Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

abgepumpte muttermilch - an alle die das wissen

Frage: abgepumpte muttermilch - an alle die das wissen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, ich habe ein ziemlich blödes problem ;-) ich muss mein kind häufiger für einen halben tag zu meiner mutter bringen, ausserdem die abgepumpte, tiefgefrorene muttermilch! nun weiss ich nicht, wie ich die transportieren darf, gerade im sommer, denn wir fahren fast eine stunde! die milch ist in muttermilchbeuteln tiefgefroren, mit klemmen speziell dafür verschlossen und ich habe eine box zum kalthalten (flaschenbox) gekauft. ich kann die beutel aber nicht lose in die box legen, denn der verschluss oben ist nicht 100% dicht! wenn man leicht den beutel drückt kommt die milch trotzdem raus! die gefrorenen beutel passen aber nicht in die flaschen. könnte ich die milch vorher im kühlschrank auftauen lassen und dann aufgetaut meiner mutter bringen? wie lange ist aufgetaute milch haltbar? reicht die flaschenbox (avent) für den transport auch bei heissem wetter im auto? ganz wichtig ist mir: was mach ich, wenn es schnell gehen muss? man kann die beutel ja unter fliessendem, warmen wasser antauen, bis man die milch dann ind die flasche umfüllen kann, aber muss man sie dann nicht sofort verfüttern weil sie teilweise etwas warm geworden ist? oder kann ich die dann trotzdem erstmal wieder kühlstellen und meiner mutter bringen? am besten wäre es wohl, wenn ich direkt bei meiner mutter abpumpen könnte und dort einen vorrat anlegen würde, aber meine mutter an keine tiefkühltruhe. vielleicht hat jemand tipps? vielen dank und stillt alle schön :-)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Judy, wie wäre es, wenn Du die Beutel in einer Plastikdose so verstaust, dass sie aufrecht stehen bleiben und sie dann in die Kühlbox stellst? Allerdings sollten die Beutel zum Aufbewahren der Milch schon dicht verschlossen sein, so dass nichts rauslaufen kann. Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Wenn Du die Milch also gefroren in eine Kühlbox oder Kühltasche mit Kühlakkus stellst und der Weg zu deiner Mutter nicht einen ganzen Tag dauert, dürfte der Transport kein Problem sein. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so auf die Schnelle hab ich nur eine Idee: du kannst die Milch direkt in den Flaschen einfrieren. Dann geht Transport und Auftauen noch einfacher. LG Margarita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das Problem stellt sich mir auch, warte auch auf Tipps. In Flaschen einfrieren geht nicht, so viele Flaschen habe ich nicht (nur eine zur Milchpumpe) und dazu sind die mir auch zu teuer, mein Sohn trinkt ja nicht daraus. VG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Von Avent gibt es eine Flasche, da kann man den Gefrierbeutel (natürlich den von Avent) direkt reinhängen, auch tiefgefroren und auch so transportieren. Zum Transportieren im Auto macht sich eigentlich eine Kühlbox ganz gut. Die wird an die Autobatterie angeschlossen und kühlt während der Fahrt. VLG gretel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast Du schon mal probiert, ob Eiswürfel durch die Öffnung der Flasche passen? Falls ja, könntest Du die Mumi ja in Eiswürfelbeuteln (das sind Plastikbeutel, in denen man Eiswürfel machen kann) einfrieren und dann gefroren in die Flasche umfüllen (oder auch vielleicht in eine dicht schließende Plastikdose?). Viel Erfolg, Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich pumpe zur Zeit Muttermilch ab und sammle sie direkt im Kühlschrank. Ist es okay wenn ich sie aus dem Kühlschrank nehme und in eine Kühltasche mit Kühlakkus packe und dann unterwegs aufwärme im Wasserbad? Wie lange darf ich die Milch in einer Kühltasche aufbewahren? Danke und liebe Grüße

Hallo, ich pumpe 2 x am tag ab um einen vorrat im Kühlschrank zu haben. Nun habe ich ein paar fragen dazu! Wenn ich eine Flasche aus dem Kühlschrank nehme und diese auf Zimmertemperatur aufwärmen lasse, wie lange kann ich die verwenden?? Wenn ich diese dann mitnehmen möchte und sie in die isoliertasche packe wie lange ist sie haltbar?? Und s ...

Ich pumpe Muttermilch ab und gebe sie meinem Baby über die Flasche. Die abgepumpte Milch sammel ich immer im Kühlschrank. Nun habe ich abgepumpt und danach im Stress vergessen die Milch in den Kühlschrank zu stellen. Nach 6 Stunden habe ich es erst gemerkt und dann schnell in den Kühlschrank gestellt. Ist die Milch noch gut oder lieber wegschütten? ...

Liebe Experten.. Meine Tochter wurde direkt nach der Geburt wegen einer Mekoniumaspiration für 7 Tage in einer Kinderklinik behandelt. Während dieser Zeit habe ich Muttermilch abgepumpt, die ihr dann verabreicht wurde. Mittlerweile ist sie acht Wochen alt und wird voll gestillt. Aus der Krankenhaus-Zeit habe ich noch einiges an gefrorener Mutterm ...

Hallo :) Ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Tochter 4 Wochen alt hat ein Soor Befall im Mund. Meine Tochter und ich werden behandelt mit Mykoderm Gel. Meine Frage ist ob ich meine abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren darf und wenn ja wie lange? Das man sie nicht einfrieren darf weiß ich bereits da es den Erreger nicht ab ...

Hallo Biggi, Ich habe Muttermilch abgepumpt und bevor ich es aus dem Kühlschrank nehme und weiter verfüttere schwenke ich normalerweise erst mal bisschen, weil sich die Milch sonst immer absetzt. Diesmal war am Rand der Flasche wieder abgesetzte Milch, die ich mit verrühren wollte aber die sich einfach nicht löste. Dann hab ich die Flasche geschüt ...

Liebe Frau Welter, Kann ich meinem großen Kind (6 Jahre) abgepumpte Muttermilch zu trinken geben? Unser Baby ist nun 6 Wochen alt und die Große fragte schon öfter, ob sie die Milch mal probieren dürfe. Sie selbst wurde 21 Monate gestillt. Das Baby wird voll gestillt (wobei wir kurzzeitig auch zufüttern mussten). Ich muss aber nachts abpump ...

Hallo,   Ich habe jeweils zwei halbe Portionen abgepumpter Muttermilch von abends (nach 20 Uhr) eingefroren. Kann ich diese mit der gleichen Menge abgepumpter Milch von tagsüber mischen oder darf man nur Tagmilch mit Tagmilch und Nachtmilch mit Nachtmilch mischen? Schon im Voraus vielen Dank!

Hallo, ich stille jetzt nun schon mein zweites Kind voll ohne jegliche Probleme und wir lieben es auch sehr. Aber um ein wenig flexibler zu sein beim zweiten Kind und ich eh immer zu viel Milch habe, habe ich begonnen Milch aufzusammeln und einzufrieren. Mein Mann hat ihm auch schon die Flasche mit Mama Milch gegeben ohne Probleme. Soll keine Rege ...

Liebe Frau Welter, unsere Tochter (16 Wochen) wird seit ihrer Geburt ausschließlich voll gestillt. Als sie etwa 4 Wochen alt war, habe ich einmal versucht, ihr abgepumpte Muttermilch aus einer Flasche zu geben – das klappte ohne Probleme (einen Schnuller nimmt sie nicht). Einige Tage später musste ich zu einem Termin, und mein Mann gab ihr erne ...