Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Bluni Ich bin in der 17. Woche beim ersten Kind schwanger. Bis jetzt ist alles gut verlaufen. Heute erzaehlte mir meine Mutter, dass sie an einer Plazentainsuffizient litt. Ich kam termingerecht auf die Welt, wog jedoch nur 2.1 Kilo. Beim zweiten Kind erlitt sie traurigerweise eine Totgeburt in der 32. Woche, bedingt durch Plazentainsuffizienz. Das Baby wog 1.5 kg. Eine meiner Tanten musste aus dem Grund 15 Wochen liegen. Nun bin ich natuerlich in hoechster Sorge, ob dies a) vererbbar ist? b)wie ich mich zusammen mit dem Frauenarzt am besten vor solchen Komplikationen schuetzen kann? c)Welche medizinischen Vorsorgemassnahmen koennten oder muessten da getroffen werden d)gibt es spezielle Risiken wie Krankheiten, Alter, Rauchen ect.(habe keine Krankheiten,bin 29 und Nichtraucherin, guter AZ) Mit herzlichen Gruessen Martina
liebe Martina, 1. vererbbar ist dieses nicht. 2. Plazentainsuffizienz bedeutet, dass der Mutterkuchen so verändert ist, , daß er nicht mehr in der Lage ist, das Baby ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Dieser Zustand kann sich langsam verschlechtern (chronische Plazentainsuffizienz, z.B. durch verminderte Durchblutung, Strukturveränderungen oder Verstopfung von Blutgefäßen) oder plötzlich auftreten (akute Plazentalösung, z.B. bei vorzeitiger Ablösung des Mutterkuchens von der Gebärmutterwand). Gehäuft findet man diese bei Mehrlingsschwangerschaften; Präeklampsie ("Gestose" oder Diabetes der Mutter; untergewichtigen, schlecht ernährten oder rauchenden Müttern; vorausgegangenen Fruchtbarkeitsstörungen; fieberhaften Infektionen; Blutungen oder Frühgeburtsneigungen während der Schwangerschaft; sowie bei Übertragung des Kindes. 3. vorbeugende Maßnahmen gibt es sicher nicht. 4. bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. Dazu kann auch die Ultraschall-Doppler-Untersuchung gehören, die sehr gut Auskünfte über die Versorgungslage des Kindes gibt. VB
Mitglied inaktiv
Viele herzlichen Dank für Ihre Antwort. Es ist sehr beruhigend, dass ein solches Forum existiert. Ich bin froh, dass so etwas angeboten wird. Neue Medien bieten so viel an neuen Möglichkeiten und ich bin froh, dass man dieses hier so gut zu nutzen weiss. Mit freundlichen Grüssen Martina
Ähnliche Fragen
Hallo Ich bin in der 32. Woche, und war letzte Woche zur Vorsorge, da wurde festgestellt das meine kleine fast 3 Wochen hinterher hinkt was die Entwicklung betrifft, auch waren die Herztöne nicht so optimal, sie rauschten ab und an auf 100 runter! Die Ärztin meinte das man das Wachstum kontrollieren müsste, und hab heute einen erneuen US Termin! ...
Am Montag hatte ich bei 12+5 mein ETS, Blutabnahme war bereits bei 8+3. Der US sah gut aus (SLL 7,0 NF 1,8 FI 10,8 BIP 25,2) nur leider waren beide Blutmarker zu niedrig (ich kenne ich Werte leider nicht, bei freies beta HCG sah ich aber auf dem Bildschirm den Wert 28.000). Mein Hintergrund: 37, 2 frühe FG (MA mit Herzschlag), schwanger durch IS ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin mit meinem 2. Kind schwanger und aktuell in der 10. SSW. In der 6. SSW wurde ich von meiner Frauenärztin auf CMV getestet. Sowohl IGG als auch IGM negativ. Meine knapp 4 jährige Tochter ist seit ihrem 1. Geburtstag im Kindergarten und ist letztes Jahr in den Elementarbereich gewechselt. Bisher habe ich mich ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin frisch schwanger (aktuell etwa 4+4/4+5) und habe bereits zwei Kinder (5 und 3). Beide Schwangerschaften waren komplikationslos, ich hatte auch nur selten mit Übelkeit oder ähnlichem zu tun. Ich hatte bisher keine Fehlgeburten, lediglich zwei frühe Abgänge ein paar Tage nach Fälligkeit der Periode. Ich mache mir vi ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...
Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...