Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich (bin in der 31. Woche)habe heute erfahren, dass ich eine sog. plazenta prävia marginalis habe. Darüber hinaus habe ich auch Schwangerschaftdiabete. Könnten Sie mir helfen und folgende Fragen zu beantworten: 1. Was kann ich tun, damit mein Kind nicht früh geboren wird? 2.In wievielen Fällen rutscht die Plazenta tatsächlich noch nach oben? Wie gross ist die Chance? 3. Wann könnten Blutungen entstehen? Für Ihre Hilfe sowie den Austausch der Erfahrungen anderer Mitleidende danke ich Ihnen/Euch sehr schon mal vorab! Viele Grüße anna2005
liebe Anna, 1. hier müssen wir immer unterscheiden zwischen einer nur tief und nahe am Muttermund sitzenden Plazenta und derjenigen, die komplett über dem inneren Muttermund sitzt. Tief oder nahe am inneren Muttermund sitzend hieße, die Plazenta sitzt nahe am inneren Muttermund; liegt aber nicht komplett davor, was einer Plazenta praevia entsprechen würde. Dieses kann man manchmal im Ultraschall nicht direkt erkennen, wenn sie nur randständig ist. Wenn es auch in dieser Situation mal bei Anstrengung oder Verkehr aus Randgefäßen bluten kann, so zeigt die Erfahrung, dass die zu einem so frühen Schwangerschaftszeitpunkt randständige Plazenta häufig mit weiterem Alter der Schwangerschaft nach oben wandert; weg vom inneren Muttermund. Sofern die Frau nicht blutet, sollte sie beruhigt sein und sich an die Empfehlungen des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin halten. Welche Empfehlungen hinsichtlich Arbeit und Belastung ausgesprochen werden sollten, ist am besten im Einzelfall; auch abhängig von Blutungen zu entscheiden. Die Plazenta praevia kommt in ca.1 von 200 Schwangerschaften vor, aber nur in 20% dieser Fälle liegt sie komplett vor dem Muttermund. In diesem Fall bestehen geringe Chancen, dass hier eine Änderung der Lage im weiteren Verlauf der Schwangerschaft eintritt. In meinen Unterlagen kann ich keine statistischen Angaben über die Wahrscheinlichkeit einer Blutung finden, jedoch ist diese Risiko bei einer Plazenta praevia totalis entsprechend hoch. Die Ursache für eine Blutung ist entweder die Lösung des Mutterkuchens von seiner Unterlage, Eine Entzündung der Plazenta oder die Ruptur von plazentaren Gefäßen. 2.die Untersuchungen zeigen, dass eine nur tiefsitzende Plazenta in den allermeisten Fällen im weiteren Verlauf nach oben rückt. Bei komplett vor dem Muttermund liegender Plazenta (nur 20% der Fälle) sind die Chancen deutlich geringer. In Anlehnung an das amerikanische Lehrbuch zur Geburtshilfe von Williams (“Williams Obstetrics”), geht eine vor der 20. SSW diagnostizierte Plazenta praevia mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,3 % hinsichtlich Blutungen unter der Geburt einher. Je weiter man in der Schwangerschaft und der Diagnose einer Plazenta praevia kommt, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit. Ebenso ist es so, dass je weniger die Plazenta in der Nähe des Muttermundes liegt, umso größer sind die Chancen auf ein nach oben Wandern (Migration). 2.eine Diabetikerin kann heute eine Schwangerschaft in aller Regel "normal" austragen und ein gesundes Kind zur Welt bringen. Es ist aber zu fordern, dass sie sich spätestens nach Diagnosestellung des Schwangerschaftsdiabetes von einem diabetologisch erfahrenen Internisten und einem mit diabetologischen Problemen vertrauten Gynäkologen gemeinsam betreuen läßt. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Das Therapiekonzept des Gestationsdiabetes sieh als erste Stufe eine Ernährungsberatung vor. In 90% der Fälle genügt diese Ernährungsumstellung (bei der übrigens kaum eine Patientin Hungergefühl hat), um das Therapieziel zu erreichen. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Bewegung der Schwangeren sichergestellt sein. Bereits ein halbstündiger Spaziergang nach dem Essen kann die Blutzuckerwerte deutlich senken. Nur bei Schwangeren, die auch dann noch ein pathologisches Blutzuckertagesprofil (wie oben angegeben) aufweisen, ist zusätzlich eine Insulingabe notwendig. Zur Ernährungsumstellung ist folgendes zu sagen: Empfohlen wird eine Ernährung, die eine für die Bedürfnisse der Schwangerschaft adäquate Kalorienmenge und Zusammensetzung enthält. Der Kalorienbedarf für eine Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) beträgt ca. 30 kcal/kg Körpergewicht. Bei Frauen mit einem Body-Mass-Index von größer 27 kg/ Quadratmeter Körperoberfläche am Beginn der Schwangerschaft sollte die Kalorienmenge auf 25 kcal/ kg Körpergewicht reduziert werden. Die Kostverordnung soll von einer ausgebildeten Fachkraft nach Kohlenhydrat-Einheiten (KE) quantifiziert werden. Weiteres sollte mit den Experten vor Ort besprochen werden. BEi guter Einstellung wird eine Schwangere mit Schwangerschaftsdiabetes auch ihrer regulären Tätigkeit nachgehen können. Auf den Internetseiten der Deutschen Diabetes-Klinik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/download/DDFI_Broschuere_Schwangerschaft.pdf können Sie dazu eine sehr lehrreiche Broschüre für Betroffene downloaden. 3.Frauen, die einen Schwangerschaftsdiabetes hatten, haben im Verlauf der folgenden 10 Jahre ein bis zu 30%iges Risiko, einen Diabetes zu entwickeln. Deshalb sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Regelmäßige Nachkontrollen sind hier also extrem wichtig. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. VB
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich bin heute bei 15+0 Ssw. Ich war heute beim FA zur Kontrolle wegen leichtem braunen Ausfluss vor knapp 2 Wochen. Damals war ich beim Vertretungsarzt der keine Ursache finden konnte für die bräunliche Schmierblutung. Nach 3 Tagen war alles weg. Heute sah alles gut aus soweit. Baby geht's gut, Wachstum super, alles gut. Jedoch habe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, nach meiner heutigen Untersuchung, zu der ich eigentlich aus anderen Gründen gegangen bin, bin ich leider mal wieder verwirrt. Meine eigentliche Gynäkologin hatte mir letzte Woche und auch bei der Vorsorge davor gesagt, dass ich keine Plazenta Praevia mehr hätte und die Plazenta etwas über 2 cm vom Muttermund entfe ...
Hallo, ich bin aktuell in der SSW 7+6. Aufgrund von leichten Blutungen bin ich zu meinem FA. Er meinte aufgrund dessen dass sich meine Plazenta etwas gelöst hat hat sich nun ein Hämatom gebildet. Bin mir nicht ganz sicher aber glaube auch gehört zu haben dass ich eine placenta praevia habe. meine Frage: Kann eine abgelöste Plazenta wied ...
Guten Tag ich habe eine Frage ich müsste jetzt in der 12 Schwangerschaftswoche sein. Da ich schon Kinder habe kommt es immer mal wieder dazu das diese zum Beispiel beim wickeln treten auch unteren Bereich treten, wie mein 2 jähriger Sohn oder meine 5 jährige Tochter mal tritt. oder er letztens seine harte Flasche direkt in Unterleib geworfen hat. ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich hatte kürzlich eine stille Geburt in der 35. Woche. Nun habe ich den Pathologiebericht der Plazenta erhalten und hätte gerne eine Zweitmeinung dazu: Makroskopie: Plazenta 35+0 SSW; Eine diskoide Plazenta mit einem bereinigtem Gewicht von 375 g. Plazenta 15,3 x 10,5 x 3,4 cm messend. Basalplatte intakt ...
Liebe Experten, ich habe natürlich schon gesehen, dass schon viele Fragen zu dem Thema hier gestellt wurden und dennoch wäre ich sehr dankbar nochmal für eine Einschätzung zu meinen eigenen. In der ca. 7.-8. hatte ich schon mit bräunlichen Schmierblutungen zu tun, die ich aufgrund der Vorerfahrung einer Missed abortion in der 10. SSW gut kontr ...
Hallo, ich war heute einkaufen und habe mich an Kasse an Metalteil* gestoßen (Höhe Bauchnabels ca.10-15cm links von Bauchnabel) (*das Metalteil hat eine kleine Metal Wolbung den ich nicht gemerkt habe) Habe in dem Moment ganz starkes Stechen gefühlt und es war auch sehr schmerzhaft. Ich war, meiner Meinung nach,sanft und bin nicht mit ganzen Kraft ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, mir wurde vor 4 Wochen nach leichter brauner Schmierblutung eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Heute (SSW 18+5) konnte die Ärztin mir bestätigen, dass die Lage der Plazenta sich verändert hat hin zu einer Vorderwandplazenta und der Muttermund frei liege, die Plazenta aber daran angrenzen würde - daher jetzt Plazen ...
Hallo, Ich habe eine tiefliegenden Plazenta welche direkt bis zum Rand des Muttermund geht. Ich bin aktuell bei 24+5 und hatte in der Vergangenheit bereits öfter leichte Blutungen bzw. Schmierblutungen und war auch beim Arzt. Er vermutet, die Blutungen kommen von der tiefen Plazenta, mehr liegen, kein Sport, kein Sex usw. Bei einer schlimmeren ...
Hallo, vor kurzem habe ich mit Händegriff von Baby Schale gegen Bauch gestoßen.. die Baby Schale war in Nabelhöhe evtl. Paar cm höher. Ich habe Vorderwand Fundus Plazenta und frage mich kann da jetzt irgendwas passieren? Ich trete oft in letzter Zeit in Gegenstände und kann selten Abschätzen ob das Gefährlich ist oder nicht.. Nach dem ich gestoßen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich