Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

8 Monate - nachts noch stillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 8 Monate - nachts noch stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, meine Tochter, 8 Monate habe ich gute 6 Monate voll gestillt, inzwischen bekommt sie Mittags Gemüse und abends einen Getreide-Obst-Brei. Vormittags und nachmittags und vor dem ins Bett gehen wird sie bisher nach wie vor gestillt. Das klappt alles sehr gut, allerdings wird sie nachts wirklich sehr oft wach und möchte dann gestillt werden. Mir fällt aber auf, dass sie sich oft nur wieder in den Schlaf nuckelt. In letzter Zeit wacht sie oft sogar stündlich auf. ich lese so oft, dass Kinder mit 6 Monaten durchschlafen sollten etc. Aber kann man das denn so verallgemeinern? Kann es mit dem Zahnen zusammen hängen, dass sie immer wieder an die Brust möchte? Soll ich ihr das denn überhaupt abgewöhnen? Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort! LG davisa06


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Davisa06, es ist ein normaler entwicklungsphysiologischer Verlauf, dass Babys in diesem Alter nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dieses Aufwachen liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung oder eben das Abstillen auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Sie etwas "falsch" machen, wenn Sie Ihr Kind nachts bei sich schlafen lassen (ob im eigenen Bett oder im gleichen Zimmer) und es nach Bedarf stillen und auch zum Einschlafen stillen. Lassen Sie sich unbesorgt von Ihrem Instinkt leiten. Ihr Gefühl und Ihr Kind werden Ihnen zeigen, was das Beste für euch alle ist. Sie enthalten Ihrem Kind keineswegs etwas vor, wenn Sie ihm helfen, seine innere Zufriedenheit und Vertrauen in sich und Sie zu entwickeln, statt es alleine weinen zu lassen. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Sie die nächsten Jahre damit verbringen müssen, Ihr Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Sie es sich jetzt vorstellen können. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter hat erst mit 16 monaten durchgeschlafen. bis dahin habe ich sie auch nachts bis zu 2 mal gestillt. es ist deine entscheidung. ich denke sie braucht mehr die körperliche nähe, und das beruhigende saugen. studien zu folge enthält die muttermilch schmerzstillende stoffe. entweder versuchst du sie erstmal so zu beruhigen. wenn das nicht klappt dann muß dein partner ran. der hat ja keine muttermilch. oder du machst es wie ich. sillst sie und wartest bis sie irgendwann von alleine durchschläft. sie wird bestimmt nicht mehr allzulange jede stunde kommen. kinder haben solche phasen mal vor größeren entwicklungsschritten wie zb krabbeln oder laufen. das kinder mit 6 monaten durchschlafen halte ich für einen wunschtraum. gehe mal eher vom ersten lebensjahr aus. (als durchschlafen zählt übrigens schon 6 - 7 stunden am stück und nicht wie man so denkt die ganze nacht)grad nachts braucht deine tochter dich und die altbekannte brust. meine tochter hatte weder schnuller noch flasche. sie kannte nur die brust zur beruhigung und ich finde es ok.außerdem kann sie die milch durch dein tshirt und schlafanzug riechen, deshalb ist es schwer zu verstehen warum sie die milch nicht haben kann. ich hoffe ich konnte dir helfen. aber biggi welter wird dir bestimmt noch einiges mehr sagen können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

komisch finde ich das es auf dieser seite"rund-ums-baby" steht, das die kinder schon im alter4-6 monate nicht mehr in der nacht gestillt sein sollten.hier: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklungskalender/schlaf/schlaf_3.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.