Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich stille mein Kind voll. Er ist 10 Wochen. Nun möchte ich Milch morgens abpumpen, da ich einen längeren Arzttermin habe und mein Mann soll ihm dann die abgepumpte Milch geben wenn er hunger hat. Die Milch muss ja dann in den Kühlschrank gestellt werden. Wie lange soll die abgepumpte Milch in der Mikrowelle erwärmt werden und bei wieviel Watt und wie lange? bzw. wie warm soll/darf die erwärmte Milch in der Flasche sein (kann man ja mit einem Thermometer messen)? Dann wollte ich noch wissen wie lange kann die Milch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vielen Dank für die Antworten. Viele Grüße Murmi
Liebe Murmi, Muttermilch kann nicht über längere Zeit im Flaschenwärmer oder einer Thermoskanne warmgehalten werden (die Keimzahl steigt rasant) und das Aufwärmen in der Mikrowelle ist ebenfalls nicht empfehlenswert. In der Mikrowelle wird die Muttermilch nicht gleichmäßig erwärmt und es kann zu Verbrennungen beim Kind kommen, wenn die Milch nicht gründlich umgerührt oder geschüttelt wird. Während man dem Risiko der Verbrennungen noch auskommen kann, kann man jedoch nicht verhindern, dass durch die Mikrowelle der IgA und der Lysozym Spiegel in der Muttermilch deutlich verringert wird, was unter anderem Bakterien wie E. coli ein besseres Wachstum ermöglicht. Auch andere Inhaltsstoffe der Muttermilch können durch die Verwendung der Mikrowelle zerstört werden. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, mir wurde gesagt, dass man MuMi nicht im Mikrowellenherd erwärmen soll. Ich habe sie immer im Flaschenwärmer (Sohn hat ausschließlich abepumpte MuMi bekommen) erwärmt, kannst aber auch ein normales Warmwasserbad verwenden. Und aufpassen, dass die MuMi nicht zu warm wird, sonst gehen wertvolle Bestandteile verloren. Zum Trinken sollte sie ung. Körpertemperatur haben, ich habe immer einen Spritzer auf meine Handinnenseite gegeben und wenn es sich dort angenehm warm angefühlt hat, habe ich sie meinem Sohn gegeben. Gab nie Probleme. Ich habe die MuMi max. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt (war mir in der Kinderklinik so gesagt worden), besser ist es sicherlich, sie in den 1. 24h aufzubrauchen. Biggi Welter hat sicher noch mehr Tipps! Gruß, Katja
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antworten Liebe Grüße Murmi
gern geschehen :-) Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich möchte Muttermilch z.T. für mein 3 Wochen altes Baby abpumpen, weil er sonst an der Brust recht wenig trinkt. Auf wieviel Grad muss ich die abgepumpte Milch erwärmen? ICh habe so ein Gerät, Sterilisator und Flaschenwärmer in einem. Also einfach auf das Symbol "Flasche" gehen und dann wird es erwärmt. Aber wieviel Grad sind es dann? DAnk ...
Ich stille voll seit 3 Monaten - bisher problemlos! Bald bin ich bei einer Veranstaltung eingeladen und spiele mit dem Gedanken Muttermilch abzupumpen. Nun befürchte ich, daß mein Baby gar nicht vom Fläschchen trinken mag und ich lange damit "üben" muß. Verwirre ich mein Kind dann? Ich habe Angst, daß es dann nicht mehr von meiner Brust trinken m ...
Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert. Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder? Mutt ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...