Frage: abpumen und co.

hallo biggi meine tochter ist 5 wo. jung. wann pumpe ich am besten für den vorrat mumi ab? wenn ich nach dem stillen jeweils noch abpumpge, "klaue" ich ihr dann die milch für die nächste stillrunde? oder wird die mumi auf jeden fall wieder produziert? stillabstand liegt zw. 1-4 std. meine süsse spuckt auch öfter. mal mehr, mal weniger, mal direkt nach dem stillen, mal dazwischen, mal später ... oft zwischen dem stillen beim wickeln. wenn sie spuckt, ist sie dann wirklich satt? oft möchte sie danach nochmals an die brust?! und ich lasse sie auch. was meinst du dazu? noch eine frage: ab wann redet man von einer "reifen" mumi? (wegen der haltbarkeit im tiefkühler). merci

Mitglied inaktiv - 05.04.2006, 15:38



Antwort auf: abpumen und co.

? Liebe Claudia, nach etwa drei Wochen ist die Umstellung zur reifen Muttermilch in der Regel vollzogen. DEN idealen Zeitpunkt zum Abpumpen gibt es nicht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Letztlich muss jedoch jede Frau ausprobieren, was bei ihr am besten funktioniert. Es gibt allerdings auch Frauen, die trotz absolut reichlichem Milchangebot nicht erfolgreich pumpen können. Für diese Frauen kann das Handausstreichen die bessere Wahl sein. Generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand nehmen, ohne dass sie eine ausführliche Pumpberatung erhalten hat. Pumpen muss gelernt und geübt werden und dann kommt es auch noch auf die verwendete Pumpe an, denn da gibt es sehr große Unterschiede. Am besten gehst Du einmal zu einem Stillgruppentreffen, da bekommst Du nicht nur Antworten auf deine vielen Fragen, sondern auch moralische Unterstützung und kannst mit der Stillberaterin gleich besprechen, was für eine Pumpe für dich geeignet ist und wie Du damit umgehst. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Es lässt sich nicht am Spucken ablesen, ob ein Kind satt ist oder nicht. Ein Kind, das sehr viel Luft beim Trinken schluckt, hat möglicherweise eine große Luftblase im Magen und wenig Milch darüber. Dann bahnt sich die Luft einen Weg nach oben und nimmt Milch mit: Das Kind spuckt, aber der Magen ist dann sicher nicht mit Milch gefüllt. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 06.04.2006