Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

sterilisation bei sectio

Frage: sterilisation bei sectio

angelj76

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr Bluni, ich wurde bei der sectio meines 3.Kindes sterilisiert nach der klassischen Methode nach Pomeroy! Wie sicher ist diese Methode. ....gerade in Verbindung mit einer sectio und anschließendes Wochenbett? ! Vielen Dank Jhaderk


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1.es handelt sich bei der Sterilisation um eine sehr sichere Verhütungsmethode. Die Versagerrate liegt bei etwa 1-2%. 2. Untersuchungen zufolge hängt die Sicherheit dabei wohl auch von der gewählten Methode der Sterilisation und von der Zahl bereits geborener Kinder ab. Des Weiteren haben Frauen zwischen 18-27 Jahren ein etwa 25% höheres Risiko einer Schwangerschaft nach Eileitersterilisation. 3. für die unterschiedlichen Sterilisationsverfahren ergeben sich aus den Daten der CREST-Studie kumulative Zehnjahres-Wahrscheinlichkeiten für einen Sterilisationsversager zwischen 7,5 und 36 Fällen pro 1.000 Eingriffe. Die Teilentfernung der Eileiter bds. mit gleichzeitiger Verödung der Enden mit unipolarem Strom scheint über einen Zeitraum von 10 Jahren zu einer Schwangerschaftswahrscheinlichkeit von etwa 0,75% zu führen und gehört damit zu den sichersten Verfahren (Quelle: Carignan C et al.) Liebe Grüße VB Quellen Beller, Fritz Karl, Vorteile und Risiken der Sterilisation, FRAUENARZT, 45 (2004) Nr. 3, 204-212 Carignan C et al. Tubal Occlusion Failures: Implications of the CREST Study on Reducing the Risk. Medscape General Medicine 1999; 1 (2). Hasskamp, T., Versagerraten nach Tubensterilisation, Frauenarzt, 44 (3) 2003, 286-287 Kolmorgen, K., Lueken, R., Pfeiffer, A., Schwangerschaften nach laparoskopischer bipolarer Tubensterilisation, FRAUENARZT, 43 (2002) Nr. 6, 674-678 Peterson HB, Xia Z, Wilcox LS, Tylor LR, Trusse, Pregnancy after tubal sterilization with bipolar electrocoagulation. U.S. Collaborative Review of Sterilization Working Group. ll J. Obstet Gynecol 1999;94:163–167 Peterson, Herbert B. MD, Xia, Zhisen PhD, Joyce et.al, The risk of pregnancy after tubal sterilization: Findings from the U.S. Collaborative Review of Sterilization, Am J ObstetGynecol, April 1996 (174), 1161-70


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! Mir liegt eine Frage ganz besonders am Herzen. Ich bin nun das 3. Mal Schwanger und bekomme zum 3. Mal einen Kaiserschnitt. Nun würde mich intressieren ob eine Sterilisation notwendig ist. Man sagte mir wohl das man schon beim 2. Mal den Eingriff vornehmen hätte sollen. Warum? Wenn es notwendig ist. Warum? Und wie wird das gemach ...

Hallo , ich habe nur eine kurze Frage . In ca. 3 Wochen steht bei mir der dritte KS an . Es werden Zwillinge , somit haben wir 4 Kinder und ich würde mich während des Eingriffs gerne sterilisieren lassen . Ich habe ein wenig Angst , weil ich ja eine Spinale bekomme , das die OP , nachdem die Kinder da sind , dadurch sehr viel länger dauern wird ...

Da meine 3. Geburt eine Notsectio war, wird die 4. nun auch eine Sectio werden. Dabei möchte ich mich gleich sterilisieren lassen. Für welche Narkose soll ich mich entscheiden? PDA oder Vollnarkose? Angst habe ich vor beiden.....bei der einen, dass ich nicht mehr aufwache, bei der anderen die Angst, dass im Rückenmark etwas zerstochen wird. Es bedr ...

Ich bin 34 Jahre alt und habe mich 2014 während des Kaiserschnitt Sterilisieren lassen ( Tubensterilisation). Nun bin ich Aktuell 30 Tage überfällig. Sonst kam die Periode immer pünktlich maximal 2-5 Tage später. Vorgestern machte ich einen SST dieser war Negativ. Ich bin /war weder krank noch habe ich Stress. Kann trotzdem eine Schwangerschaft vor ...

Sg. Herr Dr. Karle, danke vorerst für die vielen Fragen, die Sie mir während meiner Schwangerschaft so beruhigend beantwortet haben. Nun habe ich am 1.5., also vor bald 5 Wochen, meinen Sohn wegen Präklampsie 3 Wochen früher per Sectio entbunden. Der Wochenfluss ist weder sehr stark noch schmerzhaft, aber er verändert sich auch nicht. Ich ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, unser Kind wurde in SSW 37 auf 3570g/ KU 34-35 mit langen Beinen gemessen. (Ich + mein Mann waren 2900+3200 schwer, es liegt kein S Diabetes vor) Es wurde daher von der Geburtsklinik der Verdacht auf Makrosomie gestellt. Mein FA ist nicht der Meinung, lt ihm "nur" ein etwas überdurchschnittlich großes Kind, ebenfall ...

Lieber Dr. Kahle, ich bin 43 Jahre alt, in der 35. SSW, habe eine Singuläre Nabelschnuraterie und einen Magenbypass (OP 2020). Das Baby ist gut versorgt, jedoch ziemlich zart (Messung 33. SSW: 1800 g und 42 cm), so dass dies kontrolliert wird. Mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass es sein könnte, dass das Baby früher geholt werden muss, sollte di ...

Guten Tag,  Ich bin etwas verwirrt.. vor zwei Jahren wurde ich Kaiserschnitt (viertes Kind) Im Alter von 25 Jahren sterilisiert. Mein Zyklus war schon immer sehr unregelmäßig, pendelte sich aber danach zwischen 32-55Tagen ein.. Aktuell bin ich bei zyklustag 72 angekommen. Ich habe dann und wenn ein zwicken im unterleib und seit nun 3-4 Tagen Em ...

Guten Tag. Ich bin heute 34+2. Und erwarte mein 4.Kind. Meine Kinder sind 7,5 und fast 3. Ich bin seit 7 Monaten alleinerziehend.  Alle Kinder kamen per Kaiserschnitt. Ich habe GDM und spritze Abends Insulin da der Nüchternwert sonst zu hoch ist.  Nun habe ich immer wieder ein brennen und ziehen in den Leisten Und im Unterbauch. Narbe sieht ...

Ich hatte am 25.03 meinen Geburtstermin berechnet anhand Doppler Ultraschall und klein Hirn Messung. Am 04.03. kam unser wundervolles Kind. Zyklus länge 28 Tage. Am 18.06 war der 1Tag der letzten Periode.    Ich wurde im Mai/Juni/Juli sterilisiert. Genaues Datum weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte vorher wohl eine Befruchtung, so das man e ...