erreichen. Durchschnittlich pumpte sie 2830 ml Milch pro Tag ab. Als sie die gemietete Pumpe nach zweieinhalb Monaten Pumpzeit wieder zurückgab, hatte sie genügend Milch gelagert, um ihr Baby während der nächsten sechs Wochen ohne zusätzliche künstliche Säuglingsnahrung zu versorgen (Mohrbacher, 1996)." (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997). Wie viel Milch eine Frau abpumpen kann, hängt auch davon ab, welche Pumpe sie verwendet und wie sie die Pumpe verwendet. Es wäre am besten, wenn keine Frau eine Milchpumpe in die Hand bekäme, ohne eine ausführliche Abpumpberatung durch eine Stillberaterin zu erhalten. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die dir genau erklären kann welche Pumpe für dich geeignet ist und wie Du sie korrekt verwendest. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...
Hallo Frau Welter, ich bin Mutter von einem Baby, das 7 Monate alt ist. Er ist mit einer asymmetrischen SGA geboren. Seit ca. dem 5. Monat stille ich nicht mehr sondern pumpe ab. Um die Milchproduktion zu steigern setzte ich die "power pumping"-Technik mal ein und komme seit einigen Monaten davon nicht mehr weg. Ich mache 6 Mal power pumping p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich