Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, leider hab ich meinen Sohn (4 Monate) nicht stillen können. Ich hab eine extrem große Brust, dazu noch Flachwarzen. Trotz vorherigem Ausstreichen, Anpumpen und Stillhütchen, ständiger Bemühungen durch die Hebamme und hinterher auch durch eine Stillberaterin - es hat nicht geklappt, mein Kleiner hat nur noch gebrüllt. Bis jetzt habe ich - dank Avent-Pumpe - meine Milchproduktion gehalten und auch die Menge immer den Wachstumsschüben anpasse können. Trotzdem nervt mich das Gedöne mit der Pumpe von Tag zu Tag mehr. Mein Mann meinte, ich solle es doch nochmal mit dem Anlegen probieren. Das würd ich auch gern, muß aber gestehen, ich hab irgendwie Scheu davor. Sobald mein Kleiner anfängt zu schreien, wenn er was partout nicht will, so schnell gerate ich in Streß und werde nervös und hektisch. Wie kann ich meinen Sohn in Ruhe und Gelassenheit wieder an die Brust gewöhnen? Ich wollte eigentlich 6 Monate lang abpumpen, könnte mir aber vorstellen, falls es mit dem Stillen doch noch klappen sollte, dies auch länger zu tun. Vielen Dank für deine Hilfe Jenna mit Liam ( PLZ 45549)
? Liebe Jenna, der wichtigste Punkt bei dem Versuch, dein Baby jetzt wieder an die Brust zu führen, ist der, das Du selbst überzeugt davon bist, dass Du es überhaupt versuchen willst. Der nächste, dass Du selbst den Versuch ohne Erwartungsdruck und in Ruhe startest. Solange Du zwiegespalten bist „soll ich - soll ich nicht" wird dein Kind diese Zweifel spüren und Zweifel und Unsicherheit sind für ein Kind schwer zu ertragen, so dass es darauf selbst mit Unruhe reagieren kann. Das Beste ist, Du setzt dich mit einer Stillberaterin direkt in Verbindung und klärst in einem persönlichen Gespräch zunächst einmal ab, was Du wirklich willst und wie Du dir vorstellst, dass dieser Wunsch verwirklicht werden kann. Sobald Du dann eine Entscheidung getroffen hast, kann dir die Kollegin mit Rat und Tat zu Seite stehen, falls Du dich für einen erneuten Stillversuch entscheidest. Leider ist das Ruhrgebiet ein ziemlich weißer Fleck auf der Landkarte der LLL. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Anke Mertens Tel.: 0212-313837 sein. Alternativ zu einer Beratung durch eine LLL-Stillberaterin gibt es die Beratung durch eine Still- und Laktationberaterin IBCLC, die allerdings nicht ehrenamtlich arbeitet. In Bochum gibt es eine sehr liebe und kompetente Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Frau Dagmar Heerten (0209-72-54511). Ruf einfach mal an. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...