josiesmami
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin derzeit in der 7.SSW und habe eine Schilddrüsenunterfunktion seit dem Jahre 2008, die bislang gut eingestellt war.Zurzeit nehme ich L-Thyroxin 125. Nun habe ich meinen Hausarzt darauf angesprochen, ob es nicht notwendig ist, nun engmaschiger zu kontrollieren und gegebenenfalls die Dosierung zu erhöhen. Auch die letzte Blutuntersuchung ist einige Zeit her. Zu meinem Erstaunen sagte mein Hausarzt dann, dass eine Kontrolle Ende des Jahres ausreichend ist. (Der Geburtstermin ist schon im Februar! ) Mein Frauenarzt sagte darauf, dass es wohl richtig wäre wenn der Hausarzt das meint. Ich bin nun sehr verunsichert, das kann doch gar nicht ausreichend sein! Ich habe Angst vor einer Fehlgeburt oder sonstigen Komplikationen. Soll ich diese Aussage so hinnehmen? Bitte teilen Sie mir Ihre Einschätzung in diesem Fall mit. Vielen Dank im voraus und viele Grüße, S. Heinz
Hallo, hier gibt es keine strenge Vorgabe, was die Häufigkeit der Kontrollen oder deren Intervalle angeht. Prinzipiell richtete sich vornehmlich danach, ob bei Eintritt der Schwangerschaft diese Funktion gut eingestellt ist, und dass die Werte im Normalbereich liegen. im Zweifel wenden Sie sich dazu bitte an einen Internisten/Endokrinologen. Liebe Grüße VB
Hasenbande
Hi, habe auch eine Schildrüsenunterfunktion und meine Werte werden alle 4 Wochen kontrolliert (bin jetzt in der 34.ssw) War vorher auch stabil eingestellt und musste in der Ss aber mehrmals die Dosis verändern. Hast du keinen Endokrinologen? LG
phoebe87
Huhu hab hashimoto werde alle 4-6 wo.vom nuklearmedizin er kontrolliert! Du müsstest auch spätestens alle 6-8 wo.kontrolliert werden! Die Hausärzte haben keine Ahnung! Bei sowas wende dich an einen facharzt!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, da ich in der 19. SSW und leider nicht gegen Toxoplasmose immun bin, habe ich in der letzten Woche eine erneute Antikörperbestimmung durchführen lassen. Leider wurde durch das Labor nur der IgG (war wieder negativ), nicht aber der IgM erfasst. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt allerdings auf seiner Internetseite, ...
Hallo Herr Dr. Bluni, gestern war ich zur Vorstellung im KH. Ich bin in der 31.SSW und werde den 4. KS bekommen. Ich habe einen insulinpflichtigen Diabetes, der aber zur Zeit gut eingestellt ist. Die Ärztin hat gestern festgestellt, dass das Baby wohl nicht richtig versorgt wird, weil es nur auf 1275g geschätzt wurde und die Versorgung der Pl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin nun in der 5. SSW und nehme seit ein paar Jahren L-Thyroxin 50 ein. Damit war ich bisher gut eingestellt. Die letzte Kontrolle erfolgte vor ca. 3 Wochen (also vor meiner Schwangerschaft). Einen Termin bei meinem Arzt habe ich nun wegen der Karnevalstage erst in SSW 6+0 bekommen. Reicht dies Ihrer Erfahrung ...
Sehr geehrter Herr Dr.Karle, Ich befinde mich derzeit in der 36.SSW und in 14 Tagen ist ET durch Sectio. Meine Schilddrüse wurde das letzte mal im Dezember 2022 mit einem TSH von 1,0 kontrolliert. Seitdem nicht mehr. Sollte ich jetzt kurz vor der Geburt nochmal zum Internisten zur Kontrolle? Was wären Komplikationen in so einem späten Trimester ...
Guten Tag Dr. Karle, vor ca. 10 Wochen wurden bei mir sowohl CMV- als auch Toxoplasmose IgG und IgM kontrolliert, alle negativ. Ich würde diese Woche gerne eine erneute Kontrolle durchführen lassen, ich bin nun in der 17. SSW. Welcher Wert wird dazu untersucht, der IgM oder der IgG? Mein Arzt hält leider nicht so viel von den Kontrollen, weshalb ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte einen Spätabort Ende 21. SSW mit anschließender Ausschabung. Wie lange danach findet in der Regel eine ärztliche Kontrolluntersuchung statt? Gibt es für den Zeitraum bis zur Kontrolle Unterschiede, wann der Abort war - also ob 18., 19., 20., 21. SSW? Oder erfolgt die Kontrolle in diesen SSW generell x-Wochen nach de ...
Guten Tag Herr Karle, meine Frauenärztin ist momentan in Urlaub, die Vertretung nicht erreichbar, also stelle ich meine Frage hier. Von Freitag auf Samstag hatte ich eine Fehlgeburt. Es war ein natürlicher Abgang nach einer MA (keine Entwicklung seit 8+4 lt Gyn, kein Herzschlag, festgestellt am 17.05.) Am Freitagmorgen war ich in de ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich mache mir um einen potentiellen Jodmangel meines ungeborenen Kindes und die Folgen Sorgen. Ich habe ca 2 Monate vor der Schwangerschaft mit der Einmahme eines Folsäure-Kombi-Präparates begonnen, dies aber nach 12 Wochen abgesetzt, in dem Glauben, das erforderliche für mein Kind getan zu haben. Darin war auch ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich befinde mich im Kiwu Zentrum und habe nach der 3. IUI einen positiven SST. Heute bei der Blutkontrolle wurde an ca ES+17 ein HCG Wert von 58 gemessen. Die Kiwu Klinik hat sich dazu nicht negativ geäußert (meinten nur mein Blutergebnis ist positiv). Außerdem haben sie mir Progestan verschrieben wegen etwas zu niedri ...
Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung