Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, muss jetzt nochmal ganz genau fragen: Wenn ich Muttermilch mit der Handpumpe von Avent abgepumt habe, kann ich dann die Flasche verschließen und in den Kühlschrank stellen und einige Stunden später wieder Milch in eine neue Flasche abpumpen, diese auch kalt stellen und dann später zusammenschütten? Kann ich die Milch einfach so zusammenschütten oder muss ich sie vorher schütteln oder umrühren? Wenn ich auf diese Weise 24 Std. lang Milch "gesammelt" habe - kann ich dann eine gefüllte Aventflasche (125 ml - soviel trinkt sie auch) einfrieren? (Ist klar, dass ich Platz lassen muss, damit sich die Milch ausdehnen kann!) Wie ist´s dann mit dem Auftauen? Wenn ich die Milch nachmittags um 5 brauche? Wann stell ich sie dann aus der Gefriertruhe in den Kühlschrank damit sie aufgetaut ist? Und kann ich sie dann einfach aufgetaut in den Flaschenwärmer stellen? Was ist mit diesen Ausflockungen in der Milch? Sorry für die vielen peniblen Fragen... Liebe Grüße, Amy
? Liebe Amy, Du kannst Milch, die Du im Verlauf von 24 Stunden abgepumpt hast, zusammenschütten und dann einfrieren. Durchmischen (Schütteln) ist sinnvoll, weil dabei das Milchfett, das sich bei längerem Stehen oben ablagert wieder verteilt wird. Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Die „Ausflockungen" bestehen aus Milchfett, das sich oben absetzt, so wie dies auch bei nicht homogenisierter Kuhmilch der Fall ist. Ich hoffe, deine Fragen beantwortet zu haben. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Brauche deinen Rat dringend - meine Tochter wird diese Woche 4 Monate und bisher wird sie voll gestillt. In den letzten Wochen ändert sich ihr Trinkverhalten- sie trinkt zwar weiterhin fleißig (etwa 6-7 Mal tagsüber und 1-2 Mal in der Nacht), aber nicht länger als 7-8 Minuten maximal. Besonders früh morgens trinkt sie weniger und es bl ...
Liebe Biggi, ich muß am Wochenende 14./15.08. zu einer Schulung. Meine Kleiner ist fast 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Ich werde ihn morgens und abends ganz normal stillen und in der Mittagspause wird ihn mein Mann mir zum Stillen bringen, dennoch werde ich wohl 3 bis 4 Mahlzeiten per Flasche geben müssen. Nun meine Fragen: wie gehe ic ...
Liebe Biggi, ich muß am Wochenende 14./15.08. zu einer Schulung. Meine Kleiner ist fast 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Ich werde ihn morgens und abends ganz normal stillen und in der Mittagspause wird ihn mein Mann mir zum Stillen bringen, dennoch werde ich wohl 3 bis 4 Mahlzeiten per Flasche geben müssen. Nun meine Fragen: wie gehe ic ...
Liebe Biggi Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen und zur Aufbewahrung von MuMi. Meine Tochter ist nun 5 1/2 Wochen und ich stille sie voll (ca. 6x am Tag und 1x in der Nacht). Soweit klappt auch alles super. Nun stehen bei uns in den nächsten viele Termine an, zu denen ich sie ncht immer mitnehmen kann und daher werde ich MuMi abpumpen ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis